Wolfgang Gerhardt Zitate
Ich glaube nicht, dass für den Euro eine Steuererhöhung notwendig ist.
Die FDP muss jetzt Charakterfestigkeit zeigen.
Ich steuere kein Bündnis mit der SPD an.
Wir möchten ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Marktwirtschaft einen sozialen Wert und einen sozialen Auftrag hat.
Ich rechne mit ihm als Kanzlerkandidaten wegen seines Machtwillens und seiner Einbettung in die SPD.
Europa ist mit dem Euro unterwegs zu einer Visitenkarte auf den Märkten der Welt.
Der Soli wird so wie vereinbart am 1. Januar 1998 um zwei Prozentpunkte gesenkt.
Alles, was zu mehr Beschäftigung führt, ist mit uns zu machen – alles andere nicht.
Der Flächentarifvertrag muss Ballast abwerfen, sich auf Eckwerte, auf Mindestbedingungen, auf Korridore und Optionen beschränken.
Das Abitur sollte nach 12 Schuljahren abgelegt werden.
Cornelia Pieper ist Eine, die auch mal auf den Tisch hauen kann.
Die Grünen sind aus einer Vielfalts-Partei zu einer völlig auf Herrn Fischer zentrierten Partei geworden und verstecken dahinter ihr Programm.
Es gibt auch Reformen, die überflüssig sind. Das ist bei der Rechtschreibreform so.
Wir sind an der Regierung, aber nicht an der Macht.
Ein runder Tisch ersetzt keinen klaren Kopf.
Schröder betreibt eine Kraut-und-Rüben-Politik, deren programmatischer und konzeptioneller Gehalt nur schwer auszumachen sind.
Ich halte Studiengebühren für Langzeit-Studenten für sinnvoll.
Die Qualität des Unterrichts muss besser werden.
Mag sein, dass wir noch etwas wackelig auf den Beinen stehen, aber wir sind klar im Kopf.
Für die Qualität der Schule spielt die Zahl der Lehrer nicht die entscheidende Rolle. Wichtiger ist, was und vor allem wie die Lehrer den Schülern den Stoff vermitteln.