Gerd W. Heyse Zitate – Seite 10

Gerd W. Heyse Zitate

seite 10

Ich habe Fortuna noch nie lächeln sehen. Ich kenne nur ihr unbeschreiblich hämisches Grinsen.

Gerd W. Heyse

Des Himmels Fügungen stehen der Erde Verfügungen gegenüber.

Gerd W. Heyse

„Ich weiß nicht, was mit mir los ist“, klagte der Kritiker. „Ob mir der Zahnarzt meinen Giftzahn gezogen hat?“

Gerd W. Heyse

Mitleid macht sich immer gut. Mitleiden hingegen möchte keiner.

Gerd W. Heyse

Er hat die Weisheit mitsamt den Löffeln gefressen. Die Löffel hat er gut verdaut.

Gerd W. Heyse

Drei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust. Wenn sich zwei streiten, freut sich die dritte.

Gerd W. Heyse

Zumindest haben die beiden in ihrer Ehe eine gut hörbare Disharmonie entwickelt.

Gerd W. Heyse

Das Nachwort glich einem zu lang geratenen Nachruf.

Gerd W. Heyse

Am Abend soll man abschalten. Wie? – Man schaltet an.

Gerd W. Heyse

Lehrer ist ein Beruf, Schüler ein Schicksal.

Gerd W. Heyse

Die Wandelgänge des Handelns laden nicht zum Lustwandeln ein.

Gerd W. Heyse

Welcher Meinung sind Sie denn nun eigentlich? Der erst-, zweit- oder drittbesten?

Gerd W. Heyse

Die einen müssen gefördert, die anderen brauchen nur gefordert zu werden.

Gerd W. Heyse

Einigkeit im Bett macht Zwietracht wieder wett.

Gerd W. Heyse

Vorurteile werden von voreingenommenen Richtern gefällt.

Gerd W. Heyse

Er sagt gern: „Mir macht keiner was vor.“ Leider hat jedermann ebensowenig Anlaß, ihm etwas nachzumachen.

Gerd W. Heyse

Die wärmsten Empfehlungen bringen einem meist nur kühles Entgegenkommen ein.

Gerd W. Heyse

Wer Karl May nicht gelesen hat, weiß nicht, was ihm nicht entgangen ist.

Gerd W. Heyse

Die Fabel ist aus der Mode gekommen. Wir haben die Diffamierung der Tiere abgeschafft.

Gerd W. Heyse

Mit so manches Menschen Geduldsfaden wird mitunter schon mehr ein Tauziehen veranstaltet.

Gerd W. Heyse

Nichts dagegen, wenn eine Frage steht – eine Antwort hingegen sollte grundsätzlich sitzen.

Gerd W. Heyse

Drückt man erst einmal ein Auge zu, kommt man aus dem Blinzeln nicht mehr heraus.

Gerd W. Heyse

Die Stunde der Wahrheit: sechzig Minuten Lügen über Lügen.

Gerd W. Heyse

Gleichung: ein Gebildeter plus eine Gebildete gleich zwei Eingebildete.

Gerd W. Heyse

Vorgesetzten-Deklination: Ich sage meine Meinung, du sagst meine Meinung, er, sie, es sagen meine Meinung…

Gerd W. Heyse

Ich beneide jeden, der über gewisse Tugendtorheiten nie hinauskommt!

Gerd W. Heyse

Der Triumph des klugen Hundes: Er hat einen dummen Menschen fest an der Leine.

Gerd W. Heyse

Der Lügner betritt die Kirche, um sie als Heuchler zu verlassen.

Gerd W. Heyse

Zuträger tragen allerliebst am allerliebsten Abträgliches zu.

Gerd W. Heyse

Als sie die letzte Hülle fallen ließ, zog er seine Hemmungen wieder an.

Gerd W. Heyse

Es gibt auch eine Macht der Gewöhnlichkeit.

Gerd W. Heyse

Kannibalismus ist auch, wenn einer von der Hand in den Mund lebt. Geistiger nämlich.

Gerd W. Heyse

Asepsis: Es gibt eine Art keimfreies Lachen, die direkt krank macht.

Gerd W. Heyse

Geduld üben ist wie Etüden spielen: lang und weilig.

Gerd W. Heyse

„Der Erfolg ist mir natürlich nicht in den Schoß gefallen!“ rief einer, dem er zu Kopf gestiegen war.

Gerd W. Heyse

Je zugeknöpfter er sich gab, desto aufgeschlossener sie.

Gerd W. Heyse

Disziplin: Er überschätzt sich maßvoll.

Gerd W. Heyse

Der Kompromiß hinterließ zweimal Kompromißbehagen.

Gerd W. Heyse

Tag für Tag schreibt er drei Seiten, sagt man. Könnten wir ihn doch dazu überreden, Tag für Tag vier Seiten zu streichen.

Gerd W. Heyse

Oft ist die Unhöflichkeit so wahr, wie die Höflichkeit gelogen ist.

Gerd W. Heyse

Die Affen benötigen keine Spiegel – sie haben ja uns.

Gerd W. Heyse

Die Trauer des Teufels: So viele Menschen – so wenige Seelen.

Gerd W. Heyse

Seine hochfliegenden Pläne verschwanden endgültig in den Wolken.

Gerd W. Heyse

Die Nachbeter übertreffen die Vorbeter oft an Frömmigkeit.

Gerd W. Heyse

Unkraut vergeht nicht – wenn man nichts dagegen unternimmt.

Gerd W. Heyse

Wenn du nur ein Rädchen im Getriebe bist, darfst du getrost auch einmal mit den Zähnen knirschen.

Gerd W. Heyse

Fündigkeit setzt Findigkeit voraus. Und umgekehrt.

Gerd W. Heyse

Auf dem Gipfel der Dummheit zieht die Frechheit ihre Flagge auf.

Gerd W. Heyse

An einen Holzkopf lassen sich gar viele Thesen nageln.

Gerd W. Heyse

Die welt hat sich den bauch mit haß vollgeschlagen was wunder daß da laufend blähungen sind haß macht den übelsten wind

Gerd W. Heyse


anderen Autoren