Gerd de Ley Zitate
seite 1
Er war Altruist aus Eigennutz.
Manche Antworten sind keiner Frage wert. Und umgekehrt.
Wie drie armen heeft vindt de anderen abnormaal. Wer drei Arme hat, meint, die anderen wären unnormal.
Der größte Abstand zwischen zwei Menschen ist eine Schwelle.
Ein Aphorismus läßt sich nicht diktieren. Ein Aphorismus diktiert sich selbst.
Wenn ich meine Gefühle verbergen soll – wer garantiert mir, dass ich sie jemals wieder finde? Und was, wenn jemand anders sie findet?
Sag nie: Ich will tot umfallen, wenn es nicht wahr ist! Du könntest Gott auf eine Idee bringen.
Nur wenn sich die Regel mit der Ausnahme verbindet, kann es klappen.
Autobiographie: Echos von deinem Ego.
Unsere Kultur verdanken wir den Menschen, die nie sagen: Wozu soll das alles gut sein?
Nur Idioten verstehen, wie die Welt zusammenhängt.
Die anderen, das sind wir, für die anderen.
Falsche Bescheidenheit. Als ob es echte gäbe.
Die Grenze seines Denkens ist der weiße Rand seiner Tageszeitung.
Zentrum: Platz, wo alle goldenen Mittelwege hinführen.
Demokratie ist der goldene Mittelweg, der überall hinführt und nirgendwo ankommt.
Recht kann man nicht bekommen, Recht muß man sich verdienen.
Wer nach einem Esel sucht, findet immer einen Spiegel.
Bäume sind Gitter für den Wind – der dann doch entflieht.
Es kommt darauf an, mit dem richtigen Bein in ihr Bett zu steigen.
Ich denke, also bin ich ein Denker.
Schauspieler müssen dich vergessen lassen, daß du im Theater bist.
Die meisten tauben Menschen sind die, die nur sich selbst hören.
Reiche haben Arme nötig, um anzugeben.
Dichter: Wortschmied.
Sag mir, was du zitierst und ich werde dir sagen, was du liest.
Um genau zu sagen, was du denkst, mußt du denken können – denke ich.
Ein Buch, das mit einem anderen vergleichbar ist, ist mißlungen.
Die meisten Menschen wehren sich nur gegen das Unrecht, das ihnen selbst widerfährt.
Du bist so bescheiden. Wenn du nur wüßtest, wie furchtbar anstrengend das ist.
Der wahre Anarchist spielt Schach ohne Könige.
Besitz macht unfrei.
Nur die sehr Großen können sich Einfältigkeit erlauben.
Bäume: früher entlang des Weges dann im Weg und jetzt weg.
Anonymität erhöht die Aussicht auf Unehrlichkeit und Aggression.
Das Ärgerliche an bestimmten Kritikern ist, daß sie manchmal recht haben.
Für Kritiker sollte eine Schule mit dem Hauptfach: „Wie lerne ich lesen?“ gegründet werden.
Die Gegner von Abtreibungen sind die Freunde der unerwünschten Kinder.
Alleinherrscher mögen Diktaturen.
Der Tod lebt länger als das Leben denn das Leben lebt nur eben und ewig lebt der Tod.
Wer wirklich bescheiden ist, hat meist allen Grund dazu.
Demokratie in einer häuslichen Gemeinschaft führt meist zur Ehescheidung.
Selbst gute Diktaturen vertragen keinen Diktator.
Es sind die Leichtgewichte, die die meisten Beschwerden einlegen.
„Was bin ich froh“, sagte der Affe, „daß ich nicht vom Menschen abstamme!“
Alles Mitleid ist Selbstmitleid.
Es ist schwer feststellbar, wo Bewunderung in Eifersucht übergeht.
Durch den Verzicht auf den BH haben die Feministinnen viele Stützpunkte verloren.
Déjà Entendu: Gefühl, das Du bei den meisten Gesprächen hast.
Manche Antworten bringen die Fragen in Verlegenheit.