Isolde Kurz Zitate
Klug sein heißt praktische Psychologie treiben. Wer einen anderen gar nicht zu behandeln versteht, der beweist, dass er in sein Wesen und seine Bedürfnisse keinen Einblick hat.
Auf törichte Wünsche wartet zuweilen eine grausame Strafe: ihre Erfüllung.
Wenn die ungeheuren Anforderungen der modernen Zivilisation den Mann immer mehr zum Fachmenschen plattdrücken und ihm die Zeit zur humanistischen Ausrundung beschränken, so muss es Sache der Frau werden, der Menschheit ihre höchsten Erbgüter zu bewahren.
Der Mensch im Urzustand bildet nur die Fähigkeiten aus, die ihm im Lebenskampfe vorwärts helfen, andere kennt er nicht oder er verlacht sie. Auf diesen Standpunkt sind wir zurückverwildert.
Das Schicksal der Tiere ist die offene Wunde im Herzen der Schöpfung.
Alles Große braucht einen Dolmetscher bei der Menge, die Mittelmäßigkeit wird gleich verstanden.
Wer eine notwendige, grammatische Form aus seiner Muttersprache zu entfernen strebt, der begeht ein Attentat auf die Seele seiner Nation.
Wer aus den moralischen Forderungen die letzten strengsten Konsequenzen ziehen will, dem bleibt nichts übrig, als in eine menschenleere Wüste zu fliehen. Und wenn er sich besinnt, so wird er vielleicht auch dort erkennen müssen, daß immer noch einer zuviel da ist.
Es gibt Täuschungen des Herzens. Was das Gefühl uns sagt, ist alles wahr, wenn auch mitunter nur für einen Augenblick.
Wo nähme man heute noch einen Gedanken her, der durch Neuheit… bezaubernd wirkte? Sie fliegen alle wie Spreu herum, sind ausgedroschen und haften nirgends.
Die menschlichen Vorurteile sind wie jene bissigen Hunde, die nur den Furchtsamen angreifen.
Der wildeste Hass ist noch lange nicht so hässlich wie Lieblosigkeit.
Zur Menschenkenntnis gehört nichts als ehrliche Selbstbeobachtung. Kennt man sich selbst, so kennt man alle Menschen, die guten wie die schlechten.
Das Lob für eine Eigenschaft, die man nicht hat, spornt an, diese zu erwerben.
Poesie ist als ein notwendiges Luftkissen zwischen uns und die Wirklichkeit geschoben, um deren harten Druck zu erleichtern.
Langeweile, das heißt langweilige Gesellschaft – denn eine andere Langeweile gibt es nicht – ist die giftigste aller Krankheiten. Sie löst Leib und Seele auf, pulverisiert den Menschen und streut seine Asche in die Winde.
Dummheiten sind die beste Grundlage für künftige Weisheit.
Guter Stil beruht auf einem reinen und tiefen Wahrheitsgefühl.
Oh wie seltsam ist es doch, dass die Menschen nicht ertragen können, was sie in der Dichtung überzeugt und zum Beifall zwingt.
Wer auf einer ererbten Geldtruhe sitzt, muss, wie die Mediceer, große Verpflichtungen mitgeerbt haben, um ein großer Mensch zu sein.
Nichts bezeichnet den Menschen mehr, als das, wofür er niemals Zeit findet.
„Platz da, ich bin ein Individuum! Meinesgleichen gab es noch nie“, ruft es heute aus allen Ecken und Enden, und in Gruppen zu einem Dutzend und mehr… treten die Individuen auf den Plan und garantieren sich gegenseitig die Echtheit ihrer Individualität.
Wirklich, es gab einmal neue Gedanken! In der Zeit, wo die Menschen viel langsamer und bedächtiger dachten, konnte es kommen, daß einer einen Gedanken fand, der ganz neu und blank war.
Der gefährlichste Sturz ist der von einem Luftschloß herunter. Stark ist, wer sich davon wieder erholen kann. Die meisten kriechen mit zerschmetterten Gliedern noch eine Strecke weiter, bis sie elend liegen bleiben.
Droben rudert ein Schwan milchweiß schimmernde Bahn, hell das Gefieder von Sternen, zieht er durch himmlische Fernen, rudert nach Traumland voraus, sucht der Glückseligen Haus.
… dem Lassen folgt das Hassen.
Zusammen schweigen können, ist die höchste Blüte der Geselligkeit.