Willy Meurer Zitate
seite 30
Manchmal läuft im Leben alles erschreckend gut. Aber hab‘ keine Angst: Es dauert nicht lange!
Es ist immer wieder erstaunlich, wieso eine leichte Steuererhöhung stets zu recht massiven Preissteigerungen führt – wogegen eine erhebliche Steuersenkung kaum spürbare Preissenkungen zur Folge hat.
Alles zu seiner Zeit – heißt es. Warum eigentlich nicht mal etwas zu meiner Zeit?
Lieber Mücken auf der Bank als Mücken auf der Haut.
Wer vorher alles laut beschreit, hat es nachher meist zu beklagen.
Ein Spiel ist kein Spiel mehr, wenn es mit zu großem Ernst betrieben wird.
Man sollte sich keine Sorgen machen, daß die Welt heute untergehen könnte: In Japan haben wir nämlich schon morgen! (Es sei denn, man lebt in Japan!) Dann könnte man sich schon mal Sorgen machen!
Ein Heuschnupfen-Allergiker sollte nicht unbedingt nach der berühmten Stecknadel suchen.
Ein Mann muß tun, was ein Mann tun muß. Eine Frau muß tun, was ein Mann nicht kann.
Die Menschen rasen mit zu hohen PS-Zahlen durch das Leben.
Es gibt Leute, die so düster dreinschauen, daß man ihnen eigentlich eine Taschenlampe anbieten sollte.
Wenn die Sonne sinkt, steigt die Kriminalität.
Die Unendlichkeit würde uns Menschen endlich bewußter, wenn wir öfter darüber nachdenken würden, daß seit Millionen von Jahren mit jedem letzten Atemzug eine Endlichkeit im Unendlichen zu Ende geht.
Viele Leute sehnen sich nach einem „Jungbrunnen“, obwohl sie viel eher eine „Geistesquelle“ brauchen könnten.
Manche Dinge sind im Leben nicht unbedingt notwendig – sondern Luxus. Dennoch ist ein bißchen Luxus hier und da im Leben absolut notwendig.
Es gibt Leute, die keine Ahnung davon haben, daß sie keine Ahnung haben.
Manchmal limitieren wir unsere Chancen im Leben mehr durch unsere eigenen falschen Einstellungen als durch fehlende Chancen.
Hinterher alles besser wissen, ist eine weit genutzte Wissenschaft.
Die Zukunft gehört denjenigen, die entsprechend lange leben!
Die Schlaflosen der Nacht sind die Schläfrigen des Tages.
Da man in der deutschen Sprache neuerdings wohl nicht mehr ohne Anglizismen auskommen will, werden Stirnfalten wohl bald zu „Headlines“!
Wer den Acker pflegt, den pflegt der Acker. – Alte Bauernweisheit. Stimmt. Die besten Äcker erzielen auch heute die höchsten Stillegungs-Prämien!
Die Menschheit von heute wird mit Methoden von gestern sicherlich nicht die Probleme von morgen lösen können.
Wußten Sie, daß die deutschen Kultus-Minister der diversen Länder absolut keine Ahnung haben, wofür „Kultus“ eigentlich steht?
Erinnerungen an glückliche Kindheitstage sind unentbehrliche Bausteine unseres Erwachsenwerdens.
Lieber eine „Heilige Nacht“ als einen „unheiligen Morgen“.
Wer mit seiner Freundin Skifahren geht, muß damit rechnen, daß seine Frau anschließend mit ihm Schlitten fährt.
Immer dann, wenn ich glaube, ein Problem gelöst zu haben, taucht ein neues auf.
Ich hätte da einen modernen Werbespruch für eine gewisse Pharma-Industrie: „Lernt von den Fehlern Eurer Eltern: Nehmt die Verhütungspille!“
Manchem Schwätzer sollte man einmal den Unterschied zwischen Regen und Schnee erklären: Den Regen hört man fallen, klatschen und trommeln – den Schnee nicht!
„Das fünfte Rad am Wagen“ war schon immer eine Redensart für etwas Überflüssiges! Wer einmal mit dem Auto in der Wüste unterwegs war, und dort einen Platten fuhr…
Irrtümer der Geschichte: „Alles, was erfunden werden kann, ist erfunden worden!“, meinte 1899 Charles H. Duell, Hauptbevollmächtigter des U.S. Patentamtes. Wenn er noch erfahren könnte was danach noch alles erfunden wurde…!
Bei einer Begegnung muß man sich nicht unbedingt entgegenkommen.
Den richtigen Lebensweg vom Start bis zum Ziel kann auch ein digitales Navigationsgerät nicht weisen…
Beim Facelifting mißt man dem zweiten Gesicht mehr Bedeutung zu als dem sechsten Sinn.
Eine Regierung, die vorgibt, keine Probleme zu haben, ist immer ein Problem für ihre Bürger, die durchaus Probleme haben.
Es gibt Leute, die würden sicherlich schon mal in sich gehen, wenn sie doch nur den Eingang finden würden!
Es wäre ganz schön schlimm, wenn die Menschen mittels Gen-Technik den Hunger in der Welt lindern könnten, dafür aber die Zweipunkt-Marienkäfer auszusterben drohten.
Nicht alle Menschen sind schlecht und böse: Viele sind noch nicht geboren – und viele sind schon tot!
Eine Zigarette ist etwas Glut an dem einen Ende – ein Idiot am anderen Ende, und ein bißchen Tabak dazwischen.
Ein Luftikus ist jemand, der den Boden unter seinen Füßen verloren hat.
Die Menschen können die Lichtgeschwindigkeit exakt berechnen. Wie kommt es, daß sich noch kein Mensch mit der Geschwindigkeit der Dunkelheit befaßt hat?
Wenn du dir ins Bewußtsein rufst, wie vieles du doch besitzt, was Geld nicht kaufen kann, wirst du reicher sein, als du denkst!
Es fällt den Menschen immer schwerer, das Leben leicht zu nehmen.
Die einfachsten Probleme haben oft die verzwicktesten Ursachen.
Die Bürger finanzieren mit ihrer Steuer die Regierungen, die ihnen dann immer mehr Pflichten auferlegen und sie gesetzlich immer mehr einengen.
Manchmal wird ein Buch nicht gelesen, weil die Front-und Rückeinbände zu weit voneinander entfernt sind.
Es bleibt abzuwarten, ob auch die „schrägen Vögel“ der Gesellschaft von der Geflügelpest befallen werden.
Lotterien nehmen Menschen aus, die nicht rechnen können.
Der Lauf der Welt wird heutzutage überwiegend von Adidas, Nike und Romika bestimmt.