Sprichwort Zitate
seite 18
Das Alte klappert, das Neue klingt.
Der Kaminfeger trägt sonntags wohl auch ein Hemd so weiß wie Schnee.
Berge können nicht zueinander kommen, Menschen können es schon.
Korn, das auf der Straße wächst, reift nie.
In der Scheune stehen keine Bänke.
Wenn ein Mädchen die Augen niederschlägt, so sucht es einen Mann.
Mit Geben wuchert man am meisten.
Das Salz ist der Erde Bruder.
Man soll keine schlafenden Hunde wecken.
Gut will zu Gut.
Geht der Mond unter, strahlen die Sterne.
Liebe deine Kinder mit dem Herzen, aber erziehe sie mit der Hand!
Klage nicht. Ein Schaf, das blökt, verpaßt ein Maul voll Heu.
Glauben ist leichter als denken.
Der Krieg bringt alles Übel und nimmt alles Gute.
Lip (Liebe) habin unde nicht genyssin, daz mochte wohl der geyir (Geier) vordrissen (verdrießen).
Der Krieg ist eine Schule aller Laster.
Besser etwas und immer haben, als einmal zu viel.
Lieber fange eine Schlange und sauge ihr Gift, als daß du mit eines andern Weib Umgang pflegtest.
Nur wer selber brennt, kann überzeugen.
Weisheit und Kraft gehören zusammen.
Wer viel besitzt, muß viel verlassen.
Der Goldschmied kennt das Gold, auch wenn es unter Messing liegt.
Ein Denker sollte lösen und nicht am Lenker dösen.
Wer Honig essen will, der ertrage das Stechen der Bienen.
Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist.
Die Zeit am besten angewandt, ist die, die man verschwendet.
Zum Beispiel ist noch kein Beweis.
Wenn das Feuer nicht geschürt wird, kann das Essen nicht gar werden.
Laß die anderen in Ruhe, sorge für dich selbst.
Einer der sich selbst krümmt, kann andere nicht gerade machen.
Heiraten ist gut, aber nicht heiraten ist besser.
Auf dem Gipfel ist immer (noch) Platz.
Auch ein großer Elefant verwickelt sich in ein Frauenhaar.
Ihm ist es gleich, wessen Haus brennt, wenn er sich nur an den Kohlen wärmen kann.
Weisen begegnet keine kleine Torheit; wenn sie fallen, so fallen sie mit Händen und Füßen über und über.
Wer Bücher hat, ist glücklich, wer keine nötig hat, ist glücklicher.
Hat ein Lehrer Würde, wird seine Lehre respektiert.
Der Dumme hält die Welt für ein jungfräuliches Mädchen. Der weise Mann erkennt, die Erde ist alt.
Frost und Unrecht haben allezeit ein faules Ende.
Essen und vogessn, des muaß man kinna (können).
Da ist das Dach mit Fladen gedeckt.
Heimlich Verlöbnis stiftet keine Ehe.
Fürchte nicht, daß der Körper, sondern daß die Seele altert.
Die gefährlichsten Sommer sind auch die fruchtbarsten.
Weise Leute tragen ihren Kopf in der Mitte.
Weiße Mauern und Wände bemalen der Narren Hände.
Wer aufhört zu reden, beginnt den Krieg.
Einfalt ist die Freundin des Rechts.
Bei Lahmen lernt man hinken, Bei Säufern lernt man trinken.