Marc Kraft Zitate

Marc Kraft Zitate

seite 1

Wissenswunder: Wer an Wunder glauben will, sollte weniger wissen wollen.

Marc Kraft

Gegenseitigkeit: Des einen Pein kann des anderen Hoffnung sein.

Marc Kraft

Beleuchtung: Im Licht ist auch der Schatten heller.

Marc Kraft

Vergänglichkeit: Die Dringlichkeit von Terminsachen ist das, was diese als erstes verlieren.

Marc Kraft

Berechenbar: Die Wahrscheinlichkeit von Fehlern entspricht in der Regel Ihrer Tragweite.

Marc Kraft

Grundwert: Wer verliert, der hatte noch.

Marc Kraft

Ersatz: Nur der Fleiß kann geben, was das Glück dem Erfolg schuldig bleibt.

Marc Kraft

Neuerung: Ein frischer Wind vertreibt, was Rauchmelder quälte.

Marc Kraft

Sichtweise: Wer ich bin, definieren andere.

Marc Kraft

Ungleichung: Warum ist die Anzahl der Wahrheiten immer größer als die der Experten, die sie verkünden?

Marc Kraft

Zielkonflikt: Allein die Perfektion der Natur kann höchstes Ziel aller Verbesserungen sein – warum lassen wir sie dann nicht so, wie sie ist?

Marc Kraft

Vertan: Wer nicht tut, was er will, wird nicht wollen, was er getan hat.

Marc Kraft

Eigennutz: Vergänglich ist, was nur einem nützt.

Marc Kraft

Arbeitsteilung: Viele sagen, was wenige denken.

Marc Kraft

Bedingtheit: Überholen kann man nur, wo andere schon sind.

Marc Kraft

Staunen: Wunder erstaunen alle, die für ihr Erscheinen keine Verantwortung tragen.

Marc Kraft

Schlaflos: Es ist manchmal erschreckend, wen man morgens im Spiegel trifft.

Marc Kraft

Rasend: Schnelle quälen sich kürzer, aber dafür stärker.

Marc Kraft

Freidenker: Die Gedanken sind frei – solange man sie nicht ordnet.

Marc Kraft

Diskussionsgrundlage: Wer sich mitteilt, macht sich streitbar.

Marc Kraft

Unwissenheit: Wüßte ich nur, wer ich bin, dann könnte ich mir dessen sicher sein.

Marc Kraft

Einstimmigkeit: Kompromiß ist das, was zunächst keiner wollte.

Marc Kraft

Feinschmecker: Die Fähigkeit zum Genuß kleiner Mengen unterscheidet diesen vom Rausch.

Marc Kraft

Gravuren: Dinge, die man vergißt, sind das in aller Regel auch wert – sie haben eben keine Spur hinterlassen.

Marc Kraft

Einsicht: Fehler lehren, was wir nicht vorhersehen konnten.

Marc Kraft

Begeisterung: Technik begeistert – vor allem diejenigen, die sie nicht schaffen.

Marc Kraft

Werte: Was sind Erfolge wert, über die sich kein anderer freut?

Marc Kraft

Fremdbestimmt: Wer viel fern sieht, denkt oft kurz.

Marc Kraft

Wertschöpfung: Das Urteil vieler ist auch eine Art Mehrwert(-ung).

Marc Kraft

Ausschluß: Wo Liebe ist, sollten Zweifel keinen Platz haben.

Marc Kraft

Bewegungsraum: Nur wer jemals über seine Grenzen hinausgegangen ist, weiß, wo diese liegen.

Marc Kraft

Auffällig: Tippfehler verstecken sich dort, wo sie jeder andere findet.

Marc Kraft

Bekanntheit: Wer keinen Namen hat, braucht Titel.

Marc Kraft

Kindergedanken: Kinder sagen, was wir denken. – Wir sagen, was Kinder denken sollen.

Marc Kraft

Motiv: Wessen Ansprüche nicht nur Resultat seiner Möglichkeiten sind, erreicht Neues.

Marc Kraft

Unschärfe: Übersetzungen sind immer nur Interpretationen.

Marc Kraft

Begrenzt: Wer kann schon immer seinem Format entsprechen?

Marc Kraft

Berechenbar: Was Logiker ärgert, nennt man Überraschung.

Marc Kraft

Aufgabenteilung: Des einen Glück ist manchmal ein anderer Schmied.

Marc Kraft

Wettrüsten: Welcher Schutz ist nicht zugleich Angriffsfläche?

Marc Kraft

Sauberkeit: Wer reinigt, entfernt nichts, sondern verteilt nur anders.

Marc Kraft

Kraftlosigkeit: Schwäche ist aller Laster Anfang.

Marc Kraft

Wortlos: Was nicht gesagt wurde, wiegt oft schwerer.

Marc Kraft

Zufallsbedingt: Wie kann man Spontaneität nur vorbereiten?

Marc Kraft

Redekunst: Geschliffene Worthülsen schlagen leider oft gestammelte Inhalte.

Marc Kraft

Verluste: Freude bringt, wer geben kann, was er selbst gern hätte.

Marc Kraft

Klarsicht: Fenster können Aus- aber auch Einsicht bieten.

Marc Kraft

Bewußtheit: Bilder zeigen, was wir erkennen, nicht, was wir sehen.

Marc Kraft

Elefantös: Ob die Mücke zum Elefanten wird, hängt auch von der Anzahl weiterer Plagegeister ab.

Marc Kraft

Passend: Anpassen formt: den Buckel.

Marc Kraft


anderen Autoren