Peter Sereinigg Zitate
seite 1
Ein „ich bin immer für dich da“ unter Freunden bedeutet in letzter Konsequenz im Ernstfall „sich selbst gezogene Grenzen“ zu überwinden.
Der Verstand ist die Zwangsjacke unserer Gefühle.
Als Gott den Mensch nach seinem Ebenbild schuf, war damit nicht gemeint, dass es Menschen gibt, die alles wissen und verstehen.
Ein Mensch besteht aus Höhen und Tiefen. Nur wer die Tiefen eines Menschen kennt, kann ermessen wie hoch sich dieser darauf erheben kann.
Im Tod hat man die meisten Freunde mit schönen Reden am Grab.
So heiß kann eine Kerze am Grab gar nicht brennen, daß sie die Kälte aufwiegt, die zu Lebzeiten oft herrscht.
Wegzusehen ist der Verzicht, einen Weg zu sehen, der nicht wegführt.
Wer sich wichtiger nimmt als einen guten Freund, nimmt sich das Wichtigste der Freundschaft: Gemeinsamkeit.
Wer mich erkennen will, sollte durch meine Augen schauen.
Freundschaften sind Beziehungslandschaften mit Höhen und Tiefen. Sie werden dort zu Brückenbauern, wo Entfernungen zu groß sind.
Wer hoch fliegt, hat keine Zeit abzutauchen…
Wenn Kinder einen Baum ansehen, bemerken sie die Blätter. Wenn sie älter werden, umarmen sie den Stamm, doch irgendwann suchen sie die Wurzeln, denn darauf bauten sie ihr ganzes Leben.
Viele glauben, daß Blogs, Chat und Handys eine Erfindung der Neuzeit sind. Weit gefehlt! Schon Jahrtausende vor Blogs gab es Höhlenmalereien, chatteten Menschen mit Rauchzeichen oder telefonierten mit dem Klang der Muscheln…
Intuition und Gewissen sind wie Tür und Mauer auf der Suche nach neuen Wegen.
Kooperationen scheitern meist nicht am mangelnden Willen zur Zusammenarbeit, sondern an der Unfähigkeit, eigene Schwächen zu erkennen und ergänzende fremde Stärken zuzulassen.
Ein chaotisches System ist die höchste Form informeller Ordnung.
Das Wir-Gefühl ist die Summe der Ich-Bedürfnisse.
Ein Mensch der immer seine ethische Kompetenz betont, wirft die Frage auf, warum diese erklärt werden muss, wenn sie doch spürbar sein sollte.
Freundschaft lebt durch Beziehungspflege, nicht durch Erinnerungsrituale.
Kommunikation kennt weder Zeit noch Raum!
Chancen und Veränderungen kannst du nur erkennen, wenn du in dir weilst. Sie entstehen unsichtbar in dir! Umsetzen kannst du sie nur, wenn du nach außen blickst. Dort werden sie sichtbar aktiv.
Erst wenn wir die letzte Verordung auf das letzte Blatt Papier geschrieben haben, die letzte existierende Bank uns bezahlt hat, werden wir erkennen, daß Verständnis, Hausverstand und Gesprächsfähigkeit nicht regulierbar sind.
Freunde kommen nicht heute, um zu fragen, wie es mir gestern ging, sondern kommen heute, weil sie wissen, morgen werden sie helfen.
Wer nur in Gedanken hilft, kann in der Umsetzung nie scheitern.
Wer glaubt, alles selbst geschafft zu haben, zeigt die Paarung von Selbstvertrauen mit der Ignoranz systemischer Beziehungen.
Mein Leben ist eine Achterbahn der Gemeinsamkeiten, bei der die Einsamkeit der Abwärtsbewegung umgekehrt proportional zum Andrang ist, wenn es aufwärts geht.
Freunde suchen und stärken ihre Gemeinsamkeiten und lachen über ihre Gegensätze.
Früher erklärten Wissenschaftler einer staunenden Menge eine Welt, die diese nicht verstanden, heute bestaunen Wissenschaftler eine Welt, die sie selbst nicht mehr verstehen.
Menschen „berühren“ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
Träume können wahr werden und verkürzen das Dunkel der Nacht.
Festhalten an Prinzipien erspart die Auseinandersetzung mit der Veränderung.
Was ist die Steigerung vom „Schweigen der Lämmer“… „das Schweigen der Freunde!“
Freundschaft ist kein Spiel, in dem Regeln die Grenzen setzen, sondern ein Spiel mit den Regeln, um gemeinsam grenzenlos zu leben.
Das Gefühl baut Türen in Mauern, die der Verstand errichtet.
Fehler erscheinen uns oft als Umweg oder Hindernis. Ohne diese Umwege und Hindernisse gibt es aber weniger Erfahrungen. So helfen Fehler uns, Erfahrungen zu sammeln.
Ideen sind wie ein Mammutbaum. Dieser beginnt klein als Samen, der keimt. Er wird nur dann zu etwas wirklich Großem, wenn er optimale Bedingungen vorfindet und stückweise wächst. Das Ergebnis ist im Grundsatz vorhersehbar, im Detail aber überraschend und einzigartig.
Welches menschliche Organ hört besser in einen anderen Menschen als das Ohr, sieht mehr als das Auge, fühlt mehr als die Finger und hat mehr Intuition als das Gehirn? … Das Herz!
Parlamente könnten viel Geld verdienen, ihre Fähigkeit der absoulten Ruhe und Freiheit von Gedanken als Weiterbildung für angehende Jogis anzubieten!
Wer Spuren im Sand hinterlassen will, muß aufstehen und gehen…
Egoismus ist die Voraussetzung, um nicht egoistisch sein zu können!
Vertrauen ist die spürbare Reaktion von Menschen in Bezug auf das eigene Verhalten.
Die Ordnung im Chaos können wir nur verstehen, wenn wir „Informell“ als Prinzip der Ordnung zulassen.
Grenzen setzt dir nur dein eigener Wille.
Was haben Liebe und Lebensmittel heute oft gemeinsam: Das unverbindliche Ablaufdatum!
Ein Grund, warum EDV Experten so ein Akzeptanzproblem haben, liegt in der Tatsache begründet, daß sie von „(blutenden) Schnittstellen“ sprechen und hoffen, daß diese irgendwann zu „(schmerzfreien) Nahtstellen“ werden.
Dem Gewissen eine Entscheidung zu überlassen ist einengend einfach. Dem Gefühl zu vertrauen öffnend riskant.
Das Gewissen ist eine Mauer, die neue Wege verschließen kann.
Wer keine Gegenwart hat, dem fehlt in der Zukunft die Vergangenheit.
Ich bewundere Menschen, die ihr Wissen aus der kurzweiligen Lektüre von Buchumschlägen generieren und so die notwendige zeitliche Erfahrung der Tiefe durch die Reduktion auf Schlagworte ersetzen können.
Zeit, die dir jemand schenkt, ist nicht ersetztbar, nur vergeltbar!