Johann Wolfgang von Goethe Zitate
seite 15
Es bringt mir großen Vorteil, daß ich mit den andern Arten zu denken etwas bekannter geworden bin, die ich, ob sie gleich nicht die meinigen werden können, dennoch als Supplement meiner Einseitigkeit zum praktischen Gebrauch äußerst bedarf.
Wenn Männer sich entzweien, hält man billig den Klügsten für den Schuldigen.
Nehmt die ernste Stimmung wahr, denn sie kommt so selten.
Was gewöhnliche Menschen, die sich nicht selbst beobachten, nur vorübergehend quält, was sie sich aus dem Sinne zu schlagen suchen, das ward von den besseren scharf bemerkt, beachtet, in Schriften, Briefen und Tagebüchern aufbewahrt.
Ihr laßt mich nicht, ihr bleibt dabei, Begehret Rat, ich kann ihn geben; Allein, damit ich ruhig sei, Versprecht mir, ihm nicht nachzuleben.
Es fällt freilich schwer, nicht einseitig zu sein, und wer möchte gern gestehen, dass das, was er vermag, das Unrechte sei, besonders wenn es noch sogar vor der Welt gilt.
Die Welt kann nur durch die gefördert werden, die sich ihr entgegensetzen.
Die ersten Liebesneigungen einer unverdorbenen Jugend nehmen durchaus eine geistige Wendung. Die Natur scheint zu wollen, dass ein Geschlecht in dem anderen das Gute und Schöne sinnlich gewahr werde.
Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen.
Halb ist schon mein Werk vollbracht.
Beim Dilettantismus ist der Schaden immer größer als der Nutzen.
Das Geld ist freilich alles vermögend.
Es gibt Menschen die gar nicht irren, weil sie sich nichts Vernünftiges vorsetzen.
Verdruß ist auch ein Teil des Lebens.
Ausgenommen, dass man von Jugend auf daran gewöhnt sei, sind prächtige Zimmer und elegantes Hausgerät etwas für Leute, die keine Gedanken haben und haben mögen.
Nichts im Leben, außer Gesundheit und Tugend, ist schätzenswerter als Kenntnis und Wissen; auch ist nichts so leicht zu erreichen und so wohlfeil zu erhandeln; die ganze Arbeit ist Ruhigsein und die Ausgabe Zeit, die wir nicht retten, ohne sie auszugeben.
Ich liebe dich, was geht es dich an?
Ja, schelte nur und fluche fort, – Es wird sich Beßres nie ergeben; – Denn Trost ist ein absurdes Wort: – Wer nicht verzweifeln kann, der muss nicht leben.
Wir würden manches besser kennen, wenn wir es nicht gar zu genau erkennen wollten.
Jedes Übel soll an der Stelle geheilt werden, wo es zum Vorschein kommt, und man bekümmert sich nicht um jenen Punkt, wo es eigentlich seinen Ursprung nimmt, woher es wirkt.
Der Charakter der Roheit ist es, nur nach eigenen Gesetzen zu leben.
Die Sorge, sie schleicht sich durchs Schlüsselloch ein.
Man muß etwas sein, um etwas zu machen.
Majestät ist das Vermögen, ohne Rücksicht auf Belohnung oder Bestrafung recht oder unrecht zu handeln.
Die göttliche Kraft ist überall verbreitet, und die ewige Liebe ist überall wirksam.
Dasein ist Pflicht, und wär’s ein Augenblick!
Nicht Kunst und Wissenschaft allein, Geduld will bei dem Werke sein.
Wenn mir eine Sache mißfällt, so laß ich sie liegen oder mache sie besser.
Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit mehr, sie zu übertreten.
Zu erfinden, zu beschließen, bleiben Künstler oft allein.
Ich verwünsche das Tägliche, weil es immer absurd ist. Nur was wir durch mögliche Anstrengung ihm übergewinnen, läßt sich wohl einmal summieren.
Das Zugreifen ist doch der natürlichste Trieb des Menschen.
Eine tätige Skepsis ist die, welche unablässig bemüht ist, sich selbst zu überwinden und durch geregelte Erfahrung zu einer Art von bedingter Zuverlässigkeit zu gelangen.
Die Menschheit zusammen ist erst der wahre Mensch, und der Einzelne kann nur froh und glücklich sein, wenn er den Mut hat, sich im Ganzen zu fühlen.
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.
Es gibt Frauenpersonen, die uns im Zimmer besonders wohl gefallen, andere, die sich besser im Freien ausnehmen.
Du wirst keine deiner Torheiten bereuen und keine zurück wünschen, kein glücklicheres Schicksal kann einem Menschen werden.
Die Erfahrung lehrt uns, daß die einzelnen Farben besondere Gemütsstimmungen geben.
Ich weiß, du bist mein Freund, wenn du mich kennst: Und eines solchen Freunds bedurft‘ ich lange.
Das Spontane ist das Unverdorbene.
Zur Anschauung gesellt sich die Einbildungskraft, diese ist zuerst nachbildend, die Gegenstände nur wiederholend. Sodann ist sie produktiv, indem sie das Angefaßte belebt, entwickelt, erweitert, verwandelt.
Aller Anfang ist schwer, am schwersten der Anfang der Wirtschaft.
In jedem Kleide werd ich wohl die Pein Des engen Erdelebens fühlen. Ich bin zu alt, um nur zu spielen, Zu jung, um ohne Wunsch zu sein.
Tadeln darf man keinen Abgeschiedenen; nicht was sie gefehlt und gelitten, sondern was sie geleistet und getan, beschäftige die Hinterbliebenen.
Lassen sie uns hübsch diese Jahre daher als Geschenk annehmen, wie wir überhaupt unser ganzes Leben anzusehen haben, und jedes Jahr, das zugelegt wird, mit Dank erkennen.
So sind die Anfänge aller Schauspielkunst. Der rohe Mensch ist zufrieden, wenn er nur etwas vorgehen sieht; der gebildete will empfinden, und Nachdenken ist nur dem ganz ausgebildeten angenehm.
Die Dummheit weiß von keiner Sorge.
Das Allgemeine und Besondere fallen zusammen; das Besondere ist das Allgemeine, unter verschiedenen Bedingungen erscheinend.
Unsere Grundsätze sind nur ein Supplement zu unseren Existenzen. Wir hängen unseren Fehlern gar zu gern das Gewand eines gültigen Gesetzes um.
Der Staat des Papstes hingegen scheint sich nur zu erhalten, weil ihn die Erde nicht verschlingen will.