Neil Postman Zitate
Das Fernsehen verwandelt unsere Kultur in eine riesige Arena für das Showbusiness.
Die Historiker wissen auch, dass sie ihre Geschichten zu einem bestimmten Zweck schreiben – nicht selten, um die Gegenwart entweder zu verherrlichen oder zu verdammen.
Ich glaube nicht, dass sich die Computertechnologie in irgendeiner Weise positiv auf die Lebensqualität der meisten Normalbürger ausgewirkt hat.
In vieler Hinsicht funktioniert ein Satz durchaus wie eine Maschine, und dies zeigt sich nirgendwo deutlicher als in jenen Sätzen, die wir Fragen nennen.
Immer mehr Informationen überrollen uns, ungefragt und erbarmungslos. Früher brauchte man sie, um ein Problem zu lösen. Heute sind diese Daten selbst ein Problem.
Kinder sind die lebenden Botschaften, die wir einer Zeit übermitteln, an der wir selbst nicht mehr teilhaben werden.
Unsere Abwehrmechanismen gegen die Informationsschwemme sind zusammengebrochen; unser Immunsystem gegen Informationen funktioniert nicht mehr. Wir leiden unter einer Art von kulturellem Aids.
Ohne konkrete Symbole ist der Computer bloß ein Haufen Schrott.
Was als ein Strom nützlicher Informationen begann, hat sich inzwischen in eine Sturzflut verwandelt.
Noch ist Deutschland keine totale Fernsehkultur, aber es arbeitet hart daran, eine zu werden.
Besonders junge Menschen müssen etwas haben, woran sie glauben können.
Außer den Erdbeben gibt es in Kalifornien nichts Erwähnenswertes.
Was mich beunruhigt, ist die Tatsache, dass das Internet uns von den wahren Problemen ablenkt.
Die Erfindung der Druckpresse durch Gutenberg machte die Naturwissenschaft möglich, zugleich wurde die Religiosität bloßer Aberglaube.
Problematisch am Fernsehen ist nicht, dass es uns unterhaltsame Themen präsentiert, problematisch ist, dass es jedes Thema als Unterhaltung präsentiert.
Wir sind zu einem Volk geworden, das im Begriff ist, sich zu Tode zu amüsieren.
Die Historiker kommen im allgemeinen nicht zur Hochzeit, sondern zum Begräbnis. In jedem Falle tun sie sich mit einer Autopsie leichter als mit der Berichterstattung über offene Entwicklungsprozesse.
Der Bürokrat, der sich mit einem Computer gewappnet hat, ist der heimliche Gesetzgeber unserer Zeit und zugleich eines ihrer größten Übel.
Bleistift, Papier und Bücher sind das Schießpulver des Geistes.
Wenn das Fernrohr das Auge war, das den Zugang zu einer Welt neuer Tatsachen eröffnete und zu neuen Methoden, um diese Tatsachen zu ermitteln, dann war die Druckpresse das Stimmband.
Die Vorstellung, dass Menschen ihr ganzes privates und berufliches Leben von zu Hause aus bewältigen, finde ich gefährlich: Neue Eindrücke und soziale Kontakte würden nur noch per Datenleitung entstehen.
Fernsehen wurde nicht für Idioten erschaffen – es erzeugt sie.