Wolfgang Mocker Zitate
seite 10
Sogar das Licht der Öffentlichkeit wirft seine Schatten voraus.
Immer wichtiger im Leben wird Geld. Das man noch nicht verdient hat.
Geld regiert die Welt. Dagegen gibt es nur ein Mittel: Geld, viel Geld.
Die deutsche Einheit wird zehn Jahre alt. Sie steckt demnach im schlimmsten Flegelalter.
Der Kunde ist König. Aber auch in dieser Hinsicht: Laie.
Sein oder sein lassen – das ist doch die Frage.
Manche Leute haben sogar im Ellenbogen Fingerspitzengefühl.
Der Weg des geringsten Widerstands ist bestens ausgeschildert.
Aller Laster Anfang ist schwer.
Ende des Reformstaus: Die neue Regierung hat endlich ein paar neue Türen aufgestoßen. Leider alles Drehtüren.
Der Mensch muß leben. Und keiner weiß warum.
Mitunter habe ich das dumme Gefühl, die objektiven Gesetze nutzen uns für ihre Zwecke aus.
Als ihm das Wasser bis zum Hals stand, konnte es ihm beinahe jeder reichen.
Seit der Einigung kennen die Deutschen keine Verwandten mehr.
Von den Mühen der Gebirge zeugen heute nur noch – Engpässe.
Glücklicherweise hat sich der mittelalterliche Brauch, Lügnern die Zunge abzuschneiden, nicht erhalten. Womit sollten wir sonst von Zeit zu Zeit die Wahrheit sagen?
Jeder zweite Deutsche glaubt an Außerirdische. Das sind 20-mal so viel wie jene, die noch an Gott glauben. Jeder 0,958. schwört sogar auf die reale Existenz der Helden des Science-fiction-klassikers „Star Wars“. Das sind immerhin mehr als alle.
Durch Beziehungen bekommen manche alles. Bloß nie genug.
Sogar platonische Liebe geht durch den Magen.
Meinungsfreiheit scheitert bereits an den verschiedenen Meinungen über Freiheit.
Literatur kann sehr wohl die Welt verändern. Zumindest die des Autors.
An der Entfaltung der ganzen Persönlichkeit hindern uns oft nur die eigenen vier Wände.
Geld stinkt nicht. Dafür haben manche eine feine Nase.
Wer gar keine eigene Meinung hat, ist keineswegs objektiv. Er ist Objekt.
Früher schrieben sich die Studenten an einer Fakultät ein. Heute verewigen sie sich nur noch auf den Bänken.
Man kann X. viel Schlechtes nachsagen, aber die Arbeit hat er nun wirklich nicht erfunden.
Der Fortschritt hat inzwischen ein enormes Tempo erreicht, weil es bergab geht.
Große Perspektiven haben mitunter nicht die geringste Zukunft.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten, aber dafür beißen ihn die Hunde.
Seit zehn Jahren versuchen viele Ostdeutsche möglichst schnell Wessis zu werden. Natürlich ohne ihre Identität dabei aufzugeben. Hundertprozentig ist das jedoch nur ganz wenigen gelungen. Aber immerhin gibt es inzwischen im Osten schon eine ganze Menge 86,5-prozentiger Wessis.
Kein Wunder, wenn man den Zug der Zeit verpaßt – bei den undeutlichen Durchsagen!
Jeder will die ganze Wahrheit wissen, aber keiner will sie ganz wahrhaben.
In einem Teufelskreis braucht man Engelsgeduld.
Die Lüge: letztes und höchstes Stadium eines Irrtums.
Das Beste an der Werbung ist die Sendezeit.
Ein Bekannter von mir hat im Internet innerhalb weniger Tage ein kleines Vermögen gemacht. Aus einem großen.
Längst keine Seltenheit mehr: Mangelware!
Wer die Gewalt über sich verliert, überläßt sie anderen.
DDR-Testamente sollen, wie es in einem Grundsatzurteil heißt, nicht anfechtbar sein. Damit wäre der letzte Wille der erste aus der DDR, der uneingeschränkt übernommen würde.
Das Saarland und Bayern ähneln von allen alten Bundesländern der DDR am meisten: Filz, Willkür und Korruption, wohin man schaut. Und vor allem: Ein-Parteien-Herrschaft!
Das Neue ist selten modern.
Die Mittelmäßigen sind im Prinzip zu allem fähig. Und zu sonst gar nichts.
Übrigens ist Mäßigkeit aller Laster Anfang.
Was ich durchschaut habe, kann ich bald nicht mehr sehen.
Gegen Korruption gibt es nur ein Mittel: Geld, viel Geld.
In dem Computerspiel „Invasion Deutschland“ besetzen Monster den Bundestag. Nun wollen die Abgeordneten rechtlich gegen dieses Computerspiel vorgehen. Statt sich zu freuen, daß die Besetzung des Parlaments vorerst nur im Virtuellen passiert.
Es gibt zwei Gruppen von Konsumgütern: Die einen sind mehr im Sinne des Kunden und die anderen mehr im Sinne des Erfinders.
Die schlimmsten Sackgassen: jene, die kein Ende nehmen…
X. machte Fortschritte; er kann sich schon gar nicht mehr an alles erinnern, was er aus dem Gedächtnis streichen wollte.
Eine stürmische Jugend: Vielfach nur eine Kinderkrankheit.