Gerd W. Heyse Zitate
seite 11
Der Weg des geringsten Widerstandes ist mit schöner Unverbindlichkeit gepflastert.
Auch zween Weisen vermögen keinen Narren abzuspeisen.
Ein praktischer Theoretiker? – Ach, verschont mich doch mit euren Wunschträumen!
Früher sang man Minne, heute plärrt man sie.
Er kämpft verbissen auf verlogenem Posten.
Heutzutage erzählen die Enkel ihren Großmüttern Märchen.
An der Haustür des Intellektuellen stund: Vorsicht, promovierter Hund!
Der Zeigefinger der Diktatoren ist der Daumen.
Die Rache des Narren. Er benutzt des Königs Nachtgeschirr.
Eine Blutübertragung kann einer Blutrache gleichkommen.
Bekenntnis eines Ehebruchs: Ich habe mich halt einmal verschlafen…
Es genügt nicht, für die Gleichberechtigung zu kämpfen; wir müßten auch viel mehr für die Selbstberechtigung tun.
Gewissensfrage: Und Sie haben Ihr erstes Buch tatsächlich allein abgeschrieben?
Am stärksten ausgeprägt sind seine Schwächen; mit einem Wort: Er ist ein ganz normaler Mensch.
Sie schüttelten sich die Hände, bis diese sauber waren.
Wunschtraum des Langstreckenläufers: langsamere Zeitmesser.
Sonderbar: Wenn es sich um Medizin handelt, hat der Alkoholiker Schluckbeschwerden.
Es gibt klassische und erstklassische Aussprüche.
Hütet euch vor wissenschaftlichen Leermeinungen!
Vorsicht! möchte man den allzu Nachsichtigen zurufen.
Zweifel an seiner Verträglichkeit kann er überhaupt nicht vertragen.
Wenn eine Phrase geboren wird, steht oftmals das Fremdwörterbuch Pate.
Um Ausreden war er nie verlegen, dafür aber sehr verlogen.
Ein Blick durchs Schlüsselloch kann leicht ins Auge gehen.
Wer nur seine Ellenbogen gebraucht, dessen Hände verkümmern.
Ihr jungen Leute von heute, sagte der Großvater brummig. – Ihr alten Leute von gestern, erwiderte der Enkel freundlich.
Vom Verlierer verlangen wir die Fairness, welche der Gewinner nie und nimmer aufzubringen bereit wäre.
Wer immer nur von Sünde spricht, dem glaubt man auch die Unschuld nicht.
Dreck erzeugt Gegendreck.
Gestern noch war es uns vortrefflich gelungen, den Blablaismus zur einzigen uns gemäßen Kunstform zu entwickeln.
Es gibt Menschen, die sind tolerant bis aufs Messer.
Es gibt Menschen, die können sich doch einfach nicht verbeugen: Es wird immer eine Verbückung daraus.
Manches schlummernde Talent sollte man in unser aller Interesse ruhig weiterschlafen lassen.
Er unterwirft sich leidenschaftlich gern allen Zustimmungen.
Ein gutes Make-up hält jedes Gesicht zusammen.
Wenn Ruhe die erste Bürger-Pflicht ist, muss Unruhe das erste Recht des Bürgers sein.
Es gibt Menschen, die sich mit einem Bein das andere stellen.
Ich habe meine Eltern ganz schön verzogen, sagte das Kind. Wie sollen die bloß einmal mein Leben meistern!
Rektal gemessen, wies X. den höchsten Staubzuckergehalt auf.
Promiskuität: wahllose Verwandtschaften.
Selbst zu einem Ehe-Partner muß man heutzutage Beziehungen haben!
Man sollte die leichte Muse öfters wiegen: noch mehr abnehmen darf sie nicht.