Karl Kraus Zitate
seite 12
Am Chauvinismus ist nicht so sehr die Abneigung gegen die fremden Nationen als die Liebe zur eigenen unsympathisch.
Der Künstler ist ein Diener am Wort.
Das eheliche Schlafzimmer ist das Zusammenleben von Roheit und Martyrium.
Auch hängt noch über mancher Bauerntafel ein Klumpen Zucker, an dem sie gemeinsam lecken. Ich möchte lieber dort eingeladen sein, als ein Konzert besuchen.
Von einer Fackel fällt hin und wieder etwas ab. Ein Klümpchen Pech.
Der Unsterbliche erlebt die Plagen aller Zeiten.
Der achtstündige Arbeitstag: das übrige gehöre der Kultur. Und ihr glaubt, daß sie auf das Geschäft eingehen wird?
Eine Moral, welche aus der Gelegenheit ein Geheimnis gemacht hat, hat auch aus dem Geheimnis eine Gelegenheit gemacht.
Ein Gedicht ist nur so lange gut, bis man weiß, von wem es ist.
Wir waren kompliziert, die Maschine zu bauen, und wir sind zu primitiv, uns von ihr bedienen zu lassen. Wir treiben Weltverkehr auf schmalspurigen Gehirnbahnen.
Selbstbespiegelung ist erlaubt, wenn das Selbst schön ist. Sie erwächst zur Pflicht, wenn der Spiegel gut ist.
Ein heutiges Kind lacht den Vater aus, der ihm von Drachen erzählt. Es ist notwendig, daß das Gruseln ein obligater Gegenstand wird; sonst lernen sie es nie.
Sie sagte, sie lebe so dahin. Dahin möchte ich sie begleiten!
Ein Original ist heute, wer zuerst gestohlen hat.
Eben jenes Böse, welches das Christentum nicht bändigen konnte, aufzupeitschen, ist der Druckerschwärze gelungen.
Der Historiker ist nicht immer ein rückwärts gekehrter Prophet, aber der Journalist ist immer einer, der nachher alles vorher gewußt hat.
Es gilt, der Weltbestie Intelligenz, an deren Haß der Künstler stirbt, aber von deren Haß die Kunst lebt, den Genickfang zu geben.
Mein Wunsch, man möge meine Sachen zweimal lesen, hat große Erbitterung erregt. Mit Unrecht; der Wunsch ist bescheiden. Ich verlange ja nicht, daß man sie einmal liest.
Was kann durch einen Weltkrieg entschieden werden? Nicht mehr, als dass das Christentum zu schwach war, ihn zu verhindern.
Der Dichter aber sah einen Rosenstock. Der sollte begossen werden. Dieses nannte der Dichter „satanische Irrlehren“. Es genüge, meinte er, daß man zu dem Rosenstock täglich betet: „Heiliger Rosenstock, adelig-mysteriöses Kunstwerk der Schöpfung!“
In keiner Sprache kann man sich so schwer verständigen wie in der Sprache.
Wohltätige Frauen sind oft solche, denen es nicht mehr gegeben ist, wohlzutun.
Bespiegelung ist der Schönheit unerläßlich und dem Geist.
Die intellektuelle Presse macht dem Schwachsinn des Philisters Mut und erhebt Plattheit zum Ideale.
„Gehn’s, san’s net fad!“, sagt der Wiener zu jedem, der sich in seiner Gesellschaft langweilt.
Eine neue Erkenntnis muß so gesagt sein, daß man glaubt, die Spatzen auf dem Dach hätten nur durch einen Zufall versäumt, sie zu pfeifen.
Früher war ich oft amoralisch entrüstet. Aber die Sittlichkeit nimmt rings überhand, und man gibt es auf.
Raum ist in der kleinsten Hütte, aber nicht in der selben Stadt für ein glücklich liebend Paar.
Es ist nicht Sitte, eine Frau zu heiraten, die vorher ein Verhältnis gehabt hat. Aber es ist Sitte, mit einer Frau ein Verhältnis zu haben, die vorher geheiratet hat.
Ein rechter Krieg wäre erst, wenn nur die, die nicht taugen in ihn geschickt würden.
Kosmetik ist die Lehre vom Kosmos des Weibes.
Das beste Deutsch könnte aus lauter Fremdwörtern zusammengesetzt sein, weil nämlich der Sprache nichts gleichgültiger sein kann als das Material, aus dem sie schafft.
Bei manchen Schriftstellern steht das Werk für die Persönlichkeit. Bei anderen steht die Person fürs Werk.
Die Verbreitung der Lustseuche hat der Glaube bewirkt, dass die Lust eine Seuche sei.
Logik ist die Feindin der Kunst. Aber Kunst darf nicht die Feindin der Logik sein.
Wirkung der Kunst ist ein Ding, das ohne Anfang ist und dafür ohne Ende.
Es war die Art des großen Komikers Knaack: Mit Scherz Entsetzen zu treiben.
Ich spreche von mir und meine die Sache. Sie sprechen von der Sache und meinen sich.
Die Bildung hängt an seinem Leib wie ein Kleid an einer Modellpuppe. Bestenfalls sind solche Gelehrte Probiermamsellen des Fortschritts.
Herr, vergib ihnen, denn sie wissen, was sie tun!
Die wahren Wahrheiten sind die, die man erfinden kann.
Die Technik ist ein Dienstbote, der nebenan so geräuschvoll Ordnung macht, dass die Herrschaft nicht Musik machen kann.
Ich habe, Gott sei Dank, oft übers Ziel und selten neben das Ziel geschossen.
In Berlin gehen so viele Leute, daß man keinen trifft. In Wien trifft man so viele Leute, daß keiner geht.
Pflichterfüllung ist tägliches Heldentum ohne Ordensverleihung.
Es ist schön, für eine Idee zu sterben. Wenn’s nicht eben die Idee ist, von der man lebt und an der man stirbt.
Das Virginitätsideal ist das Ideal jener, die entjungfern wollen.
Die Mädchen dieser Welt lassen sich in zwei Gruppen einteilen: in solche, die gefallen sind, und in solche, die nie gefallen haben.
Gesellschaft: Es war alles da, was da sein muß und was sonst nicht wüßte, wozu das Dasein ist, wenn es eben nicht dazu da wäre, daß man da ist.
Das erotische Vergnügen ist ein Hindernisrennen.