Rainer Brüderle Zitate
Der Schuldenschnitt ist ein Gebot der Fairness. Er ist ein Gebot der Sozialen Marktwirtschaft.
Kein Industrieland ist besser aus der Krise gekommen als Deutschland. Schwarz-Gelb wirkt, wir sind auf der Schnellstraße zur Vollbeschäftigung.
Ein Ofen, der kein Feuer hat, kann kein Hinterteil erwärmen.
Unser Ziel ist ein stabiler Euro. Dafür müssen Italien und Spanien jetzt ihre Haushalte massiv konsolidieren und die Defizite deutlich zurückfahren.
Für mich ist völlig klar, dass der Bundeshaushalt kein Selbstbedienungsladen anderer Länder ist.
Eher wird Eisbär Knut zum Vegetarier, als dass diese Bundesregierung die Steuern senkt.
Wir sind kein Abnickverein.
Deutschland ist Aufschwungland.
Die Opposition macht zwar viel Wind, aber davon dreht sich in Deutschland noch kein einziges Windrad.
Bei den Banken ist es wie mit Staaten: Machen sie ihre Hausaufgaben nicht, dann nehmen wir sie an die Hand.
Wir haben klar Schiff gemacht und werden jetzt wieder Fahrt aufnehmen.
Wir dürfen deshalb nicht ständig über unsere Verhältnisse leben und immer größere Schulden anhäufen.
Von einem Wachstumswunder kann man nicht sprechen. Aber wir erleben derzeit einen Aufschwung XL.
Wir tun nach der Wahl, was wir vorher versprochen haben. Das ist etwas Neues in Deutschland.
Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist nicht gefährdet.
Der Dezemberfrost wird die Konjunktursonne nicht verhindern.
Wenn Entscheidungen getroffen sind, muss man sie auch umsetzen. Sonst wird unser parlamentarisches System beschädigt.
Wenn wir alles überwachen, haben die Feinde der Freiheit gesiegt.
Die Mutter aller Fragen ist die Entwicklung bei der Mutter.
Wir brauchen in Europa unabhängige Agenturen.
Kein Mensch versteht, wenn der Staat Schülern wieder weg nimmt, was sie sich durch Ferienjobs hinzuverdienen.
Eines kann nicht sein: Bei den Konzernen in Schieflage kommt Frau Merkel, beim Mittelständler in Not kommt der Gerichtsvollzieher.
Im Jahr 2010 werden wir nach eigener Prognose bei einem Plus von 1,4 Prozent oder sogar etwas mehr stehen.
Eurobonds wären nichts anderes als Zinssozialismus.
Um den Euro zu festigen, brauchen wir einen wirksamen und durchsetzungsstarken Stabilitäts- und Wachstumspakt II – und keinen leichtfertigen Brief aus Brüssel.
Zu eiern und zu wackeln, bringt keine Wahlerfolge.
Wir brauchen einen Stabilitätspakt II. Das wäre eine große Lösung.
Das ist noch kein perfektes Sommermärchen, aber die Missvergnügen des Winters haben wir hinter uns gelassen.
Wir sind währungspolitisch der Stabilitätsanker in Europa.
Manches, was ich Wikileaks da entnehme, erinnert mich an die Sammelwut, die früher Institutionen im Osten hatten, die Stasi dabei.
Die Grünen agieren nach dem Scheinheiligkeits-Schema-F: Populistischer Wahlkampf in der Opposition gegen Großprojekte, die dann in Regierungsverantwortung abgenickt werden.
Wir sind auf der Schnellstraße zur Vollbeschäftigung.
Herr Trittin, Sie haben Deutschland das Dosenpfand beschert. Sie möchten gerne Finanzminister werden. Wir werden verhindern, dass Sie Europa eine Blechwährung bescheren werden.
Bei allem Bemühen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die gute Fee in der großen Koalition des kleinsten gemeinsamen Nenners zu spielen, sollte die CDU ihre bis zur Bundestagswahl engagiert vorgetragenen Positionen jetzt stärker durchsetzen.
Wir brauchen mehr Wettbewerb durch die Gründung einer unabhängigen und privat finanzierten EU-Ratingagentur.
Ich halte nichts von einem Säusel-Liberalismus.
Wir gehen mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran, manch andere trotten im Gänsemarsch hinterher.
Ich werde auch in Zukunft engagiert für die Freiheit kämpfen.
Wer klagt, verliert Kraft, die er zum Arbeiten bräuchte. Wir werden die Zustimmung der Menschen nur zurückgewinnen, wenn wir weiterkämpfen und nicht klagen.
Der Staat ist nicht der bessere Unternehmer.
Wir brauchen die Kernkraft als Brückentechnologie, und diese Brücke muss lang genug sein.
Wir sind alle für ein starkes Europa. Aber Euro-Bonds sind ökonomischer Unfug.
Wir werden keine Deindustrialisierung in Deutschland zulassen, die Realwirtschaft muss im Vordergrund stehen.
Wir wenden uns an Millionen, nicht an Millionäre.
Ich bin nicht dazu angetreten, um die Menschen träumen zu lassen.