Willy Meurer Zitate
seite 22
Gemeinsame Ziele erreicht man am besten mit disziplinierter Gesellschaftsordnung.
Man ist auf dem Weg zur Weisheit, sobald man bemerkt, daß seine Meinung nichts anderes ist als eine Meinung.
Viele Menschen hätten ein ausreichendes Einkommen, wenn sie nicht laufend Dinge kaufen würden, die sie eigentlich gar nicht brauchen.
Wer sich selbst zu nahe steht, sollte ab und zu schon mal das Weite suchen.
Was die Großeltern noch als Luxus angesehen haben und die Eltern schon für selbstverständlich hielten, akzeptiert die heutige Generation bereits als unverzichtbar.
Egoismus ist einer der schlimmsten unter den „Ismen“.
Neigt sich das alte Jahr zu Ende, feiert man bald Jahreswende.
Zeitungsenten sind immer mit Vorsicht zu genießen – nicht nur wegen der grassierenden Geflügelpest.
Ein Feind ist einem immer feindlich gesonnen. Ein Freund ist einem allerdings auch nicht immer freundlich gesonnen!
Gott hat die Menschen für ihre Sünden damit bestraft, indem er ihnen Religionen gegeben hat.
Mit unverschuldeter Armut gelassen leben, ist eine weitaus größere Charakterstärke, als unverdienten Reichtum ausgelassen auszuleben.
Im achten Jahrzehnt meines Lebens sollte man sich den Luxus einer zweiten Kindheit erlauben dürfen.
Mach’s gut – wenn das Beste nicht geht!
Niemand kann bestraft werden für seine bösartigen Gedanken – bis er sie ausspricht oder in die Tat umsetzen will.
Die Verursacher der größten globalen Probleme sind aufrechtgehende Zweibeiner.
Die Schöpfung hat nichts Häßliches oder Unnützes geschaffen. Es sind lediglich die Menschen, die sich anmaßen, mit ihren Animositäten Bewertungen zu schaffen.
Es ist die Dummheit des Intelligenten, einen dummen Menschen darauf hinweisen zu wollen, daß er ihn für dumm hält.
In der breiten Masse steckt immer ein enges Denkvermögen.
Wenn Dir vieles auf Deinem Lebensweg entgegenkommt, vergewissere Dich, ob Du nicht auf der Gegenfahrbahn bist.
Schreibtischtäter hätte man früher wohl Stehpultgauner genannt.
Der Tod ist der Antipode der Geburt.
Man spricht so oft vom „springenden Punkt“! Komischerweise ist vom springenden Komma oder einem springenden Fragezeichen nie die Rede!
„Hochmut kommt vor dem Fall.“ – heißt es. Es ist allerdings nicht so, daß man mit Demut den Aufstieg schafft!
Unter der Gewalt einer staatlichen Diktatur verbiegen sich die Olympischen Ringe zu Fesseln der Menschenrechte.
Deutsche Rechtschreibereform: ß = ss – Dass das dass das dass ist, das mit ss geschrieben wird, das muß man wissen.
Einmal auf eine Machtschiene gehievt, werden manche Menschen charakterlich entgleisen.
„Wer Liebe sät, wird Freude ernten“, sagt ein Sprichwort. …und die freudige Ernte ist dann meistens ein Baby!
Der Appetit kommt beim Essen. Wenn man manchen Leuten aber beim Essen zusieht, kann einem aber auch manchmal der Appetit vergehen!
So manche Beiträge in den internetten Foren zeigen am besten die schlimme Realität des deutschen Bildungsnotstands.
Im Alter wünscht man sich manchmal, etwas nicht zu wissen, was man früher nicht gewußt hat.
Verse können einem Autor manchmal auch zur Achillesferse werden.
Warum laufen Schafe eigentlich nicht ein, wenn sie naß werden?
Versuche zuerst, „Du selbst“ zu sein, bevor Du Dich von der Werbung korrumpieren läßt!
Geduld ist oftmals der einzige Weg zum Erfolg.
Menschen, die versuchen, etwas total Narrensicheres herzustellen, unterschätzen dabei oft den Einfallsreichtum der Narren.
Das ganze Leben ist ein Befolgen von Verhaltensweisen und Regeln, die man nicht einmal selbst aufgestellt hat.
Schönheitsoperation: Man sollte kein junges Gesicht auf alte Schultern setzen.
Kreuzworträtsel haben etwas mit Frauen gemeinsam: Erstens muß man sie generell lösen können – und zweitens gibt es senkrechte wie waagerechte Fragen.
Wenn Geld das Sagen hat, achtet kaum jemand auf die Grammatik.
Alt werden ist der Sieg über die einzige Alternative: jung sterben!
Alt ist man dann, wenn man glaubt, über’n Berg zu sein, wenn man sich nicht einmal erinnern kann, jemals auf dem Gipfel gewesen zu sein.
Arm am Beutel – krank am Herzen. Macht das Finanzamt ärmer und den Arzt reicher.
Manchmal ist es klüger, nachher um Entschuldigung zu bitten, statt vorher um Erlaubnis.
Seit ich nun 70 geworden bin, weiß ich, daß es im Kopf manchmal immer noch Wünsche gibt, die der Körper nicht oder kaum mehr zu leisten in der Lage ist.
Zur reformierten Rechtschreibereform: Ein Rat für die Senioren, sorgfältig zu recherchieren: Weißheit hat noch lange nichts mit Weisheit zu tun!
Eines der vielen deutschen Kuriosa: Die Rechtschreibereform: Im deutschen Vaterland an der Muttersprache herumwurschteln.
Mit dem Tod fällt das Leben zurück an die Schöpfung.
Chancen sehen beim Kommen immer besser aus als beim Gehen.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Dummheit. Aber manche mißbrauchen dieses Privileg über Gebühr.
Wenn man mal für sich alleine lacht, denkt die Welt gleich, daß man verrückt sei.