Michael Richter Zitate
seite 7
Ich hege Zweifel und jäte Gewißheiten.
Die Erschöpfung des Menschen hat auch Gott erschöpft.
Wer Spaß versteht, kann nicht immer darüber lachen.
Man sollte nur hinter einer Sache stehen, wenn man sie überblicken kann.
Manche Theologen bieten das Fernglas verkehrt herum an.
Wunder wachsen durch Bewunderung.
Die heutige Musikindustrie liebt Kompromisten.
Die Urform des Vorurteils ist der Vorteil.
Die Jugend von heute ist abgeklärt, ehe sie aufgeklärt wurde.
Vor dem Umweltschutz gabs schon Luftschutz.
Die Apokalypse vollzieht sich in Form von Nationalypsen.
Schon reden die ersten über negative Auswirkungen des Waldsterbens auf den Autoverkehr.
Früher wurde alles nacheinander gesagt, heute gleichzeitig.
Das gemeine Volk ist so gemein!
Da sie sich nichts mehr zu sagen hatten, sagten sie sich erst einmal richtig die Meinung.
Trau dir selbst alles zu, denn allen ist alles zuzutrauen!
Ideologie: Gedanken in Aspik.
Die schlechten Aphorismen sind für Leser, die gute nicht verstehen.
Nur weil es wahr ist, muß es noch lange nicht stimmen.
Dem Verlierer bleibt ein gewinnendes Lächeln.
Aphorismen sind keine Argumente, eher Gegenargumente.
Nicht jeder, der sich neu erfindet, wird als Patent angenommen.
Lieber reindenken als reinreden.
Zum Glück steckt nicht hinter jedem hübschen Frosch ein ekliger Prinz.
Moskau und Warschau halten große Stücke von Deutschland.
Wer Schwächen hat, muß besonders stark sein.
Soeben haben die ersten Stones-Fans das Rentenalter erreicht.
Völlerei vornehm ausgedrückt: Wir enthalten uns der Entsagung.
Tiefe Gedanken haben mehr Auftrieb, flache mehr Antrieb.
Wenn man nur wollte wie man könnte!
Die öffentliche Meinung ist nur für unterwegs, Zuhause kann man die eigene benutzen.
Jeden Tag sollte man sich vornehmen, irgendetwas sein zu lassen.
Am schwierigsten sind Übersetzungen in dieselbe Sprache.
Egal was kommt: Wir sind gewesen!
Ungestüme Fragen nutzen das Fragezeichen als Enterhaken.
Das Komma markiert doch nur!
Aphorismen müssen alt sein. Der Tod des Verfassers beflügelt ihre Verbreitung.
Wir schöpfen Kraft aus einander.
Nur Optimisten sind an Neuigkeiten interessiert.
Verflucht, wer uns an Orten des Rückzugs aufsucht!
Dasein ist eine Form des Seins, die selten da ist.
Die Vorteile des heutigen Lebens sind erdrückend.
Die Wirklichkeit hat es nicht nötig, wahr zu sein.
Die Ursachen sind verbraucht, es gibt nur noch Folgen.
Keine Wahrheit ohne Mut zur Lüge!
Ich kenne nichts Unangenehmeres, als etwas Angenehmes, das ich nicht mag.
Wissen resultiert aus der Ungenauigkeit unseres Nichtwissens.
Die Besten nehmen am Wettbewerb gar nicht erst teil.
Je beliebiger, desto beliebter.
Mit Aphorismen ist es wie mit alten Häusern, sie fallen einem mit der Zeit ein.