Prof. Querulix Zitate
seite 11
Die gegenwärtige Epoche des Niedergangs unserer westlich-abendländischen Kultur wird man in ferner Zukunft vielleicht das lobbydemokratisch-beutekapitalistische Zeitalter nennen.
Wer dem Leben eine Ideologie aufdrängt, läuft Gefahr, es zu strangulieren; wer eine Ideologie bloß aus dem Leben ableitet, bleibt in ihm verhaftet.
Jede menschliche Begegnung ist ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang.
Die Freiheit des einen ist die Unfreiheit des anderen. Wirklich frei ist nur, wer allein ist.
Das gefährlichste Krebsgeschwür des Rechtsstaates ist die legale oder legalisierte Abzockerei.
Kein Mensch kann hundertprozentig sicher sein, daß er sich auf andere Menschen verlassen kann. Viel ist schon gewonnen, wenn er sich wenigstens auf sich selbst verlassen kann.
Nichtwissen ist das beste Ruhekissen.
Vorteile sind Dingen und Sachverhalten eigen. Nutzen ist das, was der Mensch davon hat.
Die wahre Hochkultur beginnt erst da, wo die Menschen nicht mehr um Beute kämpfen.
Modernes Strafrecht muß in erster Linie Wiedergutmachungsrecht für die Opfer sein – wie schon die alten Hethiter erkannten.
Wer erfolgreich sein will, muß sich den Verhältnissen anpassen, sie gleichzeitig aber auch für sich zu nutzen wissen.
Das Erwerbsleben der meisten Bundesbürger wird sich bei konsequenter Fortsetzung der derzeitigen Politik in spätestens 20 Jahren im Wechsel zwischen Arbeitslosigkeit und Tagelöhnerei abspielen.
Eltern, die ihre unerfüllten Lebensträume durch ihre Kinder verwirklicht sehen wollen, bürden diesen eine erdrückende Last auf und hindern sie daran, ihre eigenen Lebensträume wahr zu machen.
Freiheit wollen ist nicht schwer, sie zu leben dagegen sehr.
Erfolgreiche Politiker profitieren von der leisen Mehrheit der Bürger, während die laute Minderheit von ihnen profitiert.
Die Quelle des Glaubens ist die Furcht vor der Ungewißheit.
Die Wirklichkeit ist ein schillerndes Etwas, das für jeden Menschen eine etwas andere Gestalt und Farbe hat.
Ihre Einbildung beeinflußt das Verhalten der Menschen sehr viel stärker als ihre Ausbildung.
Erfahrungen sind Früchte der Vergangenheit, deren Haltbarkeit in der Zukunft leider nicht garantiert ist.
Arroganz ist nichts weiter als nachgeahmtes Imponiergehabe von Fröschen: Ein aufgeblasener Körper mit Amphibienhirn.
Der Stärkere siegt – meistens aber nur, weil der Schwächere zu ängstlich, zu faul oder zu gleichgültig ist, um sich zu wehren.
Je mehr Leute davon leben, Gesetze zu erfinden, desto geringer wird der Freiraum für jene, die für den Lebensunterhalt arbeiten.
„Verstehe“ – eine Gesprächsfloskel, deren Gebrauchshäufigkeit im umgekehrt proportionalem Verhältnis zu ihrem Wahrheitsgehalt steht.
Frage aller Fragen: Hat der Mensch ein Gehirn oder das Gehirn einen Menschen?
Leistungsträger sind nicht die, die sich immer höhere Einkommen leisten, sondern die, die sich immer weniger leisten können, weil sie dafür die Lasten tragen müssen.
Die Menschheit gleicht einer Schafherde, die von Wölfen umhergetrieben wird.
Einander verstehen heißt: sich ein gemeinsames Bild von der Welt schaffen.
Auch Nichtstun ist Tun.
Was ein Mensch wert ist, ergibt sich in einer Welt, die vom Geld beherrscht wird, aus den Wirtschaftlichkeitsberechnungen derer, die über ihn verfügen.
Toleranz gegenüber Intoleranz ist ebenso absurd wie das Gegenteil.
Das Gewissen ist des Wissens Zaumzeug.
Menschen unterscheiden sich von allen anderen Organismen durch die Neigung, ihr Leben zum Mittel für alle möglichen fragwürdigen Zwecke zu degradieren, während Leben von Natur aus doch der Zweck ist, dem alles Handeln zu dienen hat.
Dem Menschen kann alles zum Götzen werden.
Der ideale Konsument der Zukunft ist der Goldesel, der nichts frißt, aber unaufhörlich Dukaten in die Taschen der Warenanbieter und Dienstleister scheißt.
Moderne Raubritter brechen die Gesetze nicht, sondern sie nutzen sie für ihre Zwecke.
Die krummen Wege erscheinen so manchen als kürzeste Verbindung zum Ziel.
Ursache aller Managerkrankheiten ist nichts weiter als die Angst, die Blase, die man von sich gemacht hat, könnte platzen.
Starke Autos, schwache Fahrer.
Alte Erfahrungen sind meistens kostenlos, aber nicht umsonst. Neue Erfahrungen sind häufig umsonst, aber selten kostenlos.
Kurzfristige Erfolgsmaßstäbe führen zu kurzsichtigen Handlungen.
Regeln sind schon deshalb unverzichtbar, weil es ohne sie keine Ausnahmen gäbe.
Autobiographie = Wunschlebensbeschreibung.
Der wahrhafte Denker kann kein Parteimensch sein, denn für ihn bedeutet jede Parteinahme eine Beschränkung bei der Suche nach der Wahrheit.
Jeder Mensch führt sein eigenes Gespräch mit der Welt.
Geburtstage sind wie Plattformen eines Aussichtsturms; je höher du steigst, desto mehr Überblick bekommst du.
Parlamente sind Veranstaltungen, in denen wenige mit Reden dafür sorgen, daß sie von vielen, die arbeiten, versorgt werden.
Freiheit verdient nur, wer die Freiheit jedes anderen achtet.
Wer nicht den Mumm hat, Außenseiter zu sein, bleibt ewig in den Käfigen der Erwartungen seiner Mitmenschen eingesperrt.
Wahrheiten sind winzige Inseln im Ozean der Irrtümer und Halbwahrheiten. Wer sie finden will, muß ein guter Navigator und ein geduldiger Mensch sein.
Wer nur Freiheit erstrebt, ohne zu wissen, wozu, der gleicht einem Schiff, das sich von seiner Ankerkette losgerissen hatund so befreit zum Spielball von Wind und Wellen wird.