Gerd W. Heyse Zitate – Seite 9

Gerd W. Heyse Zitate

seite 9

Unter dem Begriff „Belletristik“ fallen viele Bücher; manche leider nicht durch.

Gerd W. Heyse

Akademische Preisfrage: In welches Fach hatten wir eigentlich diesen Idioten abgelegt?

Gerd W. Heyse

Die Ruhe nach dem Sturm solltest du weitaus mehr fürchten.

Gerd W. Heyse

Sie war eine äußerst tüchtige junge Dame: Wie wär’s mit der Wahl zur Miß Erfolg?!

Gerd W. Heyse

Bei näherer Betrachtung schrumpft so mancher wilde Stier auf ein harmloses Öchslein zusammen.

Gerd W. Heyse

Keine Sorge, die menschlichen Schwächen bleiben uns noch ein Weilchen erhalten.

Gerd W. Heyse

Bürokraten sind Menschen mit einem bedrohlichen Hang zur Selbstverwirklichung.

Gerd W. Heyse

Nur für den Dienstgebrauch bestimmt bezieht sich nicht auf Sekretärinnen.

Gerd W. Heyse

Abhilfe wird garantiert geschaffen, wenn fremde zu eigenen Beschwerden führen.

Gerd W. Heyse

Als er seine Ansichten einmal entstaubte, entdeckte er ganz nebenbei ein paar bislang völlig unbekannte.

Gerd W. Heyse

Für Nachplapperer ist ein Vormund unentbehrlich.

Gerd W. Heyse

Es gibt erbärmliche Subjekte und barmherzige Prädikate.

Gerd W. Heyse

Der Born der Borniertheit ist unerschöpflich.

Gerd W. Heyse

Understatement Statement Overstatement Prahlsucht.

Gerd W. Heyse

Mit Offenheit verschließt man sich alle Türen.

Gerd W. Heyse

Der rechte Tagedieb hält sich auch in der Nacht schadlos.

Gerd W. Heyse

Doch – es gibt auch Frauen, die von Mann zu Mann klüger werden.

Gerd W. Heyse

Pünktlichkeit: permanente Provokation durch überpünktliche Vorgesetzte.

Gerd W. Heyse

Zu dieser schaurigen Katzenmusik kann doch nur ein blöder Hund den Text geschrieben haben…

Gerd W. Heyse

Ehrlich wehrt sich am längsten.

Gerd W. Heyse

Unterschiede sind dazu da, daß man sie entre nous nicht macht, oder?

Gerd W. Heyse

Und ob der falsche Prophet im eigenen Lande etwas gilt!

Gerd W. Heyse

Die innere Stimme ist nie laut genug.

Gerd W. Heyse

Vielweiberei ist leider verboten, Vielschreiberei leider erlaubt.

Gerd W. Heyse

Ertrage deine Leiden gefälligst mit mehr Geduld – deine Freuden hast du schließlich mit der allergrößten hingenommen!

Gerd W. Heyse

Bei näherem Hinhören wird manche Redewendung zur Redewindung.

Gerd W. Heyse

Die geistigen Exhibitionisten präsentieren zwangvoll ihre nackte Dummheit.

Gerd W. Heyse

Auf dem Büchermarkt kann sogar Frischgedrucktes als Trödel ankommen.

Gerd W. Heyse

Die scharfe Zunge ist nicht auf eine kräftige Lunge angewiesen.

Gerd W. Heyse

Als er ihr seine Hand für’s Leben gab, ahnte er noch nichts von seinem Fuß, der ihr den Abschied geben würde.

Gerd W. Heyse

Mit beiden Beinen fest auf der Erde stehen und mit dem dritten ein bißchen Phantasie entwickeln – das wäre schon eine recht originelle Variante!

Gerd W. Heyse

Satire sollte genau da beginnen, wo sie aufzuhören droht.

Gerd W. Heyse

Das ist keine schlechte Kombination: besser wissen – gut machen.

Gerd W. Heyse

Ein vergeßliches Ehepaar macht am besten einen Knoten ins Bettuch.

Gerd W. Heyse

Er äußerte einen großen Gedanken, den er irgendwo ganz klein gedruckt gelesen hatte.

Gerd W. Heyse

Märchenanfang: Es war einmal… Kein Märchenanfang: Es wird einmal sein…

Gerd W. Heyse

Als sie den Lift im siebten Himmel verlassen wollten, traten sie ins Leere.

Gerd W. Heyse

Will der Kunde König sein, muß er die Verkäuferin wie eine Prinzessin behandeln.

Gerd W. Heyse

Zeitloser Zeitstil: Anbiedermeier.

Gerd W. Heyse

Mitunter wird man schon mehr ins Vertrauen gezerrt.

Gerd W. Heyse

Ein großartiges Buch, sagt die Kritik. In der Tat. Groß im Format. Und im Inhalt artig.

Gerd W. Heyse

Bedrückende Identität: Dienstweg = Sackgasse.

Gerd W. Heyse

Du suchst nach seinem Gewissen? – Die Post würde notieren: Adressat unbekannt.

Gerd W. Heyse

Vieles wird im Scherz gesagt, was man später allen Ernstes weitererzählt.

Gerd W. Heyse

Zwerge machen Geschäftchen.

Gerd W. Heyse

Die Macht der Sprache steht der Ohnmacht des Gehörs gegenüber.

Gerd W. Heyse

Eine richtige Frau riecht den richtigen Mann viele Meilen gegen den Wind.

Gerd W. Heyse

Schutzumschlag: Oft schützt er in der Tat Schutzbedürftiges.

Gerd W. Heyse

So mancher hübsche Mund wird von einer scharfen Zunge geschliffen.

Gerd W. Heyse

Sie macht einen Narren aus ihm. Na und? Zu einer Närrin paßt doch ein Narr am besten!

Gerd W. Heyse


anderen Autoren