Rainer Kohlmayer Zitate – Seite 5

Rainer Kohlmayer Zitate

seite 5

„Freiheit von Forschung und Lehre.“ – „Wie bitte? Freiheit wovon?“

Rainer Kohlmayer

Transparenz, fadenscheinig. – Auf dunklen Wegen an die Macht Gekommene plädieren immer sofort für Transparenz. Sie stoßen die Leiter weg, der sie ihren Aufstieg verdanken.

Rainer Kohlmayer

Wahlkampf. – Schmunzelnd stehen glattrasierte Politiker im Blickpunkt der Öffentlichkeit und lenken den Massenverkehr in bunt ausgeschilderte Sackgassen um.

Rainer Kohlmayer

Dialogfetzen. – „Hast du einen Mann?!“ – „Nicht nur einen. Ich hasse alle!“

Rainer Kohlmayer

Dumm, aber wahr. – Jugend schützt vor Alter nicht. Alter schützt vor Jugend nicht.

Rainer Kohlmayer

Immer der Nase nach. – „Wie kommen Sie bloß auf so verrückte Gedanken?“ – „Ich gehe ihnen nicht aus dem Weg.“

Rainer Kohlmayer

Recycling. – Vom Leichnam der großen Religionen nähren sich die fetten literarischen Maden.

Rainer Kohlmayer

Causa finita. – Wenn ein Glaube zur Staatsreligion geworden ist, braucht er keine Berge mehr zu versetzen. Er begnügt sich damit, die Geographen zu verbannen.

Rainer Kohlmayer

Bis zum Beweis des Gegenteils. – „Wenn ich allein bin, bin ich der bescheidenste Mensch“, notierte er in sein Tagebuch.

Rainer Kohlmayer

Fetter Saufsack: Promilltonne, Promillschlucker.

Rainer Kohlmayer

Kaltblütige Karrierekalkulation. – „Nullen, die hinter mir stehen, verzehnfachen mich. Eine Eins, die vor mir steht, dezimiert mich.“

Rainer Kohlmayer

Literarischer Ruhestand des Politikers. – Reden war Silber. Schreiben bringt Gold.

Rainer Kohlmayer

Schule der Nationalisten. – Uniformiert und uninformiert.

Rainer Kohlmayer

Wer einen leeren Kopf hat, hat Platz. Er kann den Mund voller nehmen.

Rainer Kohlmayer

Beweis. – „Autoritärer Kerl! Stimmt mir einfach nicht zu!“

Rainer Kohlmayer

Don Juans Grabinschrift. – „In jeder Beziehung treu.“

Rainer Kohlmayer

Hallo! – Er lüftete die Perücke, wie Hutträger den Hut lüften. Dadurch wurden seine Grüße immer als besonders persönliche Zuwendung empfunden. Nur Frauen und Kinder erschraken gelegentlich.

Rainer Kohlmayer

Guter Rat an einen Misanthropen. – „Schonen Sie die Umwelt: Bleiben Sie heute zuhause.“

Rainer Kohlmayer

Alles versoffen: Promillionär.

Rainer Kohlmayer

Cogito ergo sum auf Deutsch? – „Die Selbstreflexion des Subjekts erzeugt denknotwendig die mentale Präsenz der Existenzgewissheit des mit sich selbst identischen Subjekts.“

Rainer Kohlmayer

Nachruf auf einen Wissenschaftler. – Er verzichtete auf seine Biographie zugunsten seiner Bibliographie.

Rainer Kohlmayer

Zahlreiche Erfolge bei der Olympiade. – Statt an Kinder, Kirche, Küche denken die deutschen Frauen jetzt nur an Gold, Silber und Bronze. Sie sind anscheinend immer noch gedopt.

Rainer Kohlmayer

Zwei Arten von Karriere: a) Wissenschafftler. b) Wissenschuftler.

Rainer Kohlmayer

Die Berechenbarkeit des Nonkonformisten. – Sobald er Rückenwind spürt, wechselt er die Laufrichtung.

Rainer Kohlmayer

Konventionsverstoß. – Er warf ihm den Fehdehandschuh hin. Der andere warf ihm die Perücke vor die Füße. Ratlos blickten sie einander an.

Rainer Kohlmayer

Hochzeitsreisen. – Die meisten Eheleute leben in der inneren Emigration.

Rainer Kohlmayer

Die Wende. – Proleten aller Länder – verpißt euch.

Rainer Kohlmayer

Literatur-Wissenschaft. – Dionysos in der Ausnüchterungszelle.

Rainer Kohlmayer

Er drückte sich vor dem offenen ins gedruckte Wort. Wer den Druck der Welt nicht aushält, kann sich in der Welt des Druckes austoben.

Rainer Kohlmayer

Effi Briest. – „Sach mal, kannste mir vielleich sachn, also ick hab det janze Buch durchjelesn, aber – janz ehrlich – ick weeß immer noch nich, wat ‚briesen‘ bedeutet…“

Rainer Kohlmayer

Bürgerlicher Gehorsam. – Druck von unten erzeugt Druck von oben.

Rainer Kohlmayer

Lippendienst. – Der subalterne Verwaltungsbeamte beschloß, jeden Tag wenigstens einmal zu lügen – als Lippendienst an der Freiheit.

Rainer Kohlmayer

Perspektive des Pedanten. – „Die Tasten einer einzigen Schreibmaschine genügen, die gesamte Weltliteratur zu produzieren.“ Ähnlich gehen Linguisten manchmal mit der Literatur um.

Rainer Kohlmayer

Sex-Appeal des Anarchismus: Ohne Oben.

Rainer Kohlmayer

Sicheres Versteck. – Es gibt Menschen, die ihre Perücke unter einer Glatze tragen.

Rainer Kohlmayer

Akademische Tiefspringer. – Es gibt Theorien, die ihre Verbreitung und Beliebtheit dem Umstand verdanken, daß sie die Meßlatte nicht höher, sondern tiefer legen. Die Kurzbeinigen jubeln.

Rainer Kohlmayer

Nachruf auf Oscar Wilde. – Gib einem Menschen die Möglichkeit, sich zu verwirklichen, und er wird mit aller Gewalt danach streben, unterzugehen.

Rainer Kohlmayer

Bitte hinten anstellen. – Der Dümmere leidet, wenn er Klügeren nachgeordnet wird. Der Klügere leidet, wenn ihm Dümmere vorgesetzt werden.

Rainer Kohlmayer

Stilfigur. – „It’s nice to be important, but it’s more important to be nice.“ Eine hübsche Studentin übersetzte: „Es ist schön, wichtig zu sein, aber es ist wichtiger, schön zu sein.“

Rainer Kohlmayer

Drei Kleinigkeiten sprechen – trotz strukturalistischer und poststrukturalistischer Subjektauflösung – für die Beibehaltung eines individualistischen Subjektbegriffs. Erstens, jedes Hirn ist einmalig; zweitens, jeder Körper ist einmalig; drittens, jede Biographie ist einmalig.

Rainer Kohlmayer

Fifty-Fifty. – Das Jesuswort „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist“ wurde von den staatlichen und kirchlichen Autoritäten früherer Jahrhunderte meist so interpretiert, daß der Einzelmensch möglichst gar nichts mehr behalten sollte.

Rainer Kohlmayer

Tabu. – Das sogenannte Selbstverständliche ist die vorlaute Antwort auf Fragen, die man nicht stellen darf.

Rainer Kohlmayer

Warum ist der Papst so schweigsam? „Er hat Ex-Kommunikationsprobleme.“

Rainer Kohlmayer

Macho beim Kauf einer neuen Küche: „Meine Lebensgefährtin braucht mehr Spülraum.“

Rainer Kohlmayer

Dem Aphoristiker ist jedes Sprichwort sanierungsbedürftig.

Rainer Kohlmayer

Aphorismus. – Das Stoßgebet des Atheisten. Der Geistesblitz, der eine fromme Illusion erschlägt.

Rainer Kohlmayer

Manche Bestseller ähneln Retortenbabys: Die Elternschaft ist außerordentlich unklar. Aber es steckt viel Aktivität dahinter – und die Bedürftigen stehen Schlange.

Rainer Kohlmayer

Wissenschaftliche Ortsbestimmung eines Kollegen. – Hinterm Mond in der Mitte.

Rainer Kohlmayer

Keine Loge für Philo-logen. – Es gibt Seilschaften verschiedenster Interessen, aber keine für die Wissenschaft.

Rainer Kohlmayer

Loreley in der Fußgängerzone. – „Sie hatte einen so aufreizenden Schaukelgang, daß man sehkrank wurde.“

Rainer Kohlmayer


anderen Autoren