Ulrich Erckenbrecht Zitate
seite 4

Von der Ironie zur Satire ist es gleichweit wie von der Skepsis zur Kritik. Den zweiten Übergang kann es ohne den ersten geben, nicht aber umgekehrt.
Ulrich ErckenbrechtMaximen sind Aphorismen in Form von Verhaltensregeln. Da aber den meisten Menschen nicht zu raten ist, ist fast alle Maximenschreiberei „preaching to the Holzwand“.
Ulrich ErckenbrechtDer Fortschritt der Wissenschaft ist schneller als die Fortschrittlichkeit der Wissenschaftler.
Ulrich ErckenbrechtEine Fiktion, die von drei Personen aus dem akademischen Freundeskreis zustimmend referiert wird, gilt als gesichertes Forschungsergebnis.
Ulrich ErckenbrechtViele, die sich heute als „Komiker“ gebärden und gebären, sind nur Verarschlöcher.
Ulrich ErckenbrechtViele Progressive haben etwas unangenehm Aggressives, während viele Regressive etwas angenehm Friedliches haben.
Ulrich ErckenbrechtDas Instandhalten der Wohnung obliegt dem Vermieter. Das Gegenteil regelt der Mietvertrag.
Ulrich ErckenbrechtDer Mensch lebt nicht vom Brot allein. Er wird außerdem mit dieser Redensart abgespeist.
Ulrich ErckenbrechtEin Forschungsgebiet ist dann konstituiert, wenn zwanzig neue Termini für allgemein bekannte Tatsachen geprägt worden sind.
Ulrich ErckenbrechtEin Denkschema wird so lange auf den Gegenstand projiziert, bis der Gegenstand klein beigibt und das Denkschema als seine Grundstruktur akzeptiert.
Ulrich ErckenbrechtJe üppiger das Anzeigenbudget eines Verlages, desto ausführlicher die Rezensionen seiner Bücher.
Ulrich ErckenbrechtProtagoras: Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Heute muß ergänzt werden: Das Ding ist das Maß aller Menschen. (Vergäße man aber die ökonomische Ursache dieser Verdinglichung, wäre der Satz schon nicht mehr wahr.)
Ulrich ErckenbrechtIn Ländern, wo laut Verfassung keine Zensur besteht, wird ihre Aufgabe freiwillig von den Rezensenten übernommen.
Ulrich ErckenbrechtDie Äskulapschlange sieht aus wie ein Ausrufezeichen, um das sich ein Fragezeichen schlängelt.
Ulrich ErckenbrechtWer alles durchschaut hat, sieht nichts mehr. Nur wenn man sich noch Illusionen über die Wirklichkeit macht, kann man Wahres erkennen.
Ulrich ErckenbrechtBeamte werden so lange befördert, bis sie in einem abseits gelegenen Zimmer sitzen, wo man sie nicht mehr stört.
Ulrich ErckenbrechtDer Unterschied zwischen den Genies und den normalen Verrückten besteht darin, daß letztere kein Talent haben.
Ulrich ErckenbrechtDie Kunst des Klavierspielens: schweben, nicht kleben; tupfen, nicht hacken; mit der Seele schwingen, mit den Fingern singen.
Ulrich Erckenbrecht