Friedrich Schiller Zitate
seite 35
Dadurch gibt Neigung sich ja kund, daß sie bewilligt aus freier Gunst, was sich auch nicht gebilligt.
Die Ewigkeit verhält sich zur Zeit etwa wie die Wirklichkeit zu unseren Träumen.
Sei im Besitze und du bist im Recht.
Das Spiel des Lebens sieht sich heiter an, wenn man den sicheren Schatz im Herzen trägt.
Mein Verzeichnis von Bösewichtern wird mit jedem Tage, den ich älter werde, kürzer, und mein Register von Toren vollzähliger und länger.
(Ei, Vater,) sieh den Hut dort auf der Stange. (oft zitiert: Siehst du den Hut dort auf der Stange?).
Ehret die Frauen! Sie flechten und weben Himmlische Rosen ins irdische Leben, Flechten der Liebe beglückendes Band, Und in der Grazie züchtigem Schleier Nähren sie wachsam das ewige Feuer Schöner Gefühle mit heiliger Hand.
Anders, begreif ich wohl, als sonst in Menschenköpfen, malt sich in diesem Kopf die Welt.
Der Weg zum Vortrefflichen geht nie durch die Leerheit und das Hohle, wohl aber kann das Gewaltsame, Heftige zur Klarheit und die rohe Kraft zur Bildung gelangen.
Flucht ist erlaubt, wenn man Tyrannen flieht.
Freiheit kann man einem zwar lassen, aber nicht geben.
Nichts ist der Menschheit so wichtig, als ihre Bestimmung zu kennen.
Ich bedarf einer Krisis. Die Natur bereitet eine Zerstörung, um neu zu gebären.
Wehe dem armen Opfer, wenn derselbe Mund, der das Gesetz gab, auch das Urteil spricht!
Sieh du nach deinen Rechnungen, – ich fürchte, sie stehen übel.
Alles rennet, rettet, flüchtet.
Nur zwei Tugenden gibt’s. O wären sie immer vereinigt: Immer die Güte auch groß, immer die Größe auch gut.
Wohl auf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd! Ins Feld, in die Freiheit gezogen!… Und setzet ihr nicht das Leben ein, Nie wird euch das Leben gewonnen sein.
Den Menschen macht sein Wille groß und klein.
Größe für sich allein kann wohl Bewunderung und Schrecken, aber nur die legale Größe Ehrfurcht und Unterwerfung erzwingen.
Ach, wenn Du erfahren wolltest, wie ich Dich liebe, so müßtest Du mir eine neue Sprache schenken.
Es gibt Freuden für jedes Alter und Genüsse für jede Stufe der Geister.
Aber jugendlich immer, in immer veränderter Schöne, ehrst du, fromme Natur, züchtig das alte Gesetz.
Man könnte den Menschen zum halben Gott bilden, wenn man ihm durch Erziehung alle Furcht zu benehmen suchte. Nichts in der Welt kann den Menschen sonst unglücklich machen, als bloß und allein die Furcht.
Ohne es zu wissen und zu wollen, dienen wir den Zwecken Gottes.
Wer keinen Menschen zu fürchten braucht, wird er sich eines Menschen erbarmen?
Im Verhältnisse des Kindes zu den Älteren haben nur persönliche Dienste einen Wert.
Egoismus ist Einsamkeit.
Die wankelmütige Menge, die jeder Wind herumtreibt! Wehe dem, der auf dieses Rohr sich lehnt!
Es ist des Wohllauts mächtige Gottheit, die zum geselligen Tanz ordnet den tobenden Sprung, die, der Nemesis gleich, an des Rhythmus goldenem Zügel lenkt die brausende Lust und die verwilderte zähmt.
Dem Glück bezahlt‘ ich meine Schuld.
Bedacht ist schon, was zu bedenken ist.
Vernünftige Gründe können viel.
Wenn sich das Laster erbricht, setzt sich die Tugend zu Tisch.
Mitteilung Aus der schlechtesten Hand kann Wahrheit mächtig noch wirken, Bei der Schönheit allein macht das Gefäß den Gehalt.
„Zu was Besserem sind wir geboren.“ Und was immer die innere Stimme spricht, das täuscht die hoffende Seele nicht.
Der Starke ist am mächtigsten allein.
Wer sieht so scharf, so tief, wer anders, als der Falkenblick der Liebe.
Es ist in diesem alten Herrn noch etwas so wahrhaft Jugendliches, das man beinahe ästhetisch nennen möchte, wenn einen nicht die greuliche Form, die man einen philosophischen Kanzleistil nennen möchte, in Verlegenheit setzte.
Der Mut ist’s, der den Ritter ehret.
Süßer Amor verweile im melodischen Flug.
Die Zeit bringt Rat.
Ein Vorteil des bewährten Feldherrn ist’s, daß er nicht nötig hat zu schlagen, um der Welt zu zeigen, er versteh zu siegen.
Warum wagen, wo nichts gewonnen wird und alles verloren werden kann?
Wer nicht die Schönheit tapfer kann beschützen, verdient nicht ihren goldnen Preis.
Dem sel’gen Geiste folgen nicht die Schwächen Der Sterblichkeit in die Verklärung nach.
Korrektheit Frei von Tadel zu sein, ist der niedrigste Grad und der höchste, Denn nur die Ohnmacht führt oder die Größe dazu.
Siehe, wie schwebenden Schritts im Wellenschwung sich die Paare Drehen, den Boden berührt kaum der geflügelte Fuß.
Meine Pflicht heißt mich bleiben und dulden.
Es ist eine Sprache, die alle Menschen verstehen, diese ist: gebrauche deine Kräfte! Wenn jeder mit seiner ganzen Kraft wirkt, so kann er dem andern nicht verborgen bleiben.