Peter E. Schumacher Zitate
seite 18
Die Zeit der Kindheit ist die Vorfahrtsstraße ins Leben.
Treuer als die Liebe ist allemal der Haß.
Komisch, was heute an Geld übrigbleibt, wird morgen dringend zur Begleichung einer unerwarteten Rechnung benötigt.
Selbstzweifel sind gut, weil sie das Bild, das man von sich hat, erschüttern und weil sie verhindern, daß man grundlos in den Himmel schießt, wie Kraut, das ungenießbar oder sogar gefährlich werden kann.
Jeder Mensch hat seine subjektive Art, über etwas zu urteilen, weil er die Wahrheit nicht erfaßt.
Stetes Klopfen höhlt den Spruch!
Ich liebe Menschen, die meine schlimmsten Schwächen kennen und sich dennoch nicht von mir abwenden.
Ob ich altmodisch bin, fragst du? Ja, alt und modisch!
… daß man bei allem, was passiert, besser daran tut, seinen eigenen Zustand für den bestmöglichen der Welt zu halten. Das macht zutiefst dankbar, und wer dankbar ist, wird niemals unzufrieden sein.
Liebe verändert.
Hüte dich vor Menschen, die nicht mit Details belästigt werden wollen.
Es blieb ihnen gar keine Wahl, als sich scheiden zu lassen. Die Scherben ihrer Ehe reichten schon lange nicht mehr, um die Gräben zwischen ihnen zuzuschütten.
Ich habe noch nie einen Heiligen gesehen, der sich als Teufel ausgegeben hat, aber jede Menge Teufel, die sich für Heilige halten.
Begeisterung und Optimismus sind die Beine des Lebens.
Sichtweisen: Was dem Gerechten Graue Zonen, sind des Ganoven Blühende Landschaften.
Fersengeld geben nützt nicht, wenn einem die Strafe bereits auf dem Fuße folgt.
Wer zwischen den Stühlen sitzt, sitzt auf dem Boden der Realität.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, das Leben zu leben: entweder als Verlierer oder als Gewinner.
Eheringe sind wie Bindestriche – sie trennen.
Manchmal muss man auch mit gleicher Münze heimzahlen. Da stimmt wenigstens der Wechselkurs!
Eine edle Waffengattung: Stimmungskanonen.
Politik ist ein Geschäft, in das man mit klebrigen Fingern rein und mit sauberen Händen rauskommen kann.
Kinder sind die besseren Erzieher!
Mit Dummköpfen fraternisiert man nicht!
… und sie dreht sich noch…
Es stimmt nicht, daß alles ständig teurer wird. Man kriegt auch heute noch für 30 Silberlinge genauso viel Verrat wie vor zweitausend Jahren.
Wenn man schon nichts kann, dann sollte man wenigstens das Nichts perfekt beherrschen.
Wir ernten nur manchmal, was wir gesät, selten, was wir verdient haben.
Und was ist, wenn die Hoffnung keinen blassen Schimmer hat?
Schließe die Augen, wenn du besser in dich hineinsehen möchtest.
Wenn man nur halb soviel bekäme, wie man erwartet, könnte man doppelt soviel von dem ertragen, was man nicht erwartet.
Gefühle sind die Gezeiten unserer Seele.
Lernen heißt nämlich, sich dem Stoff zu fügen, nicht dem Lehrer!
Manch einem ist seine Charakterlosigkeit die einzig persönliche Note.
Keine Moral, die nicht auf Rache sinnt!
Ein Freund ist jemand, dem man getrost den Rücken zukehren kann.
Eine Krämerseele ist, wer den Egoismus en détail übertreibt.
Er war ja so eitel auf seine Bescheidenheit, daß er sogar seinen akademischen Grad verschwieg.
Die Hoffnungslosigkeit ist der Übergang zwischen Sein und Nichtsein.
Für viele Menschen ist Stillschweigen die einzige Sprache, die sie verstehen.
Mancher Fortschritt wäre besser ein Fortfall geworden.
Meist ist es besser, zur Dummheit zu schweigen, weil man nichts gegen sie ausrichten kann.
Aphorismen sind die Zeilen der Zeit.
Je älter man wird, desto wichtiger ist es, sein Alter nicht hervorzuheben.
Das Zölibat ist die Konkurrenzklausel der Kirche.
Im Karneval zeigen die Masken endlich ihre wahren Gesichter.
Wenn du andere nicht an dir teilhaben läßt, wird dir am Ende wenig von dir begehrenswert erscheinen.
Ist Ihnen auch schon aufgefallen, daß bei jedem Affentheater grundsätzlich alle Haupt- und Nebenrollen mit Menschen besetzt sind?
Das beste Schnäppchen ist, wenn man das, was man nicht braucht, nicht kauft.
Der Punkt ist kugelrund – aber definitiv!