Gregor Brand Zitate – Seite 11

Gregor Brand Zitate

seite 11

Manchmal scheint so wenig zu geschehen, daß man sich fragen muß, ob die Tu-Wörter gestorben sind.

Gregor Brand

Einer Umfrage zu Beginn des 21. Jahrhunderts zufolge hielten viele Deutsche einen prominenten blonden Showmaster für wichtiger als Goethe. Goethe würde sich darüber am wenigsten wundern.

Gregor Brand

Am Anfang war das Wort, heißt es. Aber was ist mit den Buchstaben? Waren die nicht schon vorher da? Eine alte und immer noch ungelöste kabbalistische Frage.

Gregor Brand

Für angehende Eltern: Lachen und Wachen gehören nicht weniger zur frühen Kindheit als Weinen und Schlafen.

Gregor Brand

Wer mit seinen Geistesschöpfungen lange überdauern will, der sollte Vorurteile schaffen: Nichts besteht länger.

Gregor Brand

Man kann nur das totschweigen, was lebt. Das Hinterhältigste, was man über Totgeschwiegenes sagen kann, ist: es lebe gar nicht.

Gregor Brand

Gibt es noch, wie vor hundert Jahren, sechzehnjährige Jungen, die sich gemeinsam für einen Schriftsteller begeistern können? Oder wenigstens über eine attraktive Schriftstellerin?

Gregor Brand

Je sicherer das Leben, desto bedrohter die Religion.

Gregor Brand

Das Leben: der Unruheherd, auf dem die Natur kocht.

Gregor Brand

Je schwerer und bedeutungsvoller ein Gedanke ist, desto schmerzlicher kann man von ihm verletzt werden. Aber auch die leichtesten Gedanken können uns anrempeln und umstoßen. Und wenn wir Pech haben, verletzen wir uns auch dabei schwer.

Gregor Brand

Die besten Gedanken wollen nicht von jedem gedacht werden.

Gregor Brand

Philosophen ohne Kinder sind so unvollkommen wie Eltern ohne Philosophie.

Gregor Brand

Begabung verpflichtet: Wer bis drei zählen kann, darf nicht bei zwei aufhören.

Gregor Brand

Die Deutschen sollten nicht so bescheiden sein, eine bestimmte Form der Sexualität „französisch“ zu nennen oder eine andere „griechisch“. Schon die Germanen verkehrten doch, da bin ich mir sicher, französisch und griechisch, auch wenn sie es vermutlich „wendisch“ und „gallisch“ nannten.

Gregor Brand

Es spricht noch nicht gegen den Wert vieler Geistesschöpfungen, daß die sie produzierenden Männer sie nicht hervorgebracht hätten, wenn man ihnen beizeiten eine schöne Frau geschenkt hätte.

Gregor Brand

Was im Bauch der Vergänglichkeit verschwunden ist, muss noch lange nicht verdaut sein.

Gregor Brand

Wer sozial unintelligent ist, hat es leichter, ehrlich zu sein.

Gregor Brand

Die Gegenwart, der wenig einfällt, lässt der Zukunft immerhin die Chance der Originalität.

Gregor Brand

Wer glücklich ist, hat Glück.

Gregor Brand

Wer Unmögliches nicht erreicht, muß sich nicht grämen: Er hat nach Unmöglichem gestrebt.

Gregor Brand

Seinen Glauben kann sich niemand aussuchen, unter günstigen Umständen aber seine Religion.

Gregor Brand

Um wirklich zu wissen, wie schlecht das eigene Gedächtnis ist, muß man schon ein ziemlich gutes haben.

Gregor Brand

Wenn die Zeit nicht abfließen kann, wird sie schlecht.

Gregor Brand

Je kränker jemand ist, desto gleichgültiger sind ihm Rasse und Religion seiner Ärzte.

Gregor Brand

Schlechter Wein kann einem Angst vor einem guten machen.

Gregor Brand

Niemand weiß mehr, als das All erlaubt.

Gregor Brand

Die Natur kann auch in Fraktur schreiben.

Gregor Brand

Gab es eigentlich in den völkischsten deutschen Zeiten Erzdeutsche, die keine Romane schreiben wollen, sondern Germane, keine Lyrik, sondern Lurenien? Es gab sie, aber glücklicherweise hat nicht alles, was ehern ist, lange Bestand.

Gregor Brand

Wäre die mittelalterliche Kunst frei und demokratisch gewesen, dann wären die Kirchen voller erotischer und pornographischer Darstellungen.

Gregor Brand

Prinzip Hoffnung? Die Zukunft ist bloß eine spezielle Form der Vergangenheit.

Gregor Brand

Wer denkt schon bei der Frage, was oder wen er auf eine einsame Insel mitnehmen würde, an die Bedürfnisse der armen einsamen Insel?

Gregor Brand

Stärker als ein Aussätziger würde ein Mensch gemieden, der alles weiß.

Gregor Brand


anderen Autoren