Wolfgang J. Reus Zitate – Seite 19

Wolfgang J. Reus Zitate

seite 19

Und dann war da noch das demokratische Land, das mit Mehrheit beschloß, alle Demokratiegegner erschießen zu lassen.

Wolfgang J. Reus

Die Schweiz darf künftig embryonale Stammzellenforschung betreiben. Dazu wurde die Meinung des Volkes, nicht aber die der Embryonen eingeholt.

Wolfgang J. Reus

Warum es für Weisheit so viele Definitionen gibt? Vermutlich deswegen, weil sie so schwer zu fassen ist.

Wolfgang J. Reus

Die Welt hat sich verändert. Jetzt fahren sie auch schon in China mit über 300 km/h im Kreis herum.

Wolfgang J. Reus

Am Tresen abgelauscht: „Immer wieder dieser Reiner. Jeden Tag der Reiner. Jeden Tag laufe ich diesem Reiner über den Weg. Jeden Tag. Jeden Tag Reiner, Reiner, Reiner…“ Fragt sein Barhocker-Nachbar: „Was für’n Reiner denn?“ – „Na, der Reiner Wahnsinn!“

Wolfgang J. Reus

Wie oft hört man „Man kann ja nicht allen Menschen auf der Welt helfen!“ Na und? Helfen wir einem, und wenn wir dem geholfen haben, dann helfen wir dem nächsten…

Wolfgang J. Reus

Und dann war da noch der Philosoph, der seufzte: „Nichts ist von Dauer, nicht einmal die Dauer.“

Wolfgang J. Reus

Gutgemeinte Kerzen haben schon viele Dörfer abgefackelt.

Wolfgang J. Reus

Es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen Seht das Leben so, wie ich es sehe. und Seht das Leben, so wie ich es sehe.

Wolfgang J. Reus

Was in der Kindheit zerstört wurde, kann im Leben niemals mehr korrigiert werden – man kann sich höchstens damit arrangieren…

Wolfgang J. Reus

Und dann war da noch der Sünder, der zu seinem Gott betete: „Herr, eigentlich müßte ich dich jeden Tag um Vergebung bitten. Äh, kann ich da vielleicht ein Abo einrichten? Und gibt es da dann Rabatt?“

Wolfgang J. Reus

Der wahre Satiriker unterzeichnet das, was er überzeichnet hat.

Wolfgang J. Reus

Wissenschaftler arbeiten an einer Idee, Astronauten künftig per „Aufzug“ ins All zu befördern. Ein Kabel aus speziellen Kohlenstoffröhren soll es ermöglichen, eine Höhe von 100’000 Kilometern zu erreichen. Na, wenn dieser Fahrstuhl stecken bleibt, möchte ich nicht drinsitzen…

Wolfgang J. Reus

Das Faszinierende am Leben ist, daß keiner weiß, was aus einem Kind einmal werden wird.

Wolfgang J. Reus

Herumzuhüpfen und herumzuträllern ist das Vorrecht der Jugend. Herumzudenken und herumzumäkeln ist das Vorrecht des Alters. Dazwischen hat man besseres zu tun…

Wolfgang J. Reus

Joanne K. Rowling, Harry-Potter-Erfinderin, meinte, ihre Figur Harry Potter würde mindestens bis zum siebten Buch überleben. Nun ja, Winnetou war wenigstens so anständig, schon nach dem zweiten Buch abzutreten.

Wolfgang J. Reus

Im Sport wird der Doping-Sumpf immer tiefer. Ob wohl auch in der internationalen Politik? Angesichts der letzten Leistungen wohl eher nicht.

Wolfgang J. Reus

Rein verstandesmäßig gesehen, war er idealer Mist. Eigentlich sogar Idealmist. Ach was, er war Idealist…

Wolfgang J. Reus

An alle, die glauben, sie könnten durch morden etwas erreichen: Es ist schon längst zu spät. Denn all das, was euch nicht paßt, das Gute, ist schon da und wird bleiben.

Wolfgang J. Reus

„Was man nicht in der Hose hat, sollte man in der Brieftasche haben!“, lachte der Playboy. „Äh“, meinte der Interviewer, „tut das denn nicht weh?“

Wolfgang J. Reus

Der Unterschied zwischen Liebe und Krieg: Kriege fängt man meist nicht gemeinsam an, aber man kann sie gemeinsam beenden. Liebesbeziehungen fängt man meistens gemeinsam an, aber sie werden meist nur von einem beendet.

Wolfgang J. Reus

Kennen sie den Spruch „Wenn man nichts Gutes über jemanden sagen kann, sollte man lieber schweigen“? Der ist abgeleitet vom lateinischen Spruch „De mortui nil nisi bene“. Wenn das allgemeingültig wäre, müßten fast alle Boulevardjournalisten schweigend durch die Welt laufen…

Wolfgang J. Reus

Gunther von Hagens ist mittlerweile vielen als der bekannt, der, sehr umstritten, Leichen „plastiniert“. Manchmal fragt man sich, ob er nicht schon heimlich einige unserer Politiker behandelt hat.

Wolfgang J. Reus

„Als Ästhet und Rationalist“, meinte er am Tresen, „schneide ich mir so lange die weißen Barthaare heraus, so lange es sich rentiert.“

Wolfgang J. Reus

Gute Frage: Gibt es mehr Schwarze Löcher im Universum oder in den Haushalten von Staat, Bund, Ländern, Gemeinden und Städten?

Wolfgang J. Reus

Dichter sind keine Menschen, sondern Katastrophen. Katastrophen, die die Zukunft sehen.

Wolfgang J. Reus

Am Tresen. Erster Mann: „Morgen muß i scho wieda nach Kanada!“ Zweiter Mann: „Du spinnst doch, du warst doch no nia in Kanada!“ „Doch! Gestern war i im Arbeitsamt, und es war kanna da!“

Wolfgang J. Reus

Erstaunlicherweise nennen sie es ‚auswendig lernen‘, obwohl es inwendig geschieht…

Wolfgang J. Reus

Definitionssache Gerechtigkeit: Ein statistisch / stochastisch bestimmtes Pendeln um einen schwer definierbaren Mittelpunkt.

Wolfgang J. Reus

Es gibt in Deutschland viele Politiker, die auf ihre Rhetorik stolz sind. Ein paar davon möchte ich warnen: Wer seine Rhetorik von Goebbels gelernt hat, der wird wie Goebbels enden.

Wolfgang J. Reus

Aus der Fernsehwerbung: „Ich habe einen Traum: Einkaufen, wann immer ich will!“ Ich habe einen Alptraum: Daß Leute das auch tun.

Wolfgang J. Reus

Das wirklich Phantastische am menschlichen Geist ist, daß er sich sogar Dinge vorstellen kann, die im derzeit als beste Theorie bestehenden realen Planck-Universum gar nicht existieren können…

Wolfgang J. Reus

Aus der Presse: „Bioforscher züchten bald dritte Zähne.“ Na, dann werden sie ja auch hoffentlich bald ein drittes Gehirn züchten…

Wolfgang J. Reus

Apropos Gentechnik: Spätestens dann werden Sie merken, daß etwas nicht stimmt, wenn Sie morgens schlaftrunken in die Küche kommen und Ihnen von Ihren Tomaten ein fröhliches „Guten Morgen!“ entgegenschallt…

Wolfgang J. Reus

„Die Welt ist wie ein Buch, das man nie auslesen kann“, dozierte der Professor, „und übrigens: Vermeiden sie ‚Wie‘-Vergleiche!“

Wolfgang J. Reus

Die deutsche „Bundesagentur für Arbeit“ soll ca 24 000 Arbeitskräfte mehr benötigen. Warum stellen sie nicht so lange Arbeitslose ein, bis sie selber überflüssig werden?

Wolfgang J. Reus

Die Sprecherin eines grossen Berliner Kaufhauses auf die Frage nach dem diesjährigen Deko-Trend der Weihnachtsbäume: „Sehr rot, sehr warm und sehr üppig.“ Na, wie das Blut, das auch dieses Jahr wieder in zahlreichen Ländern geflossen ist.

Wolfgang J. Reus

Schizophren: Wenn jemand für eine erbrachte Leistung Geld verlangt, dann denkt man oft, der will schon wieder Geld von mir. Würde er aber für die gleiche Leistung kein Geld verlangen, dann denkt man sofort: Was will der von mir?

Wolfgang J. Reus

Einen neuen Weltrekord im Kopfrechnen erzielte ein Bonner, der in 11,8 Sekunden die 13. Wurzel aus einer 100-stelligen Zahl zog. Nachdem man sich in Deutschland oft und gerne um Milliarden verrechnet, sollte man diesen Mann sofort im Finanzministerium anstellen.

Wolfgang J. Reus

Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf diesem Planeten, das diesen Planeten verlassen kann. Und alle anderen Lebewesen dieses Planeten haben dazu wohl folgende Meinung: „Gut! Dann haut doch endlich ab!“

Wolfgang J. Reus

Interessant: Im menschlichen Sprachgebrauch fressen Tiere, während Menschen essen. Dabei ist es genau betrachtet meistens umgekehrt.

Wolfgang J. Reus

Im Sport gewinnt der Beste. Im Motorsport gewinnt der, der vom Geldsack den Sack Geld zumacht, und Schummelschumi: Keine Millionen waren das wert, und du bist jetzt auch nichts mehr wert!

Wolfgang J. Reus

Manche haben was gegen Brusterweiterung. Dabei benutzen wir doch schon längst den Computer für Gehirnerweiterung.

Wolfgang J. Reus

Lieber Descartes: Ich denke. Also. Bin ich?

Wolfgang J. Reus

Lieber ein kleines Wunder als eine große Wunde.

Wolfgang J. Reus

Da wir die Wahrheit von außen nie erfahren können, versuchen wir krampfhaft, die Wahrheit in uns selbst zu finden… und wenn wir sie da nicht finden, versuchen wir, sie selber zu erzeugen…

Wolfgang J. Reus

Wenn Sie mal jemanden so richtig beleidigen wollen, ohne gerichtliche Konsequenzen befürchten zu müssen, dann sagen Sie zu ihm: „Erstaunlich, erstaunlich, Sie sind ja fast intelligent.“

Wolfgang J. Reus

Menschen sind wie die Äpfel im Supermarkt. Irgendeine Macke hat jeder.

Wolfgang J. Reus

Aus der Abteilung „Boshaft, aber wahr?“: Jeder ist angeblich seines eigenen Glückes Schmied. Befragen Sie dazu bitte doch mal die Schmiede…

Wolfgang J. Reus

In der „Kingda Ka“, der schnellsten Achterbahn der Welt in Amerika werden die Waggons in 3,5 sec von 0 auf 200 km/h beschleunigt. In der Magen-Gegenrichtung, so Fahrgäste, funktioniert das leider auch…

Wolfgang J. Reus


anderen Autoren