Georg Wilhelm Friedrich Hegel Zitate – Seite 4

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Zitate

seite 4

Die Katholiken hatten die Stellung von Unterdrückern, die Protestanten die der Unterdrückten

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Diese Pflicht, das Geschwätz zurückzuhalten […], ist eine wesentliche Bedingung für jede Bildung und jedes Lernen.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Zu der Schwäche der amerikanischen Menschenorganisation gesellt sich dann noch der Mangel der absoluten Organe, wodurch eine gegründete Macht herbeizuführen ist, der Mangel nämlich des Pferdes und des Eisens, Mittel, wodurch besonders die Amerikaner besiegt wurden.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Regierungen sind die Segel, das Volk ist der Wind, der Staat ist das Schiff, die Zeit ist die See.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Wer etwas Großes will, der muss sich zu beschränken wissen, wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Das Schöne ist wesentlich das Geistige, das sich sinnlich äußert, sich im sinnlichen Dasein darstellt.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Die Weltgeschichte ist die Zucht von der Unabhängigkeit des natürlichen Willens zum Allgemeinen und zur subjektiven Freiheit.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Zweck des Staates ist, daß ein Volk nicht als solches Aggregat zur Existenz, zur Gewalt und Handlung komme.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

In unseren modernen Staaten aber ist der Zweikampf kaum für etwas anderes zu erklären als für ein gemachtes Sichzurückversetzen in die Roheit des Mittelalters.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Denken? Abstrakt? – Sauve qui peut! Rette sich, wer kann! […] Denn Metaphysik ist das Wort, wie Abstrakt und beinahe auch Denken das Wort ist, vor dem jeder, mehr oder minder, wie vor einem mit der Pest Behafteten davonläuft.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Die Sprache ist der Leib des Denkens.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Liebe heißt überhaupt das Bewußtsein meiner Einheit mit einem anderen, so daß ich für mich nicht isoliert bin, sondern mein Selbstbewußtsein nur als Aufgebung meines Fürsichseins gewinne.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Von der Größe und Macht des Geistes kann er [der Mensch] nicht groß genug denken.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Man beruft sich häufig auf sein Gefühl, wenn die Gründe ausgehen; solch einen Menschen muß man stehen lassen, denn mit dem Appellieren an das eigene Gefühl ist die Gemeinschaft unter uns abgerissen.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Die Furcht zu irren ist schon der Irrtum selbst.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Der Gehorsam ist der Anfang aller Weisheit.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Das Beste in der Welt ist das, was der Gedanke hervorgebracht hat.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Das wahrhaft königliche Vermögen der Seele, der göttliche Funken im Menschen ist die Vernunft. Werde Herr in dem großen Wunderreiche deines eignen Innern.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Man muß damit anfangen, Gedanken anderer auffassen zu können.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel


anderen Autoren