Manfred Hinrich Zitate
seite 4
Leben ohne Hindernis ist selbst Hindernis.
Erst war der Weg das Ziel, jetzt macht sich das Ziel auf den Weg.
Zum Rundgang brachte jeder seine eigenen Augen mit, ich die Augen meiner Frau.
Manch guter Gedanke meldet sich, doch wir Lehrer lassen ihn nicht zu Wort kommen.
Neid ist negativ produktiv.
Affen muß man manch Menschliches mühevoll beibringen, Menschen sind ganz natürlich affig.
Sparsam wie wir sind, geben wir unsern Geist noch ziemlich unbenutzt zurück.
Heimweh in die Vergangenheit ist Weh ohne Heim.
Schämt euch nicht eurer Scham!
Steuer, Lenkrad der Regierung.
Alle an die Macht, über sich selbst.
Buchdruck – Albdruck.
Mehr Ansichts- als Erkenntniskarten.
An ihrem Fürchten sollt ihr sie erkennen.
Irreführen geht bis zum Traualtar.
Ziehst du nicht die Konsequenzen, ziehn sie dich.
Dem Frieden Zufriedener ist nicht zu trauen.
Wir leben und sterben einander.
Red kurz, leb lang.
Ist die Welt auch nicht die Liebe, die Liebe ist die Welt.
Bin ich mir heute ein guter Gegner?
Selbstzweifel sind Wegweiser.
Ja Frauen erobern, aber die eigne.
Manche kriegen alles in den falschen Hals, sie haben keinen anderen.
Ein Frosch liebte einen Frosch, doch der liebte schon die Froschheit.
In Sachen Atombombe hat die Chemie der Physiker nicht gestimmt.
Mit ihrem Wiederholen langweilen wir die Fehler.
Abschiede sind kleine Tode, die zu Geburten überleiten.
Mehr in Frage gelegt als gestellt.
Das Wort will sich nicht fügen und ich mich ihm nicht.
Du bist nur, wenn du wirst und wirst nur, wenn du tust.
Wir rädern uns und nennen es Rad der Geschichte.
Da lebt einer an sich vorbei, als wäre er nicht da.
Adam drohte: ich habe noch mehr Rippen!
Meinen Schatten überspringt ein andrer, der ich selbst sein kann.
Zeit ist Lehrgeld.
Fremdes Leid ist dem Selbstmitleid fremd.
Daß sie aus demselben Ei gekrochen sind, halten Wahrheit und Irrtum geheim.
Denkwege sind keine Autobahn.
Planlosigkeit erreicht spielend Ziele – andrer.
Ist die Liebe erloschen, spielen die Kinder in der Asche.
Alle Eier waren einmal ungelegt.
Der Mensch ist vorläufig, ist unfertig und läuft vor.
Der Mensch ist willig, doch das Konto ist schwach.
Der April, der weiß schon, was er will, den Mai.
Ergriffen ist der Mann erst dann, wenn er seinem Traumauto begegnet.
Ich bin der Herr, dein Geld.
Wer am katzigsten um den Brei geht, kann Politiker werden.
Daß Macht Macht macht, macht nichts, wenn sie menschlich ist.
Flirten, Zündeln.