Walter Ludin Zitate
seite 16
Alle Namenlosen der Geschichte hatten ihre unverwechselbaren Namen.
Du bist einseitig. Ich kenne auch die andere Seiten. Kein großer Unterschied, wenn die Wirklichkeit 1000 Seiten hat.
Auch ein Schönling kann sich wie ein Wüstling benehmen.
Der Mensch hat nicht Gott geschaffen, aber seine Bilder.
Es ist schrecklich, wie wenig der Schrecken anderer uns nahe geht.
Ich lüge nicht. Ich reduziere bloß den Wahrheitsgehalt meiner Aussagen auf Null.
Jene, die davon überzeugt sind, daß der Wald voller Affen ist, hören daraus Affengeschrei.
Verstand führt nicht von selbst zu Verständnis.
Für kleine Geister ist keine Mücke zu klein, als daß sie daraus nicht einen Elefanten machen könnten.
Diktatoren haben einen ökologischen, Papier sparenden Effekt. Sie lassen Journalisten und Schriftsteller zwischen den Zeilen schreiben.
Es gibt Milliarden von Menschen. Warum gibt es so wenig Menschlichkeit?
Menschliche Schatten haben keine Hautfarbe.
Es ist normal, dass die Vergangenheit uns einholt. Schlimmer ist es, wenn sie uns überholt.
Wer angibt hat wenig zu geben.
Was soll man davon halten, wenn die Jünger des armen Pazifisten lieber die Armeen als die Armen verteidigen?
Wer wenig weiss, vergisst vieles.
Nichts wird getan, wenn niemand es tut.
Viele Menschen mögen Katzen, andere Hunde, manche sogar Menschen.
Wir haben zu wählen zwischen Heimweh und Fernweh.
Sehnsucht Die einzige überlebensnotwendige Form der Sucht.
Wenn die Computer gescheiter sind als wir, sind wir dumm dran.
Im nachhinein ist sogar der Dumme klüger.
Sieht wüst aus, kommentierte der Rechnungsprüfer die geschönte Bilanz.
Ein Verkäufer, der sich kaufen läßt, hat den Beruf verfehlt.
Alt ist, wer Geschichten erzählt, die er mit Jahrzehnten statt mit Jahren datieren muß.
Ein ausgestreckter Zeigefinger ist blind. Aber er kann helfen, das Richtige zu sehen.
„Ein bisschen schweinisch sein ist schön“, sagte die Sau.
Die beste Versicherung gegen Diebstahl: Besitzlosigkeit.
Wie können wir aufhören, wenn wir nicht anfangen?
Nostalgie träumt von alten Wirklichkeiten, statt neue Träume zu verwirklichen.
Verliert der Heimtückische auswärts seine Tücken?
Uniformieren ist einfacher als informieren.
Elternprobleme. Im Norden: Wie bringen wir das Kind dazu, nicht mit vollem Mund zu essen? Im Süden: Wie füllen wir den Mund des Kindes?
Wir protestieren dagegen, dass jemand das Tier getötet hat, das wir heute mit Genuss essen.
Asyl Nicht nur, wenn gerade wieder eine Verschärfung des Asylrechts auf der Traktandenliste steht, sind die nahen Fremden für die Neuen Wege ein Thema – und keineswegs eine Bedrohung.
Unter einer Decke stecken heißt auch, um die eine Decke kämpfen.
Gott brachte durch sein Wort Ordnung ins Chaos. Menschen gelingt es, durch Worte Chaos zu schaffen.
Es braucht eine gehörige Portion Verrücktheit, um gewisse Dinge zurechtzurücken.
Katzen haben auch graue Mäuse zum Fressen gern.
Herkömmlich ist nicht immer bekömmlich.
Spätestens zum Schlafen steigt auch der Überhebliche vom hohen Roß herunter.
Wer sucht, findet. Falls er am richtigen Ort gesucht hat.
Daß wir gestorben sind, werden die meisten Überlebenden nicht merken.
Manche Männer mögen es, wenn ihre dicken Freundinnen schlank sind.
Das meiste hat einen Grund.
Seit er hinkt, läuft er ihr nie mehr davon.
Wie soll einer lehrfähig sein, wenn er nicht mehr lernfähig ist?
Zum Glück gibt es Sachzwänge. Sonst müßten wir uns etwas einfallen lassen.
Fernstehen Nicht alles, was ausgestrahlt wird, strahlt aus.
Überleben: üb erleben!