Helmut Glaßl Zitate – Seite 12

Helmut Glaßl Zitate

seite 12

Programmgestaltungsprinzip einiger Fernsehsender: Quote mit Zote.

Helmut Glaßl

Wir sollten unseren Impulsgeber öfter von außen nach innen verlagern.

Helmut Glaßl

Für Pessimisten ist immer noch genug Luft nach unten.

Helmut Glaßl

Medialer Populismus schafft keine Aufklärung, dafür Wutbürger und Verschwörungstheoretiker.

Helmut Glaßl

Energieverschwendung macht durchaus einen Sinn, wenn sie mit körperlicher Betätigung einhergeht.

Helmut Glaßl

Steter Tropfen Alkohol höhlt das Sein.

Helmut Glaßl

Auch das Abnehmen hat seinen Preis – die Änderungsschneiderei.

Helmut Glaßl

Bessere neue Zeiten mitzugestalten, ist besser als den guten alten nachzutrauern.

Helmut Glaßl

Im Kampf Beton gegen Natur hat noch die Natur die Nase vorn – noch.

Helmut Glaßl

Phantasie beflügelt, Routine lähmt.

Helmut Glaßl

Richtiges Selbstvertrauen ist besser als falsche Bescheidenheit.

Helmut Glaßl

Es gibt mehr reiche als arme Sünder.

Helmut Glaßl

Korruption – führt immer zu bestechenden Ergebnissen.

Helmut Glaßl

Großzügige Gesten scheitern meist am kleinlichen Denken.

Helmut Glaßl

Für Stammtisch-Philosophen gilt die Tischkante als Grenze ihres geistigen Horizontes.

Helmut Glaßl

Wir sollten andere öfters mit einem Lachen anstecken, statt immer nur mit einem Schnupfen.

Helmut Glaßl

Betrug ist strafbar, Selbstbetrug einfach nur dumm.

Helmut Glaßl

Auch Verschwendungssucht ist behandelbar – mit Geldentzug.

Helmut Glaßl

Leere Versprechen muss man mit Taten füllen.

Helmut Glaßl

Manche Menschen erheben ihre vielen Untugenden zu ihrer ganz persönlichen Tugend.

Helmut Glaßl

Wer sich immer wieder neu erdet, hebt nicht ab.

Helmut Glaßl

Auch Spaßvögeln sollte man ein Biotop anbieten.

Helmut Glaßl

Pessimisten sehen überall Warntafeln – Optimisten Wegweiser.

Helmut Glaßl

Stammtisch – betreutes Trinken

Helmut Glaßl

Die Suche nach Lebenssinn macht Sinn.

Helmut Glaßl

Dumme Schafe und Sündenböcke vermehren sich schneller als schlaue Füchse.

Helmut Glaßl

Wer den Augenblick nicht genießen kann, dem fällt es auch schwer, die Sensibilität für mehrere Augenblicke und ganze Zeitabläufe zu besitzen.

Helmut Glaßl

Viele Menschen unterliegen dem Trugschluss, mit der Vermögens-Bildung bereits genug für ihre Bildung getan zu haben.

Helmut Glaßl

Dummheiten in der Jugend sind das Gerüst für die Weisheit im Alter.

Helmut Glaßl

Viele Käufer sind bereits bedient, bevor sie etwas bestellt haben.

Helmut Glaßl

Alpha-Menschen dulden nur Beta-Menschen um sich.

Helmut Glaßl

Lügen tarnen sich am liebsten mit einem Körnchen Wahrheit.

Helmut Glaßl

Klimawandel ist für manche Zeitgenossen der Wandel des Klimas nach Erreichen ihres Reiseziels.

Helmut Glaßl

Nicht der Kampf der Geschlechter, sondern der Kampf um die Harmonie zwischen den Geschlechtern sollte unser Ziel sein.

Helmut Glaßl

Nicht schöne Erlebnisse allein geben dem Leben Sinn, sondern erst die Akzeptanz aus positiven und negativen Erlebnissen.

Helmut Glaßl

Alles ist käuflich, sogar die eigene Meinung – sie kostet nur die eigene Überzeugung.

Helmut Glaßl

Zufriedenheit darf sich nicht zur Selbstzufriedenheit entwickeln, sonst endet sie in Unzufriedenheit.

Helmut Glaßl

Je falscher die Versprechen, um so verlockender sind sie verpackt.

Helmut Glaßl

Jeder Mensch ist einzigartig – einzig, aber nicht immer artig.

Helmut Glaßl

Wunden, die mit einem Trostpflaster versehen sind, heilen am besten.

Helmut Glaßl

Es ist immer ratsam, für schlechte Zeiten schon mal auf Vorrat zu lachen.

Helmut Glaßl

Selbst denken ist wirkungsvoller, als andere für sich denken lassen.

Helmut Glaßl

Die meisten Problemzonen der Menschen befinden sich nicht am Körper, sondern im Kopf.

Helmut Glaßl

Wir sollten unserer Zeit einfach mehr Zeit lassen.

Helmut Glaßl

Denken fordert unseren Geist, Quer- und Andersdenken unseren Geist und unser Rückgrat.

Helmut Glaßl

Es gibt immer mehr Eltern, die ihren Kindern Edelsteine in den Weg legen.

Helmut Glaßl

Wer sich selbst nichts vormacht, macht auch nichts nach.

Helmut Glaßl

Zuviel Kontrollwahn führt irgendwann zu Kontrollverlust.

Helmut Glaßl

Verbale menschliche Entgleisungen – intellektuelle Verkehrsunfälle.

Helmut Glaßl

Nur ein guter Nachdenker kann auch später ein guter Vordenker werden.

Helmut Glaßl


anderen Autoren