Ulrich Erckenbrecht Zitate
seite 15

Jeder Ismus ist nur im Anfangsstadium interessant, mit Ausnahme des Rheumatismus.

Karl Marx und die Marxisten: ein Genie, zehn Diadochen, fünfzig Talente und hunderttausend Tranfunzeln.

Die Frage „Sein oder Nichtsein“ läuft über kurz oder lang auf die Frage hinaus: „Schwein oder Nichtschwein“.

Am Anfang ist das Chaos, am Ende das Desaster, dazwischen die permanente Katastrophe.

Wenn er sagen wollte: „Der liebe Gott…“, rutschte ihm heraus: „Der liberale Gott“.

Das Leben ist eine viel zu kostbare Sache, als daß man Teile davon mit Unfugstiftern zubringen sollte.

Erst hetzt man die Gelehrten gegeneinander auf, und dann behauptet man, sie seien streitsüchtig.

Das Parlament verabschiedete ein Gesetz. Kein Mensch hat es jemals wiedergesehen.

Jeder Versuch der Verwirklichung einer Philosophie endet mit der Diskreditierung einer Philosophie.

Ein Student wollte wissen, was das Wort „levant“ bedeute; er höre ständig, daß etwas als „irre levant“ bezeichnet werde.

Lies lobende Rezensionen. Dann weißt du genau, wie mies die Bücher und wie korrupt die Journalisten sind.

Was ist historisch gegeben? fragen die Sieger. Was ist historisch genommen? die Unterdrückten.

Der Humor geht über das Leiden der Menschen hinweg: lächelnd schreitet er über Leichen, ohne eine Miene zu verziehen außer der schlechten guten, die zum bösen Spiel Grimassen schneidet.

Das goldene Zeitalter lag vor der Entdeckung des Goldes? Das goldene Zeitalter wird anbrechen, sobald Gold und Geld nichts mehr gelten? Ach, das goldene Zeitalter ist doch immer nur die chimärenhafte Attrappe, die den Windhunden beim Rennen vorgehalten wird.

Die Philosophie beginnt mit dem Staunen, steht dann im Stau und mündet wieder im Staunen.

Die schönsten Skulpturen der Welt, die Pietà und der Moses, sind beide von Michelangelo und stehen beide in Rom. Schade nur, daß die Gebäude drumherum so kitschig sind.