Justinus Kerner Zitate
Hoffe: daß durch Todesnacht Gott dich führt in Sonnen ein! Was er immer mit dir macht, du bist dein nicht, du bist sein.
Preisend mit viel schönen Reden Ihrer Länder Wert und Zahl, Saßen viele deutsche Fürsten Einst zu Worms im Kaisersaal.
Das Sehen der Geister geschieht mit dem geistigen Auge durch das fleischliche.
Eine in die Welt versunkene Seele behält diese Richtung auch nach dem Tode.
Geh‘ hin, wo sich ohn‘ Ruh‘ Der Menschenmarkt bewegt, – Nicht ein Herz findest du, Das keine Narbe trägt.
Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.
Herrlich, sprach der Fürst von Sachsen, Ist mein Land und seine Pracht.
Ich frug: was hat erhalten dich? Da sprach das Herz – das, kannst drauf bauen, Daß mit dem Blute immer mich Durchfloß ein Balsam, Gottvertrauen.
Der größte intellektuelle Reichtum kann neben der größten moralischen Armut bestehen.
O traut nicht, welke Alte, Dem März mit seiner Luft! Den Lenz ruft er ins Leben, Den Winter in die Gruft!
Ach! es ist der Erde Los, Blühen, tragen und zerfallen.
Weiß nicht, woher ich bin gekommen, weiß nicht, wohin ich werd‘ genommen. Doch weiß ich fest, daß ob mir ist eine Liebe, die mich nie vergißt.
Preis jeder Stunde, wo gegeben Gott Dieser Welt ein weiblich Kind Zu lichtem, warmem Frauenleben, Und wenn es noch so viele sind!
Doch all‘ die Last ist Scherz, Bedenkst du das Gewicht, Das oft ein Menschenherz Still träget und nicht bricht.
Schmerz ist Grundton der Natur; Schmerz des Waldes rauschend Singen, Schmerz des Baches murmelnd Springe, und am meist aus Menschen Schmerz tönt als Grundton Schmerz, nur Schmerz.
O wie groß ist doch die Leber, drin des Menschen Schmerz gelegen, und wie klein sein Sitz der Liebe, eine Handvoll Herz dagegen.
Gott schickt am End uns Leiden, auf dass uns diese Welt wenn wir nun von ihr scheiden, nicht mehr so mächtig hält.
Fahr zu, o Mensch! Treib’s auf die Spitze, vom Dampfschiff bis zum Schiff der Luft! Flieg mit dem Aar, flieg mit dem Blitze! Kommst weiter nicht als bis zur Gruft.
Wohlauf! noch getrunken Den funkelnden Wein! Ade nun, ihr Lieben! Geschieden muss sein.
Der Fluß bleibt trüb, der nicht durch einen See gegangen, das Herz unlauter, das nicht durch ein Weh gegangen.
Alle Philosophie ist wahr, wenn sie zum Heiligen aufstrebt.
Was im weinenden Auge mir oft die Tränen zurückhält, ist ein spielendes Kind oder ein Vogel im Flug.