Richard von Weizsäcker Zitate
seite 2
Spieler sind wir doch alle.
Die PDS ist ein großes Gemisch von einander widersprechenden Motiven und politischen Überzeugungen.
Unsere schwere Vergangenheit bleibt eine Lehre für immer.
Es geht nicht darum, Vergangenheit zu bewältigen. Das kann man gar nicht. Sie läßt sich nicht nachträglich ändern oder ungeschehen machen. Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.
Die Weimarer Republik ist letztlich nicht daran gescheitert, dass zu früh zu viele Nazis, sondern dass zu lange zu wenige Demokraten vorhanden waren.
In Dithmarschen lernt man gegen den Wind zu gehen.
Wir haben keine andere Wahl, als den Umweltschutz zur Wachstumsindustrie zu machen und dafür zu sorgen, daß die Marktpreise die ökologische Wahrheit sagen.
Wir sind das Volk, mit diesen vier einfachen und großen Worten wurde ein ganzes System erschüttert und zu Fall gebracht.
Ich halte öffentliche Gelöbnisse für einen Bestandteil der demokratischen Gesellschaft, zu der unsere Bundeswehr gehört. Sie sind völlig normal und richtig.
Die Freiheit ist kein Geschenk, von dem man billig leben kann, sondern Chance und Verantwortung.
Erinnern heißt, eines Geschehens so ehrlich und rein zu gedenken, dass es zu einem Teil des eigenen Innern wird. Das stellt große Anforderungen an unsere Wahrhaftigkeit.
In einem Land, in dem niemand mehr auf die Gewerkschaften zu achten braucht, steht es schlecht um die Freiheit im Staat.
Man kann sich auch in Gesellschaft anderer einsam fühlen.
Parteien, wie das Wort heißt, sind ein Teil des Ganzen, nicht das Ganze.
Zum Recht gehört auch das Ziel des Rechts, nämlich Gerechtigkeit und Frieden.
Wer sich selbst und allein verwirklichen will, der baut sich nur ein eigenes Gefängnis. Wir sind nicht Herren der Natur, sondern nur ihr Teil.
Es wäre weder aufrichtig noch hilfreich, wollten wir in dieser Stunde verschweigen, wie viel uns noch voneinander trennt.
Wettbewerb und Gewinn sind nicht das Maß aller Dinge.
Es ist wahr, dass das Niveau unserer Parlamente eher ab- als zugenommen hat.
Vergangenheit kann man nicht bewältigen, man kann sie nur verantwortlich zu verstehen versuchen.
In Berlin ist der Platz für die politisch verantwortliche Führung Deutschlands.
Die Bitte an die jungen Menschen lautet: Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Haß gegen andere Menschen, gegen Russen oder Amerikaner, gegen Juden oder Türken, gegen Alternative oder Konservative, gegen Schwarz oder Weiß. Lernen Sie, miteinander zu leben, nicht gegeneinander.
Fremdenfeindlichkeit zeugt nur von eigener Schwäche.
Der Staat, das sind wir selber.
Sich wahrheitsgemäß zu erinnern, tut oft weh.
Ohne die Gewerkschaften wäre die Symbiose von Sozialstaat und Marktwirtschaft nicht gelungen, die weltweite Beachtung findet.
Das Asylrecht ist und bleibt absolut unantastbar.
Wir erwarten von niemandem in der Welt, er möge an unserem Wesen genesen.
Angst ist die Furcht vor unserer eigenen Unfähigkeit zum Frieden.
Aus Grenzen sollen Brücken werden.
Nach einem chinesischen Sprichwort verwandeln sich Berge in Gold, wenn Brüder zusammenarbeiten. Es muß nicht Gold sein, und es geht auch nicht ohne Schwestern. Aber kein Weg führt an der Erkenntnis vorbei: Sich zu vereinen, heißt teilen lernen.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit blüht umso besser, je mehr man darüber weiß, wie der Partner lebt, denkt und spricht.
Ich würde fast sagen, ich lerne am meisten von meinen Kindern.
Um die Technologie zu beherrschen, bedarf es der Zusammenarbeit im Weltverbund.
Abrüstung ist wichtig. Aber die Geschichte lehrt, dass zumeist nicht Abrüstung zum Frieden führt, sondern friedliche Zusammenarbeit zu geringerem Misstrauen, zu weniger Angst, zur Abrüstung.
Eine zweite Arche Noah wird es nicht geben, die uns in eine bessere Zukunft hinüberrettet.
Sein großes Herz hat es vermocht, seine Zeit und seine Mitmenschen zu bewegen.
Das Befinden der Automobilindustrie ist ein Barometer für die gesamte Wirtschaft.
Es geht nicht darum, Grenzen zu verschieben, sondern ihnen den trennenden Charakter für die Menschen zu nehmen.
Möglichst viele sollten möglichst viel wissen.
Verfassungsrichter sind keine Apostel.
Keine andere Stadt, und gewiss nicht Bonn, will Berlin, der Hauptstadt der Deutschen, ihren historischen und geistigen Rang und ihre Zukunftsaufgaben für alle Deutschen streitig machen.
Ohne den entscheidenden Beitrag der Arbeitnehmer und ihrer Organisationen wäre die Bundesrepublik Deutschland nicht zu jenem Land voll anziehender Kraft geworden, als das sie heute überall in der Welt gilt.
Europa muss, seinem Erbe getreu, einen neuen Humanismus verkörpern, als Hort der Menschenwürde und der sozialen Gerechtigkeit.
Das Lebenserhaltende ist die Vielfalt.
Sich zu vereinen, heißt teilen lernen.
Wer sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat, hat bestes Rüstzeug für das Leben.
Unsere Kultur ist gewachsen wie ein kräftiger und vielgestalteter Mischwald. Er leistet seinen Beitrag zur lebensnotwendigen Frischluft.
Unsere deutschen Landsleute, die in diesen Tagen als Aussiedler und Übersiedler zu uns kommen, verdienen unsere Solidarität. Helfen wir ihnen, bei uns als Deutsche unter Deutschen leben zu können.
Der heutige Ruf nach einem Mehrheitswahlrecht ist verständlich, aber politisch völlig chancenlos.