Georg Christoph Lichtenberg Zitate – Seite 12

Georg Christoph Lichtenberg Zitate

seite 12

Es gibt ein Sprichwort im Englischen, das heißt: Er ist zu dumm, um ein Narr zu werden. Es steckt sehr viel feine Bemerkung hierin.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Winkel, welche der Körper bei der Verbeugung bildet, sind für Individuen und Völker, für einzelne Umstände und ganze Zeiten gleich bezeichnend.

Georg Christoph Lichtenberg

Man hat heutzutage mehr Magister der Rechtschaffenheit, als rechtschaffene Menschen.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist ja doch nun einmal nicht anders: Die meisten Menschen leben mehr nach der Mode als nach der Vernunft.

Georg Christoph Lichtenberg

Hüte dich vor den Gezeichneten ist ein Schimpfwort, dem die Gezeichneten von einer gewissen Klasse der Nicht-Gezeichneten in der Welt seit jeher ausgesetzt gewesen sind. Mit größerem Recht könnten also die Gezeichneten sagen: Hüte dich vor den Nicht-Gezeichneten!

Georg Christoph Lichtenberg

Man ist nur gar zu sehr geneigt zu glauben, wenn man etwas Talent besitzt, arbeiten müßte einem leicht werden. Greife dich immer an, Mensch, wenn du etwas Großes tun willst.

Georg Christoph Lichtenberg

Bei jedem Streit ziehe die Versöhnung selbst dem leichtesten Siege vor.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Menschen können nicht sagen, wie sich eine Sache zugetragen, sondern nur wie sie meinen, daß sie sich zugetragen hätte.

Georg Christoph Lichtenberg

Von allen Mordtaten sind nur diejenigen ausgekommen, von denen man etwas weiß.

Georg Christoph Lichtenberg

Bücher, die man junge Leute will lesen machen, muß man ihnen nicht sowohl selbst empfehlen, als in ihrer Gegenwart loben. Sie finden sie hernach von selbst, so ist es mir gegangen.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist in vielen Dingen eine schlimme Sache um die Gewohnheit. Sie macht, daß man Unrecht für Recht, und Irrtum für Wahrheit hält.

Georg Christoph Lichtenberg

Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.

Georg Christoph Lichtenberg

Einer erzeugt den Gedanken, der andere hebt ihn aus der Taufe, der dritte zeugt Kinder mit ihm, der vierte besucht ihn am Sterbebette, und der fünfte begräbt ihn.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Witz ist der Finder und der Verstand der Beobachter.

Georg Christoph Lichtenberg

Die edle Einfalt in den Werken der Natur hat nur gar zu oft ihren Grund in der edlen Kurzsichtigkeit dessen, der sie beobachtet.

Georg Christoph Lichtenberg

Wie nah wohl zuweilen unsere Gedanken an einer großen Entdeckung hinstreichen mögen?

Georg Christoph Lichtenberg

In die Welt zu gehen, ist deswegen für einen Schriftsteller nötig, nicht sowohl damit er viele Situationen sehe, sondern selbst in viele komme.

Georg Christoph Lichtenberg

Sogar aus Hunden läßt sich etwas machen, wenn man sie recht erzieht. Man muss sie nur nicht mit vernünftigen Leuten, sondern mit Kindern umgehen lassen, so werden sie menschlich.

Georg Christoph Lichtenberg

Das Hutabnehmen ist eine Abkürzung unsres Körpers, ein kleiner Machen.

Georg Christoph Lichtenberg

Die unterhaltendste Fläche auf der Erde ist für uns die des menschlichen Gesichts.

Georg Christoph Lichtenberg

Gott, der unsere Sonnenuhren aufzieht.

Georg Christoph Lichtenberg

Ein Buch ist ein Druckwerk, aus dem Leser gewöhnlich etwas ganz anderes herauslesen, als der Autor hineingeschrieben hat.

Georg Christoph Lichtenberg

Aus einer Menge von unordentlichen Strichen bildet man sich leicht eine Gegend, aber aus unordentlichen Tönen keine Musik.

Georg Christoph Lichtenberg

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Nation, die die meiste Spannkraft hatte, war auch allezeit die freieste und glücklichste.

Georg Christoph Lichtenberg

Die determiniertesten Philosophen sind zuweilen abergläubisch, und halten etwas auf das Ominöse.

Georg Christoph Lichtenberg

Täglich zu sehen wie Leute zum Namen Genie kommen, wie die Keller-Esel zum Namen Tausendfuß, nicht weil sie so viele Füße haben, sondern weil die meisten nicht bis auf 14 zählen wollen, hat gemacht, daß ich keinem mehr ohne Prüfung glaube.

Georg Christoph Lichtenberg

Manches an unserm Körper würde uns nicht so säuisch und unzüchtig vorkommen, wenn uns nicht der Adel im Kopf steckte.

Georg Christoph Lichtenberg

Dem verblendeten Stolz fehlt es nie an Worten.

Georg Christoph Lichtenberg

Daß die Menschen alles aus Interesse tun, ist dem Philosophen nützlich zu wissen, er muß nur nicht darnach handeln, sondern seine Handlungen nach dem Weltgebrauch einrichten.

Georg Christoph Lichtenberg

Wir ziehen unsere Köpfe in Treibhäusern.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Mensch ist immer parteiisch und tut sehr recht daran. Selbst Unparteilichkeit ist parteiisch.

Georg Christoph Lichtenberg

Beim Gehirn kommt es nicht allein auf die Größe, sondern auch auf die Feinheit und spezifische Schwere an.

Georg Christoph Lichtenberg

Mancher kluge Kerl fiel auf seinen Kopf und wurde ein Narr, und ich erinnere mich, in den Memoiren der Pariser Akademie gelesen zu haben, daß dort einmal ein Narr auf den Kopf stürzte und klug wurde.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist schade, daß es keine Sünde ist, Wasser zu trinken, rief ein Italiener, wie gut würde es schmecken.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Mensch ist vielleicht halb Geist und halb Materie, so wie der Polype halb Pflanze und halb Tier. Auf der Grenze liegen immer die seltsamsten Geschöpfe.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich kenne die Leute wohl, die ihr meint, sie sind bloß Geist und Theorie und können sich keinen Knopf annähen. Lauter Kopf und nicht soviel Hand, als nötig ist, einen Knopf anzunähen.

Georg Christoph Lichtenberg

Wenn jemand alle glücklichen Einfälle seines Lebens sammelte, so würde ein gutes Werk daraus werden. Jedermann ist wenigstens des Jahres einmal ein Genie.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Natur hat nur eine Regel für die Schriftsteller, und die läßt sich in zwei Worten fassen: Laßts laufen.

Georg Christoph Lichtenberg

Daß die Menschen so oft falsche Urteile fällen, rührt gewiß nicht allein aus einem Mangel an Einsicht und Ideen, sondern hauptsächlich davon her, daß sie nicht jeden Punkt im Satze unter das Mikroskop bringen und bedenken.

Georg Christoph Lichtenberg

Was mag wohl die Ursache sein, daß unangenehme Gedanken viel lebhafter schmerzen des Morgens, wenn man erwacht, als einige Zeit nachher, wenn man weiß, daß alles wacht, oder auch wenn man aufgestanden ist oder mitten am Tage oder auch des Abends?

Georg Christoph Lichtenberg

Wir müssen uns die Menschen nach ihrer Art verbindlich machen, nicht nach der unsrigen.

Georg Christoph Lichtenberg

Ein gesunder Appetit, und die damit gemeiniglich verbundene Hochachtung gegen das Frauenzimmer.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist die Redekunst, die vor der Überzeugung einhertritt und ihren Pfad mit Blumen bestreut.

Georg Christoph Lichtenberg

Leute, die viel auf der Straße lesen, lesen gemeiniglich nicht viel zu Hause.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Gedanke hat in dem Ausdruck noch zu viel Spielraum, ich habe mit dem Stockknopf hingewiesen, wo ich mit der Nadelspitze hätte hinweisen sollen.

Georg Christoph Lichtenberg

Es war wohl niemals ein Mann von irgendeinem Wert, auf den kein Pasquill* gemacht worden wäre.

Georg Christoph Lichtenberg

Die großen Geister schaffen nur, ohne zu tadeln.

Georg Christoph Lichtenberg

Eine von den Haupt-Konvenienzen der Ehe ist die, einen Besuch, den man nicht ausstehen kann, zu seiner Frau zu weisen.

Georg Christoph Lichtenberg

Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan, und da wo sie keins von allen dreien ist, habe ich es getan um den deutschen Zwirnhändlern in London das Übersetzen meines Traktats ins Englische wonicht unmöglich zu machen, doch so viel zu erschweren als ich konnte.

Georg Christoph Lichtenberg


anderen Autoren