Hermann Lahm Zitate
seite 5
Nachdem mir zwei Bohrer abgebrochen sind, verstehe ich um so besser, was es heißt, „auf Granit beißen“.
Man kann auch mit braunen Augen blauäugig sein.
Vergangenheit ist manchmal Bangen wegen Vergangenem.
Wer freigiebig ist, wird nie arm.
Was der Turbolader für den Motor ist, das ist Motivation für die Arbeitsleistung.
Es gibt Menschen, von denen geht selbst im Hochsommer eine frostige Atmosphäre aus.
Wer nicht träumen kann, wird auch nicht wach.
Für unsere Kinder werden wir einmal eine erdrückende Altlast werden.
Ein freundliches Wort bringt mehr Licht als gleißende Girlanden von Weihnachtsbeleuchtung.
Wer sich selber zuwider ist, der ist allen zuwider.
Die Menschen bauen statt eines notwendigen Schutzwalls oftmals Barrikaden.
Wer viel spricht, hält nicht unbedingt eine Rede. Und wer redet, spricht nicht immer an.
Fotografien sind dokumentierte Millimeter des Lebensweges.
Winterschlaf geht über in die Frühjahrsmüdigkeit, Frühjahrsmüdigkeit wird im Sommer zur Hitzemattigkeit, Hitzemattigkeit mutiert im Altweibersommer zur Herbstschlappheit, Herbstschlappheit wandelt sich im Spätherbst zum Winterschlaf.
Lachfalten sind besser als Gramfurchen.
Es gibt Leute, die reden so schnell, daß das Hirn nicht mitkommt.
Wenn das die Eva damals gewesen wäre und ich der Adam, dann würdet ihr alle nicht da sein.
Man muß nicht geschlagen werden um geschlagen zu sein.
Entscheidungen aus dem Bauch vermeiden den Umweg über das Gehirn.
Geburtstage sind dezente Hinweise Gottes auf dein eigentliches Ziel.
Bücher sind eingeweckte Worte.
Lieber ohne Konzept sprechen als konzeptlos.
Es ist ja nicht bloß, daß man denkt. Man macht sich halt ab und zu auch seine Gedanken.
Die Mauer in den Köpfen ist manchmal größer als die Chinesische Mauer.
Geburtstage sind die Begrenzungspfosten auf der Straße des Lebens.
Der Einritt in das Rentenalter ist der Beginn des Herbstes der Lebenszeit.
Wenn sie daheim zukünftig nichts mehr zu sagen haben, dann werden sie mit Wehmut an die Zeit vor dem Ruhestand denken.
Freie Beförderungsstellen sind wie Aas. Dort treiben sich die Geier herum.
Warum kann man nicht zwischen 35 und 55 zwanzig Jahre in den Ruhestand gehen und dann bis 85 arbeiten?
Was steht nicht alles in der Zeitung. Man kann auch an Überfütterung sterben.
Wer kann, der kann. Aber nicht jeder, der kann, der darf.
Manche haben viel Arbeit und langen hin, und manche haben viel Streß und reden davon.
Nicht alles, was man umsonst macht, ist kostenlos.
Nicht jedes Besser-Wissen ist eine Verbesserung.
Jedes Lachen ist Balsam für die Seele.
Drei Sachen halb gemacht ist weniger als eine ganz.
Lob ist der Sprit für den Arbeitsmotor.
Nicht jeder, der Verstand hat, hat auch Verständnis.
Man muß unterscheiden zwischen Neugierde und Wissensdurst.
Wer gemein ist, der zerstört Gemeinschaft.
Von der Ewigkeit aus betrachtet ist unsere Lebensgeschichte nicht mehr als eine Überschrift.
Ich wünsche dir Gottes Segen auf dem weiteren Stromabschnitt und schließlich auf dem Weg zum Meer.
Die schwierigste Brücke ist die zwischen Menschen.
In einer Rede sollte nicht zuviel geredet werden, sondern mehr gesprochen. Nur dann wird es heißen, die Rede hat uns entsprochen.
Gott sei Dank, daß er damals keine Kompromisse geschaffen hat, sonst würden wir heute alle als Neutrums herumlaufen.
Die schwersten Jahre sind die, in denen man sich nicht mehr mit jugendlichem Leichtsinn oder noch nicht mit fortgeschrittenem Alter entschuldigen kann.
Manchmal muß ich mir sagen, sei vernünftig, du bist kein Lausbub mehr. Und manchmal komme ich mir vor wie der Vater von meinem Großvater. Die Mitte, die könnte ungefähr meinem Alter entsprechen.
Stille Schreie bräuchten das meiste Gehör.
Leider gibt’s kein Tippex für falsche Worte.
Jedes Kind ist eine Chance, daß die Erdbalance hält.