Heinz Erhardt Zitate – Seite 2

Heinz Erhardt Zitate

seite 2

Lieber ein kleiner Lackschaden als ein großer Dachschaden.

Heinz Erhardt

Falten sind die Haltestellen der Gesichtszüge.

Heinz Erhardt

Meine besten Witze hab ich erzählt, das Publikum lächelte nur leicht gequält, doch Heiterkeit ohne Maß und Ziel erregte ich, als ich vom Fahrrad fiel.

Heinz Erhardt

Bei der Behörde ist es genau wie beim Theater: Ein paar arbeiten, und die anderen schauen zu.

Heinz Erhardt

AUSGEFALLENES Man hat ganz oben auf dem Kopfe viel tausend Poren, dicht bei dicht. Und nun – das ist das Wunderbare: aus diesen Poren wachsen Haare! Oder auch nicht.

Heinz Erhardt

Was wär ein Apfel ohne -Sine, Was wären Häute ohne Schleim? Was wär’n die Vita ohne -Mine, Was wär’n Gedichte ohne Reim? Was wär das E ohne die -llipse, Was wär veränder ohne -lich? Was wär ein Kragen ohne Schlipse, Und was wär ich bloß ohne Dich?

Heinz Erhardt

Ich könnte manchmal vor Glück eine ganze Allee von Purzelbäumen schlagen.

Heinz Erhardt

Ein Zahnarzt ist ein Mann, der gegen Bezahlung Reißaus nimmt.

Heinz Erhardt

Es war einmal ein kleines Gedicht Doch dem gefiel es wirklich nicht so klein zu sein Sprang in den Rhein dann rein Es schluckte Wasser und war tot Seit dem hab ich mit kleinen Gedichten meine Not.

Heinz Erhardt

Weder vergoß ich Gelächter, noch hielt ich mir den Bauch vor Tränen.

Heinz Erhardt

Er würgte eine Klapperschlang, bis ihre Klapper schlapper klang.

Heinz Erhardt

Die Augen sind nicht nur zum Sehen, sind auch zum Singen eingericht‘ – wie soll man es denn sonst verstehen, daß man von AugenLIEDERN spricht? – Die Augen, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 274

Heinz Erhardt

Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben.

Heinz Erhardt


anderen Autoren