Oswald Spengler Zitate

Oswald Spengler Zitate

seite 1

Das menschliche Auge ist ein Erzeugnis des Sonnenlichts.

Oswald Spengler

Es gibt einen natürlichen Rangunterschied zwischen Führern und Geführten des Lebens. Er ist schlechthin vorhanden und wird in gesunden Zeiten und Bevölkerungen unwillkürlich anerkannt.

Oswald Spengler

[Es] tritt der Unterschied von Tatsachen und Wahrheiten ans Licht. Eine Tatsache ist etwas Einmaliges, das wirklich da war oder da sein wird. Eine Wahrheit ist etwas, was nie verwirklicht zu sein braucht, um als Möglichkeit zu bestehen.

Oswald Spengler

Die Welt verstehen nenne ich der Welt gewachsen sein.

Oswald Spengler

Sichbewegen ist ein Tun, Bewegtwerden ein Leiden. Das Tun hat eigenen Stil, das Leiden fremden.

Oswald Spengler

Der kultivierte Mensch hat seine Energie nach innen, der zivilisierte nach außen.

Oswald Spengler

Leben ist Trieb, Wille, Flamme, Angriff.

Oswald Spengler

Der Stein ist das große Sinnbild des Zeitlosgewordenen. Raum und Tod scheinen in ihm verbunden.

Oswald Spengler

Was anzieht, will erobert, was abstößt, vernichtet sein.

Oswald Spengler

Jedes antike Gedicht ist sprachlich eine Statue, jedes abendländische eine Sonate.

Oswald Spengler

Hätte ich Freunde gehabt, denen ich mich mitteilen konnte, ich wäre heute anders. Ich hätte meine wichtigsten Dinge längst gesagt. Sie hätten mich nicht so fürchterlich niedergedrückt. Ich werde an den Folgen meiner Einsamkeit sterben.

Oswald Spengler

Recht ist das Ergebnis von Pflichten. Pflicht ist das Recht anderer auf uns.

Oswald Spengler

Wissen ist kein Gegensatz von Glauben. Es ist eine Art von Glauben.

Oswald Spengler

Einem Menschen, der eine große Aufgabe auszuführen hat, kann kein Unglück zustoßen, solange er seine Bestimmung nicht vollendete.

Oswald Spengler

Jetzt zählt nur der Mensch, der etwa wagt, der den Mut hat, die Dinge zu sehen und zu nehmen wie sie sind.

Oswald Spengler

Die Tugend besiegter Völker ist die Geduld, nicht die Resignation.

Oswald Spengler

Stil des Lebens heißt: Ethos, Instinkt, Haltung; sich so bewegen und halten, so kämpfen. Das ist der Ursinn der Sitte.

Oswald Spengler

Liebe ist Glut, Haß ist Kälte. Sehnsucht und Angst sind Feuer und Eis. Die ganze Welt der Gefühle liegt dazwischen.

Oswald Spengler

Urteilskraft liegt schon in den Sinnen. Das Auge urteilt und versteht.

Oswald Spengler

Ein Plebejer ist nicht der, der niedrig steht, sondern niedrig fühlt.

Oswald Spengler

Das innere Feuer macht das äußere dienstbar.

Oswald Spengler

Kühle Urteilskraft ist die Wortlose Fähigkeit, Sinneseindrücke und Handlungen zu einer Einheit zu fassen.

Oswald Spengler

Der Weg der Lebensgestaltung (der sogenannten „Entwicklungsgeschichte“) ist ein Drängen nach Freiheit.

Oswald Spengler

Was ich geworden bin, meinen Scharfblick etc., verdanke ich jener niederdrückenden falschen Erziehung meines Vaters, und also meine Schüchternheit, die meine Jugend zu einer Qual machte.

Oswald Spengler

Ist der Mensch ein infantiler Typus? [Menschen]kinder sind wehrlose [Geschöpfe, und zwar] jahrelang.

Oswald Spengler

Die Zeit ist Leben, Wärme, Licht.

Oswald Spengler

Wirklichkeit ist unendliches Wirken, unaufhörliche Bewegung.

Oswald Spengler

Seele ist ein Ereignis, ein Geschehen, kein Ding!

Oswald Spengler

Mit einem Feuer fühlt der Mensch sich niemals allein. Die Flamme kann Gesellschaft leisten – darin steckt der Urzusammenhang zwischen Flamme und Seele.

Oswald Spengler

Jeder Mensch kann der Zufall des andern sein.

Oswald Spengler

Bildung kann die Zucht verfeinern, aber nicht ersetzen.

Oswald Spengler

Bauernschlau, pfiffig, geweckt sein bedeutet, daß diese Intelligenz Tempo hat.

Oswald Spengler

Die Europäer werden in den nächsten 50 Jahren eine tiefe Verwandlung ihres Charakters durchmachen, und diese Verwandlung wird das Schicksal ihrer Kultur bestimmen.

Oswald Spengler

Willensfreiheit ist keine Tatsache, sondern ein Gefühl.

Oswald Spengler

Der Raum (die Welt) ist allen gemeinsam – es ist nicht meine, sondern unsere Welt. Aber jeder hat seine Zeit.

Oswald Spengler

Die moderne Reinlichkeit ist ein Zeichen kranker Sinne, der physische Ekel vor anderen Menschen, vor Gesichtern und Händen.

Oswald Spengler

Jede Erfahrung, sie mag sonst sein, was sie will, ist auch ein schöpferischer Akt.

Oswald Spengler

Durch die Hand ist der Mensch das einzige Wesen der Tat geworden. Alle anderen haben kein Organ dafür. Schnabel, Gebiß, Klauen, Hörner – was ist das alles gegen die schöpferische Hand?

Oswald Spengler

Das Wissen setzt Glauben an das Wissen voraus. Es entwickelt sich aus dem Glauben.

Oswald Spengler

Alle Eindrücke sind polar, unterscheiden etwas im Gegensatz zu etwas anderem.

Oswald Spengler

Alle Abstraktion ist anthropomorphes Zerdenken.

Oswald Spengler

Schicksal ist der Wille von außen, Wille ist das Schicksal von innen. Weltwille ist die Ordnung der Natur.

Oswald Spengler

Eine Ehe, in der Kinder nicht gewünscht oder nicht vermißt werden, ist ein Konkubinat eines männlichen und weiblichen Junggesellen.

Oswald Spengler

Der Aphorismus ist im Augenblick entstanden und vollendet… Wird er als schlecht empfunden, so verdirbt er doch nicht das Gedächtnis einer ganzen Sammlung.

Oswald Spengler

Immer wieder das niederschmetternde Gefühl, minderwertig zu sein. Angst vor jeder Art von Bindung.

Oswald Spengler

Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.

Oswald Spengler

Mit dem Leben zugleich ist die Sitte da, die innere Form des Lebens, die nicht sich entwickelt oder gemacht wird, sondern da ist, sobald das freibewegliche Leben da ist, das seinen eigenen Takt und Rhythmus in der Welt und gegen die Welt hat.

Oswald Spengler

Der tiefe Mensch hat Ethik, weil er sie in sich fühlt, als eigene Forderung an sich selbst.

Oswald Spengler

Einen langen Krieg ertragen wenige, ohne seelisch zu verderben; einen langen Frieden erträgt niemand.

Oswald Spengler

Allzu viel Bewußtheit tötet den echten Willen, den instinktiven Drang zur Tat und läßt nur das bloße Wollen zurück.

Oswald Spengler


anderen Autoren