Gerhard Uhlenbruck Zitate
seite 19
Alkoholismus: Gift und Gegengift sind identisch.
Unwissenheit hat auch etwas Beruhigendes.
Eigene Niederlagen lassen sich auf die Dauer nur vermeiden, indem man sich immer wieder selbst besiegt.
Am Anfang einer Liebe lernt man sich kennen, am Ende einer Liebe lernt man, sich nicht mehr zu kennen.
Merke: Gott lenkt, der Mensch lenkt ein.
Es gibt keinen Kampf der Geschlechter, sondern nur Konflikte zwischen Menschen, die nicht zueinander passen.
Schwarzarbeit: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, die Steuer zu betrügen.
Eifersucht bekräftigt die eigene Liebe, aber schwächt die des anderen.
Kreativität: Das zu Entdeckende erfinden!
Die meisten Menschen gehen nicht am Leben zugrunde, sondern an einer unglücklichen Liebe – zu sich selbst.
Liebe ist Heimweh nach einem verwandten Menschen.
Definition des guten Menschen: Ein guter Mensch ist einer, den man gut brauchen kann.
Über dem Bett des Politikers schwebt das Demoskopie-Schwert.
Vorsicht bei Rücksichten auf Leute, die keine Nachsicht mit einem haben.
Wenn Worte auf fruchtbaren Boden fallen, können auch Stilblüten entstehen.
Wer einmal vom Fenster weg ist, hat keine Aussichten mehr.
Unsere Welt ist so verschmutzt, daß auch in Luftschlössern keiner mehr wohnen möchte.
Dem Klügeren gibt man nach.
Wer Hahn im Korb ist, muß nicht auch noch mit den Hühnern zu Bett gehen.
Schlaf: Ein guter Tag fängt mit einer guten Nacht an.
Der Ausdruck „armer Teufel“ soll darüber hinwegtäuschen, daß die meisten Teufel reich sind!
Der Ruhm steigt umso mehr in den Kopf, je mehr Vakuum vorhanden ist.
Seelische Wunden leiden an der Bluterkrankheit.
Wer läuft, geht mancher Krankheit aus dem Weg.
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, wohl aber die Eltern seiner Kinder, wenn auch nur zu 50%.
Nicht die Hoffnung aufgeben, denn der Gegner erhofft das Aufgeben.
Klüngel: Alles läuft wie geschmiert, und alle schmieren, damit es läuft.
Mancher Sportler ist durch Leistungsexplosion krepiert.
Wir sind heute zu sehr über alles informiert, um daraus noch klug werden zu können.
Beim Schwarzgeld sitz man auf heißer Kohle.
Auch die Eigenliebe bedarf immer wieder der Bestätigung: durch die Liebe anderer.
Titelsüchtige sind unheilbar krank.
Es gibt auch Egoisten, die in ihren Altruismus verliebt sind.
Besserwisser entstehen in der Umgebung von Unwissenden oder durch das höfliche Schweigen der Wissenden.
Tradition: Die Übermacht der Gewohnheit!
Wer sein Gesicht wahrt, zeigt nicht sein wahres Gesicht!
Aus dummen Fehlern wird man nicht klug.
Als Mann bleibt man nicht einer Frau treu, sondern dem Bild, das man sich von einer Frau gemacht hat.
Vieles ist nicht wirklich wahr, aber ungelogen wichtig.
Moderne Zeiten: Der preisbewußte Konsummensch stirbt dann, wenn es Särge im Sonderangebot gibt.
Als er seine Stelle angetreten hatte, trat er bald nur noch auf der Stelle.
Der Witz ist der Elchtest einer verfahrenen Situation: Er kippt eine Sache ins Lächerliche.
Manchmal ist man blind vor Wut – wenn man die Dinge so sieht, wie sie sind.
Sturheit ist konstante Beharrlichkeit unter Abschaltung des Gehirns.
Ein Mitarbeiter ist einer, für den ich mitarbeite
Heute glauben viele Menschen, dass man durch gekonnten Umgang mit der Technik die Bildung umgehen kann.
Alte Liebe rastet nicht.
Rache beendet die Ohnmacht der Wut.