Ulrich Erckenbrecht Zitate
seite 13
Leg die Wörter auf die Goldwaage, um das Blech herauszufinden.
Er drückte seine Hochachtung aus wie eine Zitrone, seinen Dank wie eine Zigarette, seine Meinung wie ein Schwamm
Nur ein Schwein macht ein Schwein zur Sau.
Auf alte Hüte fallen bevorzugt Schlafmützen herein.
Das Wahre ist das Ganze, aber das Ganze ist zu lange und wird von niemandem verstanden. Nur Halb-, Viertel-, Achtel- und Sechzehntelwahrheiten finden Aufnahme.
Jede autobiographische Literaturerklärung ist ein Dokument des Banausentums.
Vulgärmusik: Lärm für Schwerhörige. Ein Betäubungsmittel, das unter die Drogengesetze fallen sollte.
Kein Unfug ist so unglaublich, daß er nicht von irgendeinem Troglodyten geglaubt wird.
Im Gedicht wirkt das Komma wie eine Locke.
Nichtssagendes Geschwätz provoziert beredtes Schweigen.
Introvertiert, extravertiert? Vertiert sind sie alle.
Wer von nichts etwas versteht, muß sich eben auf Generalismus spezialisieren.
Das Lösen von philosophischen Problemen ist so leicht wie das Lösen von Schuhbändern: man muß nur an der richtigen Stelle ziehen.
(Hetze) Von der Genesis bis zur Nemesis Gerenne is.
Wer nur zynisch ist, ist ein Ekel. Wer nie zynisch ist, ist langweilig.
Bratwürste sind schneller beleidigt als Leberwürste.
Sie konnten ihm nicht das Wasser reichen und versuchten deshalb, es an ihm abzuschlagen.
Das Verhängnis nimmt seinen Lauf, aber es stolpert. Das ist unsere Chance.
Er log so sehr, daß sich die Balken in seinem Auge bogen. Vor Lachen.
Das nächste Jahrhundert kann schon von Glück sagen, wenn es in voller Länge stattfindet.
Der Unterschied zwischen Moritzimen und Morizimen ist genau der zwischen Aphorismen und Klopfsprüchen.
Dichtung: Eine Drosselstelle für entweichenden Dampf.
Ein Lehrstuhlinhaber, befragt über das Verhältnis von Theorie und Praxis: Mir ist es um Erkenntnis zu tun…
Sie strickt strikt, während er last not least liest.
Es gibt Linke, die nur deswegen links stehen, weil sie geistig unbeweglich sind. Und es gibt Rechte, die als Rechtsaußen alle Linien und Grenzen überschreiten.
Jede Frage nach dem Ursprung versackt in einem regressus in infinitum. Es gibt nur Hypothesen und bestenfalls mehrere mögliche Ursprünge.
Wer nicht mit den Wölfen heulen will, muß mit den Krokodilen weinen.
Rosinen im Kopf: verschrumpelte Wünsche.
Der Vorteil der Läuse ist, daß sie kein Ungeziefer am Hals haben.
Man liest nicht zweimal denselben Heraklit.
Heine spottete, er habe „Drachen gesät und Flöhe geerntet“. Aber das ist immer noch besser, als wenn man Flöhe sät und Drachen erntet.
Schlaft ein, Verdummte dieser Erde.
Manche Perlen sind selber schon Säue.
Die zehn Haupttätigkeiten von manchen anderen Frauen: lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, hassen.
Willst du die Utopie verwirklichen, darfst du sie nie für verwirklicht halten.
1. Auflage: Leder sind wir. 2. Auflage: Luder sind wir. 3. Auflage: Leider sind wir. 4. Auflage: Leda sind wir. 5. Auflage: Lieder sind wirr.
Das Glück gehört dem Flüchtigen.
Wo die Zu-Ende-Denker zu Ende gedacht haben, fängt’s erst an, interessant zu werden.
Sprich wörtlich mit den Redensarten.
Witz ist amüsant gemachte Unwahrheit, die bei näherer Betrachtung auf tiefere Wahrheiten hindeutet.
Viele sind auserwählt, aber nur wenige werden berufen.
Thesen, Thesen, seid’s gewesen!
Wer nichts ernst nimmt, ist ein Hohlkopf. Wer alles ernst nimmt, ist ein Strohkopf.
Die Welt geht vor die Hunde, damit die was zu fressen haben.
Das Gesunde am Hypochonder ist, daß er vorsichtig lebt.
Holismus: eine Ganzheitsphilosophie mit vielen Löchern.
Die Wissenschaft ist eine schöne Sache. Schade nur, daß sie in die Hände von Wissenschaftlern geraten ist.
Lebt, wer den Schein für bare Münze nimmt, ökonomischer?
Solange man sagen kann: „Schlimmer kann es nicht mehr kommen“, kann es noch schlimmer kommen.
(Die Klingelbeuteltiere) Ob nun Rechte oder Linke – alle wollen Pinkepinke.