Peter Rosegger Zitate
seite 4
Zu Großen kommt man am besten mit Geschenken, und so auch zu Kleinen.
Sonst leidlich vernünftige Leute : sobald sie auf ihr Kampffeld kommen, sind sie blinde Zänker, Spitzbuben und Toren.
Das Spielzeug an sich ist Nebensache, die phantasievolle Beschäftigung damit ist alles.
Der Ehestand ist am schönsten von vorne, der Brautstand von hinten.
Menschenleben, wunderbar! In jeder Ecke lauert ein anderes Ungemach, und in jedem Winkel steht ein freundlicher Engel.
Die menschliche Zufriedenheit oder Unzufriedenheit hängt zum großen Teile von seiner Weltanschauung ab.
Wenn das, was fertig ist, nur immer auch vollendet wäre.
Jene Irrtümer, die sich noch als die praktisch zweckmäßigsten erwiesen haben, nennt man „Wahrheit“.
Ein farb- und heimatloses Deutsch ist mir zuwider. Der Wein soll eine Blume haben, in der man die Bodenständigkeit erkennt. Ein Anklang an die Mundart seines Stammes gibt dem Sprecher erst Persönlichkeit.
Die Leute meinen, die Freundschaft müsse in der Gleichartigkeit bestehen. Sie sind zu ungeduldig, um die schöne Wirkung abzuwarten, die aus zwei redlichen Gegensätzen hervorgehen kann.
Der moderne Mensch hat immer Ideen und nie ein Ideal.
Die Bildung liegt nicht im Wissen, sondern in der geistigen Fähigkeit, die Harmonie zwischen sich und der Welt herzustellen und zu erhalten.
Es gibt eine Autorität, die mit sanfter Gewalt die tollen Herzen bändigt – diese Autorität heißt Liebe.
Der Jüngling hält sich für unwiderstehlich, der Mann für unüberwindlich, der Greis für unfehlbar.
Ich suche mein Glück nicht im Zusammentreffen und Genießen irdischer Güter, denn darin ist es nicht zu finden. Ich habe mein Glück stets in der Natur und in der Arbeitsfreude gefunden.
Die größte Schmach, die mir je werden kann – vermaledeit sei sie! – tut der mir an, Der von mir sagt, ich hätte keinen Feind. So kläglich arm, zu haben keinen Feind! Hat je gelebt so arm ein braver Mann?
Die Ehr‘ ist für arme Leute nicht weniger wert, als für vornehme, eher mehr, weil sie sonst nichts haben. Und jeder brave Mensch hält was darauf, daß er auch nach außen hin in Ehren dasteht.
National sein heißt nur die praktische Ausübung der angeborenen und anererbten guten Eigenschaften seiner Nation in allem und jedem.
Aller Kräfte größte ist die Wahrheit, aller Wahrheit beste ist die Weisheit, aller Weisheit höchste ist die Güte.
Eine Autorität, die kein rechtes Vorbild ist, wirkt geradezu demoralisierend, um so demoralisierender, je salbungsvoller sie sich gibt.
Den Tod überwindet man, wenn man mit ihm vertraut wird. Jeden Morgen sich ins Sterben hineindenken, das lehrt uns den neuen Tag richtig schätzen – weil er ein köstliches Geschenk ist, nicht zu hoch, weil er heute noch vergeht.
Man muß nicht zu jeder Krankheit, die anklopft, „Herein!“ sagen.
Nicht darauf kommt es an, dass man ein argloses Menschenkind mit Schätzen überhäuft, als vielmehr einzig nur darauf, dass man seinen oft recht bescheidenen Wunsch erfüllt.
Wenn Frauen der Natur folgen, sind sie gewöhnlich stärker als der Mann, der auf dem Prinzip reitet.
Der tratschende Tratsch ist noch lange nicht das Schlimmste, der vertuschende Tratsch ist weit schlimmer.
Gottes ist die Erde überall und Pilger sind wir alle. Doch der rechte Mensch muß eine Heimat haben, daß er und sein Geschlecht stark sei.
Es kann die edelste Idee, wenn eine Partei sich ihrer bemächtigt, zu Tode gesündigt werden.
Reichtum macht wohl die Hemden lind, aber die Herzen hart.
Das Tier hat ein fühlendes Herz wie du, das Tier hat Freude und Schmerz wie du, das Tier hat einen Hang zum Streben wie du, das Tier hat ein Recht zu leben wie du.
Ist die Frau schön allein, so wird sie einmal häßlich, aber ein gutes, treues Weib ist waschfest.
Der Glaube ist kein Gewand, der Glaube ist inwendig.
Eine Idee, und wäre es in den Augen der Klugen die verschrobenste – sobald sie die Begeisterung für sich hat, wird sie siegen.
Komme den Leuten mit Vertrauen entgegen, aber ganz vertraue dich keinem. Erinnere dich des schönen Spruches; „Mit vielen teile deine Freude, mit wenigen dein Leiden, mit einem nur dein Herz.“
Mein Vaterhaus ist alt und arm; Mein Vaterhaus ist klein Und schließ doch meine ganze Welt Und meinen Himmel ein.
Tüchtiges schaffen, das hält auf die Dauer kein Gegner aus.
Urwaldfrieden, du stille, du heilige Zuflucht der Verwaisten, Verlassenen, Verfolgten – Weltmüden, du einziges Eden, das den Glücklosen noch geblieben!
Es geht ewig zu Ende, und im Ende keimt der Anfang.
Wer Kindern etwas verspricht, sei es ein Spiel, ein Geschenk oder sei es die Rute, der halte es wie einen Eid.
Ein guter Gedanke macht froh, erst recht eine gute Tat.
Das Genie hält sich nach keiner bestehenden Schule, es gründet lieber selbst Schulen.
Prüderie ist das untrüglichste Zeichen des moralischen Verfalls.
Sonst hat der leichtsinnige Sohn Schulden gemacht, die der Vater bezahlen mußte, heute macht der leichtsinnige Vater Schulden, die der Sohn bezahlen muß.
Die Kinder sind die wirklichen Lehrmeister der Menschheit.
Man kann sich viel leichter krank faulenzen als krank arbeiten.
Wenn die Eheleut‘ nichts zu streiten hätten miteinander, so müßten sie sich vor lauter Lieb‘ auffressen.
Die Männer wollen Weiber, nicht wie sie die Schneider, sondern wie sie Gott erschaffen hat.
Leute, die kein geistiges Ich haben, können sich selbst bespiegeln, aber sie können sich nicht selbst beschauen.
Den Mitmenschen Freude zu machen, ist doch das Beste, was man auf der Welt tun kann.
Die Zeit heilt nicht nur alle Wunden, sie heilt auch alle Sünden.
Wer das Glück hat, in seiner Kindheit und Jugend mit guten, echten, selbststrengen Menschen umzugehen, der wird ganz von selbst gut und echt.