Wilhelm Schwöbel Zitate – Seite 2

Wilhelm Schwöbel Zitate

seite 2

Je gescheiter die Bürger, desto besser die Demokratie.

Wilhelm Schwöbel

Für den am Verstehen der Welt interessierten Geist sind Aphorismen die Formeln, mit denen er seine vielfältigen Erfahrungen dokumentiert und erinnerungsfähig macht.

Wilhelm Schwöbel

Die Deutschen bewundern die Gescheitheit anderer auch dann noch, wenn sie von ihnen damit das Fell über die Ohren gezogen bekommen.

Wilhelm Schwöbel

Alle nachdenklichen Menschen leiden am Leben und nur die Naiven sind glücklich.

Wilhelm Schwöbel

Das Streben nach Bewußtheit führt den Buddhismus in eine Erstarrung, da es das schöpferische Unbewußte verdrängt.

Wilhelm Schwöbel

Für seine Dummheiten benötigt der Mensch bedeutend mehr Gehirn als ein Tier.

Wilhelm Schwöbel

Ob Freund oder Feind erkennt man daran, wie eine böse Nachricht überbracht wird: Feinde pflegen dies freudig zu tun.

Wilhelm Schwöbel

Alles was lebt, ist nur ein Versuch, ob es sich bewähren wird.

Wilhelm Schwöbel

In einer Diktatur ist kritisches Denken verboten und in Demokratien wird es nicht gerne gesehen, da es als barbarisch gilt. Das für den allgemeinen Fortschritt notwendige Unheil auszudenken, bleibt deshalb in jedem Fall den bescheideneren Geistern überlassen.

Wilhelm Schwöbel

Der Buddhist erstrebt ein erhabenes Entrücktsein als Dauerzustand, indem er seine Emotionen daran hindert, das Tun zu veranlassen, in dem sie sich bewähren, erfüllen und auflösen sollen. Er huldigt einem kultivierten Behagen ohne biologischen Sinn.

Wilhelm Schwöbel

Gründlich, wie die Deutschen sind, und ohne Instinkte zur Selbsterhaltung, wird das vorletzte Kapitel ihrer Geschichte logischerweise den überraschenden Titel tragen: Ein Volk kämpft für seinen Untergang.

Wilhelm Schwöbel

In der Kirche suchen manche Menschen vor allem den Ernst, da sie ihr eigenes Dasein im Alltag als etwas Albernes empfinden.

Wilhelm Schwöbel

Aphorismen sollen die Fragen stellen, deren logische Beantwortung unmittelbar zur Lösung eines Problems hinführt.

Wilhelm Schwöbel

Das Denken wird zum Laster, wenn sich ein Mensch damit von sich selbst ablenkt.

Wilhelm Schwöbel

Eindringlinge haben stets Erfolg, wenn ihr Instinkt gescheiter ist als der Verstand der von ihnen Angegriffenen.

Wilhelm Schwöbel

Dichter werden unerträglich, sobald sie versuchen, Probleme mit Gefühlen zu bewältigen, deren Trivialität der geschulte Verstand schon längst durchschaut. Wer ihnen nachfühlt und nachplappert, sollte bedenken, ob es nicht besser wäre, wenn er sich stattdessen an seine Schulaufgaben begeben würde.

Wilhelm Schwöbel

Nach gängiger Meinung leidet unter Vorurteilen, wer sagt, was er in den Gesichtern seiner Zeitgenossen liest.

Wilhelm Schwöbel

Von einer Demokratie kann nur gesprochen werden, wenn sie auch in Frage gestellt werden darf. Wo dies nicht der Fall ist, herrscht lediglich die Diktatur eines Dogmas von einer bestimmten Form der Demokratie als der allein ethisch zulässigen Staatsform.

Wilhelm Schwöbel

Am wenigsten Menschlichkeit findet sich heutzutage da, wo die Manieren gepflegt und die Brieftaschen dick sind.

Wilhelm Schwöbel

Es sind nicht wenige, die der Demokratie vor allem deshalb zugetan sind, weil sie hoffen, in dieser Staatsform ihren Egoismus am ungestörtesten in aller Stille ausleben zu können.

Wilhelm Schwöbel

Zergrübelte Denkergesichter zeigen, daß mit dem Gehirn zwar viel gewerkelt, aber nichts Gescheites gefunden wurde, das die Falten wieder geglättet hätte.

Wilhelm Schwöbel

Wer Schafe füttert, dem laufen sie nach, wer Falken großzieht, dem fliegen sie davon.

Wilhelm Schwöbel

Alle vom Menschen aufgestellten Normen sind nur so viel wert, als sie erstreben, was von den Gesetzen der Natur vorgegeben ist.

Wilhelm Schwöbel

Deutsche verwirrt und macht sie unberechenbar, sobald es ihnen nicht gelingt, für einen Unsinn eine moralische Rechtfertigung zu finden, den sie sich mangels praktischer Vernunft geleistet haben.

Wilhelm Schwöbel

Wer Dummheit beseitigt, schafft Ordnung.

Wilhelm Schwöbel

Je differenzierter ein Mensch ist, desto mehr Schlüssel braucht es, um die vielen Tore des Labyrinths zu öffnen, die sein Inneres umgeben.

Wilhelm Schwöbel

Analysieren Kleinbürger bedeutende Persönlichkeiten, kommen sie regelmäßig zu dem Ergebnis, daß große Geister eigentlich ganz gewöhnliche Menschen sind.

Wilhelm Schwöbel

Wer stets nur einzelne Grashalme anschaut, wird nie begreifen, was eine Wiese ist.

Wilhelm Schwöbel

Manche Religionen haben zum Ziel, die Menschen so zu programmieren, daß sie mit dem zufrieden sind, was ihnen das Leben bietet: die Reichen mit viel, die Armen mit wenig.

Wilhelm Schwöbel

Zum Phänomen der Dummheit gehört die Unfähigkeit, eigene Ansichten in Frage zu stellen. Dieser Mangel findet sich auf jeder Intelligenzstufe und ist um so schwieriger zu erkennen, je differenzierter das Gehirn eines Menschen ist.

Wilhelm Schwöbel

Obwohl in der Biologie ständig Neues entdeckt wird, ist darunter kaum etwas, das dem bloßen Auge und der allgemeinen Erfahrung vom Prinzip her nicht schon längst bekannt wäre und vom Verstand nur noch nicht begriffen wurde.

Wilhelm Schwöbel

Der Schock, den die Deutschen als Besiegte und Besetzte nach dem zweiten Weltkrieg erlitten, bestand darin, daß plötzlich Unfaßliches als unerbittliche Realität in ihr Leben trat. Sieger gewöhnen sich leichter an derartige Realitäten.

Wilhelm Schwöbel

Am lautesten nach Gewaltlosigkeit rufen diejenigen, die sich gewaltlos zu bereichern gedenken.

Wilhelm Schwöbel

Im friedlichsten Christentum steckt immer noch ein Stück an Auflehnung gegen die Inhumanität der Natur beim Annehmen oder Verwerfen während der Entwicklung.

Wilhelm Schwöbel

Tragisch ist es, wenn Edles durch etwas Gemeines zerstört wird. Es gehört zu den Errungenschaften der Demokratie, daß durch sie diese Form von Tragik vom Prinzip her nicht mehr vorkommen kann.

Wilhelm Schwöbel

Auch der internationalste Gerichtshof kann nicht die Gerechtigkeit bieten, wonach die Menschheit verlangt.

Wilhelm Schwöbel

Früher waren es die Könige, die forderten. Heute tut dies der kleine Mann und die Könige bitten höflich.

Wilhelm Schwöbel

Alle, welche Macht in Händen halten, preisen unermüdlich die Gewaltlosigkeit.

Wilhelm Schwöbel

Kein echter Bürokrat zweifelt im Ernst daran, daß sich im Bedarfsfall auch Naturgesetze durch Erlaß außer Kraft setzen lassen.

Wilhelm Schwöbel

Abstrakte Begriffe beschreiben Realitäten des Gehirns.

Wilhelm Schwöbel

Wenn manche Tiere auch sehr eigenartig aussehen, so sind sie doch das Beste, das die Natur für einen bestimmten Lebensraum hervorbringen konnte.

Wilhelm Schwöbel

Sobald die Hormone ein Angebot dankend ablehnen, hat die Artbildung begonnen.

Wilhelm Schwöbel

Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen sie es fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch überstimmen zu lassen.

Wilhelm Schwöbel

Zu den glücklichsten Menschen gehören diejenigen, die damit zufrieden sind, am Leben teilhaben zu können.

Wilhelm Schwöbel

Für Diktatoren führt der Weg zur Macht nicht selten durch die Gefängnisse ihrer Vorgänger. Kein Wunder, daß sie einem gewissen Komfort in Gefängnissen nicht abgeneigt sind.

Wilhelm Schwöbel

Alle Versenkung in das Besondere hat letztlich das Erkennen von etwas Allgemeinem zum Ziel.

Wilhelm Schwöbel

Bei der Balz wird mehr gesungen als bei der Aufzucht der Küken.

Wilhelm Schwöbel

Zu den wichtigsten Lebenserfahrungen gehört die Einsicht, daß es Erfahrungen nicht umsonst gibt und die Preise für sie sehr unsozial gestaffelt sind: Wer von der Natur wenig Gehirn bekam, der muß für seine Erfahrungen auch noch am meisten bezahlen.

Wilhelm Schwöbel

Aus langweiligen, satten Bürgern macht die Not zuweilen interessante und beachtenswerte Menschen.

Wilhelm Schwöbel

Aus dem Geahnten macht die Dichtkunst eine Stimmung und die Wissenschaft eine Erkenntnis.

Wilhelm Schwöbel


anderen Autoren