Wolfram Weidner Zitate
seite 1
Krankheiten sind ein Luxus, den sich bald nur noch Ärzte leisten können.
Politiker glauben, mit Geld könne man Vertrauen gewinnen, und meist haben sie recht damit.
Die Steuerschätzungen des Bundesfinanzministers zeigen, daß er die Abgaben der Bürger nicht zu schätzen weiß.
Koalitionen sind politische Additionen, die sich leicht in Bruchrechnungen verwandeln.
Ein Klavier, das Gitarre spielt.
Ein Dementi ist eine trübe Regierungsbrühe, die über eine knusprige Zeitungsente gegossen wird.
Promille sind Prozente unter Alkoholeinfluß.
Leute, die unleserliche Rezepte schreiben, wenn sie sich ihrer Diagnose nicht sicher sind.
Ein Staatsbesuch ist Exil auf Probe.
Die Laudatio erklärt dem Preisträger sein Werk.
Einzelgänger fühlen sich nur in Gesellschaft allein.
Tauziehen ist die abwechslungsreichste Art, mit anderen an einem Strang zu ziehen.
So ziemlich das Unstabilste, was es gibt.
Wenn man nicht weiß, ob es eins ist.
Stipendien sind Trinkgeld für Wissensdurstige.
Politiker mit Redemanuskript sind Wettschwimmer mit Schwimmweste.
Jemanden in den Himmel heben, indem man ihn auf den Arm nimmt.
Stereoanlagen treiben alles wieder auseinander, was der Dirigent mühsam zusammengewirkt hat.
Kritik wird lieber geübt als Toleranz, weil Toleranz mehr Übung erfordert.
Ehe: die Gründung einer Gesellschaft für Konfliktforschung.
Sprachen = Die Nationalisten unter den Geräuschen.
Das Menschliche an Computern ist ihre Gewissenlosigkeit.
Als Dädalos sein Labyrinth erbaute, ahnte er nicht, daß er das Modell für die Sozialgesetzgebung schuf.
Deutsche Chansons heißen Schlager, weil sie einen in die Flucht schlagen.
Die Nachrüstung, die die Schönheitsinstitute betreiben, soll die Abschreckung verringern.
Bei Zungenfertigen wird die Zunge selten fertig.
Bürgerinitiativen vertreten das Volk gegenüber den Volksvertretern.
Rauchen ist ein Ritual, um böse Geister, wie zum Beispiel Nichtraucher, zu vertreiben.
Beamte streiken heimlich.
Schalter sind die Schließmuskeln der Bürokratie.
Aphorismen sind Randbemerkungen, die es zu etwas gebracht haben.
Ausreden mit Hand und Fuß.
Gegenwart ist Zeit in Zeitlupe.
Wenn man mal nichts Böses tut und dabei auch noch beobachtet wird.
Fernseher gehen ins Kino, um einen Film in natura zu sehen.
Chancen sind Taxis, die man an ihren Rücklichtern erkennt.
Striptease hat etwas Biblisches: eine Eva im Adamskostüm windet sich wie eine Schlange.
Wenn einer steuert und ein anderer bremst und trotzdem kein Unfall passiert.
Regierungssprecher sind am redseligsten, wenn sie ihr Schweigen verteidigen.
Politiker verstehen unter mündigen Bürgern diejenigen, die zu allem den Mund halten.
Die Entfernung von der Fürsorge in D-Mark.
Ein Dementi ist der Versuch, einen Treffer als Hexenschuss auszugeben.
Wenn Reden Silber ist, hat es wenig Sinn, Worte auf die Goldwaage zu legen.
Revolutionäre schneiden Reifen durch, damit man sie ans Steuer lässt.
Eine Steuerreform ist ein Gerichtsvollzieher, der sich als Weihnachtsmann verkleidet.
Frauen sind nicht geschwätziger als Männer, aber sie reden immer dann, wenn gerade ein Krimi läuft.
Sisyphus wäre heute bei der Müllabfuhr.
Sicherheitsvorkehrungen kehren Unsicherheit hervor.
Wenn der Staat sparen muß, stellt er als erstes die Sparförderung ein.
Die Verwaltung darf man nicht unter die Lupe nehmen, weil sie sonst noch größer wird.