Helmut Glaßl Zitate
seite 9
Zukunft: Black-Box mit Hoffnungsschimmer.
Das Mittelmaß sollte uns Ansporn zu mehr sein.
Selbstüberschätzung ist ein häufiger Schätzfehler bei Egomanen.
Eine Meinung sollte man nie in Stein meißeln.
Das Leben, ein autobiografischer Film – vieles wird gut in Szene gesetzt, manches wird unterbelichtet und ständig gerät das Schicksal dazwischen. Das Wichtigste aber, man sollte immer selbst Regie führen.
Das Internet – beliebteste Spielwiese für Narzissten.
Man muss nicht immer am großen Rad drehen – meist reicht schon eine kleine Stellschraube.
Künstliche Intelligenz ist keine Alternative für natürliche Dummheit, aber eine sinnvolle Ergänzung.
Verbale Keulen können schmerzhafter sein als reale.
Fotos sind Momentaufnahmen für die Ewigkeit.
Ein Nachteil des Alters: Die wohlschmeckenden Getränke-Cocktails werden zunehmend von bitteren Medikamenten-Cocktails abgelöst.
Beuteschema von Männern – sehr schemenhaft.
Der neue nachwachsende Rohstoff – Daten.
Bester Schutz vor Burnout – regelmäßig seinen Akku mit Wohlfühleinheiten aufladen.
Auch die weitesten Zeitreisen enden immer wieder in der Gegenwart.
Der demographische Wandel müsste auch unser Denken wandeln.
Wir sollten das Reden über andere öfter durch das Reden mit anderen ersetzen.
Rezept gegen unfreundliche Menschen – einfach weglachen.
Senkrechtstarter unterschätzen oft die Wirkung der irdischen Schwerkraft.
Ein guter Ruf führt immer zu einem guten Echo.
Lärm ist berührungslose Körperverletzung.
Die Jugend ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk.
Lachfalten verhindern das Entstehen von Stirnfalten.
Unbequeme Wahrheiten sind der Nährboden für bequeme Lügen.
Müllberge – das neue Landschaftsbild der Wegwerfgesellschaft.
Mit spitzer Feder kann man aufspießen, ohne zu verletzen.
Wir sollten alle für eine Sache brennen, glühen reicht nicht.
Schönfärber und Schwarz-Weiß-Maler sind Brüder im Geiste.
Hypochonder können sich inzwischen aus digitalen Systembaukästen beliebte Beschwerden selbst zusammenstellen.
Die breite Masse wird immer breiter.
Wer tiefe Spuren in seinem Leben hinterlassen will, muss auch Profil haben.
Kleinkariert – die Denkmuster der Kleingeister.
Die Weltmeere bergen ungeahnte Schätze. Neben Öl und Gas wird neuerdings auch Plastik gewonnen.
Jammern auf hohem Niveau – Zustandsbeschreibung auf niedrigem Niveau.
Die deutsche Leitkultur entwickelt sich immer mehr zur deutschen Leidkultur.
Wenn man schon lange leben möchte, sollte man zumindest wissen, warum und wofür.
Ein Visionär träumt Hirngespinste und verwandelt sie in Realität.
Manche Politikerreden haben das Potential zur Büttenrede.
Gefühle kann man zwar nicht berechnen – aber zulassen.
Wir sollten uns öfter mit kleinen Zeitoasen beschenken.
Stress ist heilbar: Die To-do-Liste einfach mit der Wunsch-Liste austauschen.
Wir sollten unserem Geist öfter digitale Diäten verordnen.
Rückzugsorte sind die Quellen der Kreativität.
Der beste Schutz vor Fremdbestimmung – eine eigene Meinung haben.
Antibiotika bekommt man nicht nur teuer in der Apotheke, sondern inzwischen auch als kostenlose Beigabe in den Kühlregalen der Discounter.
Ein Denkmal, das man sich durch geistige Werke schafft, verwittert nicht.
Der deutsche Schilderwald steht nicht unter Naturschutz.
Gute Kommunikation beginnt mit gutem Zuhören.
Die Korruption sucht immer Menschen mit Nehmerqualitäten.
Für die Ritter der Landstraße ist das Fahrerhaus die Rüstung und das Gaspedal die Waffe.