Joachim Panten Zitate
seite 5
Eine Frage wird gestellt, die Antwort aber muß sitzen.
Das Beste, was einem passieren kann ist, daß man einen Fehler erst hinterher erkennt, dann muß man sich nicht dafür entschuldigen, daß man ihn hätte zuvor verhindern können.
Das Glück muß wissen, daß es ohne den Verstand eine Pechsträhne erleben wird.
Wer begnügt sich heute schon noch mit dem kleinen Finger, wenn ihm die ganze Hand hingehalten wird.
Manchmal ist die Ewigkeit gestern schon Vergangenheit gewesen.
Die am wenigsten zu sagen haben, reden am meisten.
Aus einem Menschen einen Menschen zu machen, dazu ist doch nur der Mensch fähig, trotz seiner Abstammung vom Affen.
Kopf hoch! – und man kann über alles hinwegsehen!
Es wird immer behauptet, jeder Mensch glaube. Ich glaub‘ an nichts mehr.
Allezeit unzuverlässig ist auch beharrlich.
Warum wissen wir manches besser als wir es wohl noch machen?
Gemacht ja, aber nicht gut genug gekonnt.
Irrtum oder Wahrheit – der Unterschied ist haaresbreit.
Dem Glück begegnen ist kein Pech treffen!
Mehr als einmal Kopfschütteln richtet nur ein Chaos unter den Gedanken an.
Engel haben bisweilen eine höllische Geduld.
Manieren sind etwas kostbares. Obwohl man sie umsonst haben kann, sind sie trotzdem unbezahlbar.
Unter Faulheit versteht man eher das Tempo als das Ziel.
Wenn dir irgendein Schlaumeier empfiehlt, immer zwischen zwei Übeln zu wählen, dann nimm das, welches du noch nicht versucht hast.
Es ist mit Macht und Gewalt nicht zu richten, was das Wort nicht zu lösen vermag.
Was ist Intelligenz wert, wenn man nicht schlau genug dafür ist?
Offener Neid ist besser als gar keine Aufmerksamkeit.
Man beharrt so lange auf seiner Meinung, bis man davon überzeugt ist, daß der andere nicht Recht hat.
Übrigens ist es nicht schlimm, wenn dir nichts einfällt, aber eine Schande ist es, wenn du das dann auch noch aufschreibst.
Wer Geld hat, stirbt auch nicht schöner als ein Armer. Und ob der in den Himmel kommt, ist auch noch nicht raus. Nur wenn das Fell versoffen wird, geht’s anders zu.
Ist das eigentlich eine Erfindung, wenn man nur die Natur kopiert hat?
Die Art zu geben adelt gewöhnlich das Mitbringsel.
Das zweite Gesicht einer Frau ist ihre Seele.
Von den Lügnern sind mir die am liebsten, die ihren Mund aufmachen. Die Schweiger sind die Erbärmlichsten.
Es kommt schon mal vor, daß der, der die Fäden zieht, sich in den Stricken verfängt.
Nichts ist vielfältiger als die Einfalt.
Wenn man nur wollte, dann könnte man auch – seinen inneren Schweinehund in Bewegung setzen.
Wenn das der Lauf der Dinge sein soll: wenn die alten Schwierigkeiten überwunden sind, ersetzen wir sie eben durch neue.
Der Beginn der Genügsamkeit: halbe Arbeit für gleichen Lohn.
Mit einer Standpauke kann man keine Musik machen, nur laute Töne.
Die Heuchelei übertrifft die Verlogenheit um ein Vielfaches. Die Ironie hilft ihr dabei.
Mit den Fischen ist es wie mit den Frauen. Nur die vorsichtigen vermuten hinter jedem Köder einen Haken.
Rede über das, was du denkst und sage, was du meinst.
Erst als die Null erfunden war, konnte man Reichtum anhäufen, das Komma macht alles wieder zu nichte.
Vom siebten Himmel bis zum Boden der Tatsachen geht’s steil bergab.
Männer sind doch keine „Wasch“-weiber!
Schau mir in die Augen, Kleines! Ich kann’s nicht selbst.
Wenn etwas hinkt, steckt sicher ein Beispiel dahinter.
Am besten man schlägt das Buch erst gar nicht auf, wenn man damit die Zeit totschlagen will.
Die paar Menschen, die stets im Mittelpunkt stehen wollen, stehen den anderen dauernd im Wege.
Schwarze Zahlen: Will man damit die roten vertuschen?
Was ordentlich zwischen den Beinen zu haben ist heute wichtiger, als was Vernünftiges im Kopf.
Auch der rote Teppich kann zum glatten Parkett werden.
Verbeugen ist immer noch besser als Katzbuckeln.
„Hätte man nicht früher“, ist bereits zu spät.