Jacek Orłowski Zitate
seite 1
Oben angekommen, beherrscht einen die Angst hinabzufallen.
Wenn wir nichts gesagt haben, haben wir dann nichts gesagt? Wenn wir nichts getan haben, haben wir dann nichts getan?
„Geld allein macht nicht glücklich“ ist eine gute Nachricht für die überwältigende Mehrheit der Menschen und eine ganz schlechte für die verschwindend kleine Minderheit.
Manche tun alles, um nichts zu tun.
Ehrlich zu sein, wenn sich Unehrlichkeit nicht lohnt, ist eine logische Kosten-Nutzen-Analyse, keine Moral. Moral fängt erst da an, wo sich das Ehrlichsein nicht lohnt und man trotzdem ehrlich bleibt.
Wenn du für schwächer gehalten wirst, als du in Wirklichkeit bist, wird das zu deiner Stärke.
Es ist heutzutage keine Kunst herauszufinden, wo man etwas kaufen kann. Die Kunst besteht darin herauszufinden, wo man etwas auf keinen Fall kaufen sollte.
Manche Dinge sind nur in der Stille erlebbar, andere nur im Sturm.
Es gibt Menschen, die von zuhause flüchten, und solche, die nach Hause flüchten.
Es gibt Orte, nach denen man sich zurückzusehnen beginnt, noch bevor man von ihnen abgereist ist.
Oft beschweren wir uns heute über Dinge, von denen wir gestern noch geträumt haben.
Der Schmerz des Exils besteht unter anderem darin, dass man unwillkürlich tiefschürfend zu denken und gleichzeitig wie ein Kleinkind zu sprechen beginnt.
Wenn du immer glaubst, du wärest stärker als dein Gegner, dann wird dies zu deiner Schwäche.
Die Wahrheit über Menschen kommt erst in kritischen Lebenssituationen ans Licht. Alles andere ist nur billiges Theater, in dem mit Masken gespielt wird – mehr oder minder gut.
Pessimismus ist oft die Strafe für Intelligenz.
Ständige Anpassung frisst einen von innen auf.
Der schlechteste Engel ist immer besser als der beste Teufel.
Die gegenwärtige oder künftige Stunde als die einzig uns gehörende Zeit zu betrachten, ist vermessen. Die einzige Zeit, die man für sich besitzen kann, ist die Zeit, die vergangen ist.
Wenn man Alkohol trinkt, ist man nicht mehr man selbst. Das ist ein Grund, zu trinken oder ein Grund, nicht zu trinken.
Je mehr man darf, desto weniger darf man. Das ist der Preis für hohe Ämter.
Der Mensch kann sich ebenso wenig selbst beurteilen, wie er sich selbst in die Höhe heben kann.
Eingebildete Halbgebildete bilden missgebildete Weltbilder heraus.
Alle sind der Auffassung, der Wettbewerb sei eine gute Sache, solange sie nicht selbst davon betroffen sind.
Entfernung wird an der Qualität des Weges gemessen.
Man sollte Menschen nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, sondern danach, ob sie andere nach dem Aussehen beurteilen.
Wenn die Wölfe erklären, dass sie kein Fleisch mehr fressen werden, heißt das nur, dass sie ein besonderes Interesse an einer ahnungslosen Schafherde haben.
Man darf rhetorische Gewandtheit nicht mit der Weisheit verwechseln.
Auch Luxus hat seine natürlichen Grenzen. Einen goldenen Sarg kann man sich zwar leisten, aber leider keine goldenen Würmer.
Unter den Menschen gibt es zwei grundsätzliche Arten von Stolz: Die einen sind stolz auf ihre Scham, die anderen auf ihre Unverschämtheit.
Jeder Unternehmer behauptet am Tage, der Wettbewerb belebe das Geschäft, und träumt dann in der Nacht davon, sich durch ein Monopol dieser Belebung zu entziehen.
Glück sieht man oft erst aus der Distanz.
Man muss nicht die ganze Zeit mutig sein, manchmal reicht es, wenn man nur einige Sekunden lang mutig ist.
Der Tod bedeutet nicht das Ende einer großen Liebe.
Du bekommst im Leben immer das Zweitwichtigste. Wenn du Geld verdienst, hast du keine Zeit. Wenn du Zeit hast, hast du kein Geld. Wenn du letztendlich Zeit und Geld hast, bist du alt, du interessierst niemanden mehr und dich interessiert nichts mehr.
Unser Leben lang haben wir das unterschwellige Gefühl, als befänden wir uns hier mit anderen in einem großen Wartezimmer. Das Hauptproblem ist nur, es hat keine Türen.
Die dümmsten Fehler können paradoxerweise die lehrreichsten sein.
Ideologien sind eine Frechheit gegenüber der Wahrheit.
Der Mensch soll angeblich nur zehn Prozent seiner geistigen Fähigkeiten nutzen. Was für ein Glücksfall der Evolutionsgeschichte!
Eine der größten Lebenslügen ist es, das Gute würde immer über das Böse siegen. Es ist eher ein Wunschtraum von gütigen Gemütern, die flächendeckend das Gegenteil beobachten.
Das Bessere lässt das Gute billiger werden.
Einen Menschen zu überzeugen ist schwierig, aber man kann ihn überreden.
Man möchte den Menschen lieben, doch es fällt schwer.
Nicht die jungen Leute sind so schön; es ist deren Jugend, die es ist.
Wenn man bei sich ist, verpasst man nichts.
Auch die größten Lügner sagen manchmal die Wahrheit, aber nur wenn sie merken, dass es sich lohnen kann.
Jeder kommt irgendwann an einen Punkt in seinem Leben, an dem er niemandem mehr etwas vorzuspielen braucht oder vorspielen will. Dieser Punkt markiert die Wiedergeburt des eigenen Selbst.
Zeit kann man mit Geld nicht kaufen, Freizeit aber schon.
Je leichter man glaubt, desto schmerzhafter wird man klug.
Das Schwierigste im Leben ist es, sich selbst vor den eigenen dummen Ideen zu bewahren.
Es ist schwer zu ertragen, dass unser Leben und Überleben in so starkem Maße durch Zufall bedingt sind.