Peter Sereinigg Zitate – Seite 2

Peter Sereinigg Zitate

seite 2

Ein Strichpunkt zögert das ungewisse Ende hinaus, ein Doppelpunkt zeigt Positionen auf, ein Punkt verbindet Zusammengehöriges… Ein Schlußpunkt ist die Chance für einen Neubeginn.

Peter Sereinigg

Sich selbst der Nächste zu sein und der gleichzeitige Wunsch, Gemeinsamkeiten zu teilen, ist der Versuch, Egoismus als soziale Kompetenz zu erleben.

Peter Sereinigg

Die Lüftung eines PCs kann nie das Gefühl ersetzen, den Atem eines Menschen zu spüren!

Peter Sereinigg

Wer glaubt etwas zu sein, hat zumindest erkannt, davor nichts gewesen zu sein.

Peter Sereinigg

Gesellschaftliche Moral ist eine Umschreibung für legalisierte persönliche Intoleranz!

Peter Sereinigg

Freunde hören nicht, was sie verstehen wollen, sondern hören in ihren Freund hinein, um ihn zu verstehen.

Peter Sereinigg

Niemand ist eine Insel. Unter der Oberfläche besteht immer eine unsichtbare Verbindung zu anderen Inseln.

Peter Sereinigg

Freunde sind da wenn du sie brauchst, nicht wenn sie dich brauchen!

Peter Sereinigg

Wer Prioritäten setzt, zeigt was weniger wichtig ist.

Peter Sereinigg

Kritiker werden oft zu Esoterikern der Wissenschaft. Ihr eingeschränkter Horizont wird zur Gesamtheit des vorstellbaren Wissens erklärt.

Peter Sereinigg

Menschen, die ihr Wissen aus Buchumschlägen generieren, würden sicher liebend gerne ihre Erfahrungen mit Tabletten schlucken, damit es noch schneller geht.

Peter Sereinigg

Das Detail eines Ganzen ist für sich wieder ein Ganzes von unendlich vielen Details. Die Schönheit des Details ist eigenständig und doch untrennbar mit dem Ganzen verbunden.

Peter Sereinigg

Hoffnung verschiebt oft die Unsicherheit des Scheiterns in die Zukunft und belastet den Alltag.

Peter Sereinigg

Freunde spenden nicht nur Worte, sie helfen vor allem durch Taten.

Peter Sereinigg

Freunde sind unsere Schutzzäune. Wir bemerken oft erst, daß sie nicht mehr da sind, wenn wir ins Leere greifen und abstürzen.

Peter Sereinigg

Die bewusste Mischung der Komplementärfarben „Familie (rot), Freundschaft (blau) und Beruf (gelb)“ ergibt den Freiraum, den das Ich sich schafft und empfindet.

Peter Sereinigg


anderen Autoren