Heinrich Heine Zitate
seite 2
Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute.
Die Anstrengungen des Herren [A. W.] Schlegel [haben] gute Früchte getragen für unsere Literatur. Namentlich hatte er gezeigt, wie man wissenschaftliche Gegenstände in eleganter Sprache behandeln kann.
Und ach!, wer tot zu sein wünscht, der ist es schon zur Hälfte.
O, daß ich große Laster säh, Verbrechen, blutig, kolossal – Nur diese satte Tugend nicht, Und zahlungsfähige Moral!
Wirklich, der Leib scheint oft mehr Einsicht zu haben als der Geist, und der Mensch denkt oft viel richtiger mit Rücken und Magen als mit dem Kopf.
Ein großer Genius bildet sich durch einen anderen großen Genius, weniger durch Assimilierung, als durch Reibung.
Die Mathematik ist die Wissenschaft von dem, was sich von selbst versteht.
Nur wissen möcht ich: wenn wir sterben, Wohin dann unsre Seele geht? Wo ist das Feuer, das erloschen? Wo ist der Wind, der schon verweht?
Liebe ist ja selber der stärkste Zauber, jede andere Verzauberung muß ihr weichen.
Den Dichtern wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden – ach! die meisten können kaum eine Sprache reden.
Wer nie im Leben töricht war, ein Weiser war er nimmer.
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen.
Deutschland. Ein Wintermärchen.
Die allerschlimmste Krankheit ist das Leben und heilen kann sie nur der Tod.
Alle Menschen, gleich geboren, Sind ein adliges Geschlecht.
Der Gedanke ist die unsichtbare Natur, die Natur der unsichtbare Gedanke.
Der junge Schweinehirt will als Reicher seine Schweine zu Pferde hüten – Diese Bankiers haben sich aufs hohe Pferd gesetzt und treiben noch immer das alte schmutzige Handwerk.
Die Juden, wenn sie gut, sind sie besser, wenn sie schlecht, sind sie schlimmer als die Christen.
Bewund’rung selbst dem Feinde abzutrotzen, das ist süß.
Warum muß der Gerechte so viel leiden auf Erden? Warum muß Talent und Ehrlichkeit zugrunde gehen, während der schwadronierende Hanswurst sich räkelt auf Pfühlen des Glücks und fast stinkt vor Wohlbehagen.
Vergnügen suchen, heißt das nicht, Langeweile zu finden?
Es sind in Deutschland die Theologen, die dem lieben Gott ein Ende machen – man wird immer nur von den Seinigen verraten.
Das Volk verlangt, daß die Schriftsteller seine Tagesleidenschaften mitfühlen, daß sie die Empfindungen seiner eigenen Brust entweder angenehm anregen oder verletzen. Das Volk will bewegt werden.
Dem Übermut folgt das Verzagen auf dem Fuße.
Aber tief muss uns empören, was wir von der Leda lesen – Welche Gans bist du gewesen, dass ein Schwan dich konnt betören!
Ich will gar nicht sagen, die Weiber hätten gar keinen Charakter. Beileibe nicht! Sie haben vielmehr jeden Tag einen anderen.
Der Brocken ist ein Deutscher.
Wir glauben nicht mehr an die Wunderkraft des Blutes, weder an das Blut eines Edelmannes noch eines Gottes, und die große Menge glaubt nur an Geld. Besteht nun die heutige Religion in der Geldwerdung Gottes oder in der Gottwerdung des Geldes?
Nur der verwandte Schmerz entlockt uns die Träne, und jeder weint eigentlich für sich selbst.
Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.
Die Fee Morgana, wie würde sie erschrecken, wenn sie etwa einer deutschen Hexe begegnete, die nackt, mit Salben beschmiert, und auf einem Besenstiel, nach dem Brocken reitet.
Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte.
Die Geschichte der neueren Juden ist tragisch, und schrieb man über dieses Tragische, so wird man noch ausgelacht – das ist das Allertragischste.
Alles in der Welt endet durch Zufall und Ermüdung.
Auch aus Unglück muß man Vorteile zu ziehen suchen.
Es ist erstaunlich, wie in so kleinen Köpfchen eine solche Masse von Unwissenheit stecken kann.
Das Fräulein stand am Meere Und seufzte lang und bang, Es rührte sie so sehre Der Sonnenuntergang.
Weit impertinenter noch als durch Worte offenbart sich durch das Lächeln eines Menschen seiner Seele tiefste Frechheit.
Der schlimmste Wurm: Des Zweifels Dolchgedanken.
Das Licht der Welt erblickte ich an den Ufern jenes schönen Stromes, wo auf grünen Bergen die Torheit wächst und im Herbst gepflückt, gekeltert, in Fässer gegossen und ins Ausland geschickt wird.
Nicht bloß das Tun, nicht bloß die Tatsache der hinterlassenen Leistung gibt uns ein recht auf ehrende Anerkennung, sondern auch das Streben selbst, und gar besonders das unglückliche Streben, das gescheiterte, fruchtlose aber großmütige Wollen.
Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch, wir weben hinein den dreyfachen Fluch, wir weben, wir weben.
Alle Kraft der Menschenbrust wird jetzt zu Freiheitsliebe, und die Freiheit ist vielleicht die Religion der neuen Zeit.
Wenn Vaterland das erste Wort des Polen ist, so ist Freiheit das zweite.
Die Kommunisten hegen einen achselzuckenden Widerwillen gegen Patriotismus, Ruhm und Krieg.
Bildung ist hier gar keine; ich glaube auf dem Rathaus steht ein Kulturableiter.
Jeder Zoll, den die Menschheit weiterrückt, kostet Ströme Blutes.
Weinen ist süßer Balsam.
Dies war ein Vorspiel nur; dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.
Die Hauptfragen im Leben muss man sich selbst beantworten – und beantwortet man sich wirklich selbst.