Martin Gerhard Reisenberg Zitate
seite 63
Schadet manch großer Haß dem Herzen, begnügen die kleineren sich mit der Galle.
Ein arteigener Dialekt, das Reden mit vollem Munde, wird von allen Sprachforschern überhört.
Journalisten – die Spatzen, die sich an den Pegasusäpfeln zanken!
Manches Leben scheint einem einzigen Ausweg zu gleichen.
Gewiß können auch Selbstgespräche sieghafter geführt werden.
Manche Himmelsleiter macht Zwischenstation am Galgen.
Handelsketten beinhalten einige verderbliche Glieder.
Es gibt nicht wenige Nebensätze, die ein schlechteres Verstehen garantieren, als beispielsweise mancher Gegensatz.
Der Kriegskunst dürfte jedes Stilmittel gerade gut genug sein.
Mit dem Menschen trat auch das Untier seinen Siegeszug an.
Ein Denkmal für jenen Feuerteufel, der in der Ablage einer Kaderabteilung zündelte!
Auch der Tod kann nur ein Leben lang währen.
Wie verdächtig sie auch klingen, selbst Ausreden sollten immer ausgeredet werden.
Das Unbegreifliche stellt immer jenen Teil unseres Wissensschatzes dar, den wir niemals wahr haben wollen.
Helden sterben nicht nur oft zu früh, sie leben manchmal leider auch zu spät.
Schönfärber wie Schwarzmaler pinseln nicht selten aus dem gleichen Topf. Erst die Sicht des Publikums legt die Unterschiede fest.
Im Alltag stören Ideale oft nur.
Der Baum, gegen den du rennst, befindet sich stets im Nachteil, er kann nicht vor dir flüchten!
„Die bunten Karten gerieten mit deinem Dienstanzug in den Hauptwaschgang,“ seufzte die Frau des Schiedsrichters, „hoffentlich verfärben sie sich nicht, ich will nicht schon wieder eine Meisterschaft entscheiden!“
Dummköpfe loben sich fortwährend selbst, da in ihnen die Verlegenheit, etwas verbergen zu müssen, bekanntlich nicht existiert.
Die Dummheit der Genügsamen lebt nicht auf kleinem, sie lebt auf kleinlichem Fuße.
Eine Sparsamkeit an Gefühlen, läßt das Konto der Seele immer weiter schrumpfen.
Die wahren Heiligen sterben nicht nur anonym, sie leben auch viel lautloser.
Wahre Weisheit erweist sich immer als lernfähig.
Wer mit Menschen lebt, gewinnt auch Mitmenschen.
Wer neue Ufer anstrebt, wandere nicht bis zur nächsten Brücke.
Die gefährlichsten Gifte brauen sich in der Seele zusammen.
Wahre Zivilisation dürfte vorhanden sein, wenn selbst die Nacktheit den Modeprinzipien gehorcht.
Immer explodieren nur die Kosten, niemals jedoch ein einzelner Geldschrank.
Wie Tinte beschmutzen kann, wissen „Beschriebene“ besser als evtl. Federhalterkleckser.
Es gehört zu den größten Geheimnissen des Lebens, wie emsig sich Puritaner vermehren.
Auch Geheimniskrämer sind um einen stetigen Absatz bemüht.
Eine gute Figur hilft so manchem Kindskopf, sich zufrieden mit seinem Schicksal abzufinden.