Gerhard Uhlenbruck Zitate
seite 9
Liebe ist Ursache, Hauptsache und Glücksache im Leben.
Ein schlechter Ruf durch Gerüchte zeigt, wie auch ein Flächenbrand ausufern kann.
Liebe ist, wenn die Vernunft vernünftig wird.
Medizinisch gesehen ist Schwimmen gegen den Strom gesünder.
Einbildung verhindert Ausbildung, Ausbildung verhindert Einbildung.
Ausnahmen gehören in der Regel zur Regel.
Inzwischen wissen wir, was uns noch blüht – nämlich immer weniger!
Menschen, die sehr unkritisch sich selbst gegenüber sind, haben oft auch kein Unrechtsbewußtsein anderen gegenüber.
Für den Hypochonder ist die Gesundheit ein Vorurteil.
Im Hinblick auf eine eiserne Gesundheit wird viel Blech geredet.
Wer keine Kinder hat, ist erblich entlastet.
Oft ist man erstaunt, daß der gesunde Menschenverstand so wenig vom gesunden Leben versteht.
Die Unmenschlichkeit von Menschen zeigt Abgründe, die tief blicken lassen: So muss die Vorstellung von Hölle entstanden sein.
Diplomatie ist die Kunst des politischen Schachspiels, immer ein Remis herauszuholen.
Glück ist das Maß für die kleinste Zeiteinheit im Leben eines Menschen.
Wissenschaftler gehören dem Orden der Bettelmönche an.
Kapitalismus heißt, dass die einen für ihr Geld arbeiten, die andern lassen ihr Geld für sich arbeiten.
Als Schrotthändler sammelte er Auto-Biografien.
Es gibt nicht nur den Therapeuten als Beruf, sondern auch den Beruf als Therapie.
Macht macht Angst, Angst macht Ohnmacht.
Für das Kind im Manne gibt es leider kein Kindergeld.
Die Würde des Menschen ist unantastbar – aber sie berührt auch keinen!
Keine Liebe ist ohne Eigenliebe, kein Haß ist ohne Selbsthaß.
Der am meisten geliebte Mensch heißt Ego.
Genesung: Man ist zum Glück vom Unglück verlassen!
Das Schöne ist nicht auch gleichzeitig das Gute, ebenso wenig wie das in unseren Augen Hässliche das Schlechte ist.
Noch schlimmer für einen Arzt als der eingebildete ist heute der halbgebildete Kranke.
Lebensdummheit: Früher dachte man nicht an später, später denkt man um so öfter an früher.
Jeder sucht seinen eigenen Frieden – und hat dafür ein eigenes Waffen- und Verteidigungssystem.
Die ausgetretenen Wege der Gewohnheiten sind mit Vorurteilen gepflastert, die einen daran hindern, neue Wege zu betreten.
Denken ist schwer: Davon leben die Meinungsbildner.
Die Wahrheit ist oft nichts anderes als eine Lebenslüge, die uns passt.
Der Patient klammert sich immer an die für ihn angenehmste Diagnose.
Man soll nicht im Urlaub ein anderer Mensch sein, sondern nach dem Urlaub.
Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.
Ehrgeiz schafft viel, sogar einen selbst.
Kuraufenthalt: Heile mit Weile.
Wer das Sagen hat, ist selten redselig.
Wutanfall: Sprechblasensprung mit Fehlgeburt eines Urschreis.
Man wird im Sport nicht dadurch der Bessere, indem man andere als die Schlechteren darstellt.
Grippe-Epidemie: Die schnellste Brücke von Mensch zu Mensch bauen immer noch die Viren.
Schreiend werden wir geboren. Schreiend, vielleicht, sterben wir. In der Zwischenzeit: Ruhe bitte!
Als Mensch hatte er Schwein gehabt: er blieb es!
Zuerst viel Bier vom Faß – dann ein Faß vom vielen Bier.
Im Alter korrelieren nicht selten weiße Haare mit an den Haaren herbeigezogenen Weisheiten.
Die große Liebe erfährt ihren emotionalen Höhepunkt beim Abschiednehmen.
Vorbilder können auch im Wege stehen.
Ein Standpunkt ist eine punktuelle Form von Stillstand.
Ohne Irrtümer wäre das Leben Musik.
Wenn das Gehirn bröckelt, geht man anderen auf den Keks.