Michael Richter Zitate
seite 8
Volkszählungsverweigerer sind unberechenbar.
Einen Fehler, den man schon lange macht, beherrscht man perfekt.
Wir sind normalerweise nicht, ausnahmsweise sind wir.
Viele glauben nicht an Gott, sondern an ihren Glauben.
Ein formulierter Satz ist ein reduzierter Gedanke.
Unser Horizont wird auch von der anderen Seite benutzt.
Formeln erklären alles, nur uns nicht.
Wahrheiten ignorieren die Möglichkeiten der Wirklichkeit.
Du holst ihn nicht ein: Er hat drei Worte Vorsprung.
Der Sinn der Sonne leuchtet mir ein.
Eine neue Wahrheit beeinflußt alle meine Meinungen.
Was haben sie gegen Vorurteile? Ist ihnen ein Urteil lieber?
Die Zukunft beginnt immer erst nach dem Kaffeetrinken.
Religion ist Verstehen wider besseres Wissen.
Selten wurde die englische Sprache so verhunzt wie durch das heutige Deutsch.
Gewinne verlieren sich mit der Zeit, Verluste amortisieren sich.
Zwillinge sind Einzellerscheinungen.
Von der Seite sehen Antworten wie Fragen aus.
Sprache neigt bei Trivialitäten zur Klumpenbildung.
Haustiere wachsen zweisprachig auf.
Über Gott wissen wir nichts und das auch noch ungenau.
Raser wollen sich selbst überholen.
Vielleicht weiß Gott ja zum Glück nicht, was wir alles über ihn zu wissen meinen.
Der Trabant war eine typische Autosuggestion.
Das Volk folgt nicht mehr, es bevölkert nur noch.
Dopen ist kunstdüngen beim Menschen.
Mein Standpunkt ist davon abhängig, wo ich gerade stehe.
Vielleicht sind die Stricke, in denen du dich verfangen hast, dein einziger Halt.
Mein Vorurteil: Vorurteile bestätigen sich.
Wenn du es nicht verstehst, ändere die Denkrichtung!
Einige Eselsbrücken wurden bereits für den öffentlichen Verkehr freigegeben.
Lasst uns Pfähle mit Köpfen machen, sagte der Tyrann.
Wir werden mit Enthüllungen zugedeckt.
In einer Welt von Siegern überwiegen die Verlierer.
Heute gilt als Opfer, wer Opfer bringt.
Was, wenn wir von früheren Gedanken überrundet werden?
Der Wortspalterei folgt Wortklauberei.
Die Regierung macht sich über dem Volk lustig.
Feine Leute machen ihren Dreck heimlich.
Verzweiflung entsteht durch Mangel an Zweifeln.
Ohne Ohren hat Stille keinen Sinn.
Die Zukunft ist völlig überhofft.
Fehlende Meinungen ändern sich nur langsam.
Die Ruhe ist der Jahrmarkt des Geistes.
Der Mensch ist das einzige nichtpflanzliche Wesen, das Zeitungen ediert.
Unser Bild vom Jenseits ist diesseits aller Vorstellungen.
Die Erniedrigung eines anderen Menschen ist immer eine Angleichung an das eigene Niveau.
Schlimmer als üble Nachrede ist die übliche Vorrede.
Ohne Kinder stirbt man endgültig.
Verloren steht der Sieger auf dem Podest.