Stanislaw Jerzy Lec Zitate
seite 6
Die meisten Denkmäler sind hohl.
Nicht überall, wo nicht unter Brücken geschlafen wird, ist das Wohnungsproblem gelöst. Es kann auch sein, das alle Brücken zu Militärobjekten erklärt worden sind.
Die Satire hat auszugraben, was der Pathos zugeschüttet hat.
Ein gordischer Knoten, in dem der eigene Kopf steckt, läßt sich auf die übliche Art nicht lösen.
Größenwahn ist die Kinderkrankheit der Zwerge
Das Leben vergeht, leider nicht ohne Folgen.
Wir standen uns so nah, dass es zwischen uns keinen Platz mehr gab für Gefühle.
Kollektiver Irrtum ist leichter zu tragen.
Wenn geschrien wird: Es lebe der Fortschritt! – frage stets: Fortschritt wessen?
Menschliche Gradlinigkeit ist nicht immer der kürzeste Weg zum Ziel.
Das Heldentum ist oft nur eine Folge der Kurzsichtigkeit.
Der Anker ist das Symbol der Hoffnung. An einer Kette.
Für jede Folge findet sich zur Not eine Ursache.
Die Dicken leben zwar kürzer, aber sie essen länger.
Der Mensch leidet an einer fatalen Spätzündung: er begreift alles erst in der nächsten Generation.
Die Grenzen der Freiheit bestimmen die Anrainer.
Umgang mit Zwergen krümmt das Rückgrat.
Sieht sich der Staat von einem kleinen Gedanken bedroht, ist es klar, dass der Gedanke groß ist und der Staat klein.
Wäge deine Worte! Jedes könnte das letzte sein.
Ich bin schön, ich bin stark, ich bin weise, ich bin gut. Und ich habe das alles selbst entdeckt!
Unsere Rede sei kurz, womöglich endet sie in der nächsten Epoche.
Stünde die Kunst der Konversation auf höherer Stufe, hätten wir einen geringeren Geburtenzuwachs.
Ein wahrer Feind verlässt dich nie.
Es gibt Menschen, die haben Pfiff, auf die anderen kann man pfeifen.
Ist es ein Fortschritt, wenn ein Kannibale Messer und Gabel benutzt?
Es gibt Stücke, die so schwach sind, daß sie aus eigener Kraft nicht vom Spielplan herunterkommen.
Die erste Vorbedingung für die Unsterblichkeit ist das Sterben.
Blinde Hühner finden immer was zu fressen. Sehende marschieren direkt in den Suppenkessel.
Denkt daran: wenn der Teufel jemanden treten will, dann tut er es nicht mit seinem Pferdehuf, sondern mit seinem Menschenfuß.
Auch wenn Bürger zittern, gibt es Risse in den Grundmauern des Staates.
Es gibt Don Quichotte, die Wind säen, um mit Mühlen kämpfen zu können.
Wer in der Hölle Litzen trug, trägt auch im Himmel Achselstücke.
Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.
Wenn die Argumente zerbrechlich sind, erhärtet man den Standpunkt.
Auch die Stimme des Gewissens kennt den Stimmbruch.
Hoffentlich unterläuft dem Irrtum ein Fehler. Dann kommt alles von selbst in Ordnung.
Die Logik vergewaltigen kann nur, wer sie besitzt.
Manche mögen das Pathos so sehr, daß ihnen der Text gleichgültig ist.
Es ist leichter, jemandem einen Preis als Recht zu geben.
Wessen Brust Orden beschwert, der kann sich leichter bücken, aber auch schwer wieder aufrichten.
Unsere unterschiedlichen Fiktionen ergeben zusammen die gemeinsame Wirklichkeit.
Scheiterhaufen erleuchten nicht die Finsternis.
Puritaner sollten zwei Feigenblätter vor den Augen tragen.
Gedanken wechseln die Köpfe und nehmen deren Form an.
Ob ich gläubig bin? Das weiß nur Gott allein.