Friedrich Nietzsche Zitate
seite 4
Das Denken ist ein Herausheben.
Der Verstand ist wesentlich ein Hemmungsapparat gegen das Sofort-Reagieren auf das Instinkt-Urteil.
Manch einer findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert.
Es ist nicht mehr als ein moralisches Vorurteil, dass Wahrheit mehr wert ist als Schein; es ist sogar die schlechtest bewiesene Annahme, die es in der Welt gibt.
Langeweile ist die Windstille der Seele.
Und aller großer Ernst – ist er nicht selbst schon Krankheit? Und eine erste Verhässlichung?
Ist nicht verletzte Eitelkeit die Mutter aller Trauerspiele? Wo aber Stolz verletzt wird, da wächst wohl etwas Besseres nach, als Stolz ist.
Die Schätzung der Autorität nimmt zu im Verhältnis der Abnahme schaffender Kräfte.
Sobald irgendwo die Korruption eintritt, nimmt ein bunter Aberglaube überhand und der bisherige Gesamtglaube eines Volkes wird blass und ohnmächtig dagegen: der Aberglaube ist nämlich die Freigeisterei zweiten Ranges.
Das Ziel der „Menschheit“ ist das Äußerste, was uns der Wille als Phantom bieten kann.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Jedes Verschwinden und Untergehen sehen wir mit Unzufriedenheit, oft mit der Verwunderung, als ob wir darin etwas im Grunde Unmögliches erlebten.
Ein Philosoph: Ach, ein Wesen, das oft von sich davonläuft, oft vor sich Furcht hat, – aber zu neugierig ist, um nicht immer wieder „zu sich zu kommen“…
Gut deutsch sein heißt sich entdeutschen.
Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.
Starke Wasser reißen viel Gestein und Gestrüpp mit sich fort, starke Geister viele dumme und verworrene Köpfe.
Es gibt im Verkehr mit Menschen keine größere Torheit als sich den Ruf der Anmaßung zuzuziehen; es ist noch schlimmer, als wenn man nicht gelernt hat, höflich zu lügen.
Im Grunde sind die Emanzipierten die Anarchisten in der Welt des „Ewig-Weiblichen“, die Schlechtweggekommenen, deren unterster Instinkt Rache ist.
Der Besitz der Wahrheit ist nicht schrecklich, sondern langweilig, wie jeder Besitz.
Aber bei meiner Liebe und Hoffnung beschwöre ich dich: wirf deine Liebe und Hoffnung nicht weg!
Eine Fortbildung der Gerechtigkeit ist die Billigkeit.
Niemand stirbt jetzt an tödlichen Wahrheiten: es gibt zu viele Gegengifte.
Erst die Not lehrt das Nötig-sein eines Einzelnen, und das rechte Epitaph ist ein später Seufzer.
Von Grund aus liebe ich nur das Leben – und, wahrlich, am meisten dann, wenn ich es hasse!
Wer sucht, der geht leicht selber verloren.
Die Vergeistigung der Sinnlichkeit heißt Liebe.
Die Antithese ist die enge Pforte, durch welche sich am liebsten der Irrtum zur Wahrheit schleicht.
Müßiggang ist aller Psychologie Anfang.
Was ist mir Erkenntnis! Ich schätze nichts als Antriebe.
Man hasst nicht, so lange man noch gering schätzt, sondern erst, wenn man gleich oder höher schätzt.
Der Krieg ist ein Winterschlaf der Kultur.
Die gewöhnlichste Form des Wissens ist die ohne Bewußtsein. Bewußtheit ist Wissen um ein Wissen.
Gelobt sei, was hart macht! Ich lobe das Land nicht, wo Butter und Honig fließt.
Viele kurze Torheiten – das heißt bei euch Liebe. Und eure Ehe macht vielen kurzen Torheiten ein Ende, als eine lange Dummheit.
Es ist gut, eine Sache sofort doppelt auszudrücken und ihr einen rechten und einen linken Fuß zu geben. Auf einem Bein kann die Wahrheit zwar stehen; mit zweien aber wird sie gehen und herumkommen.
Vernunft ist ein Verhältniszustand verschiedener Leidenschaften und Begehrungen.
Ich liebe den, dessen Seele sich verschwendet, der nicht Dank haben will und nicht zurückgibt: denn er schenkt immer und will sich nicht bewahren.
Alle Dichter und Schriftsteller, welche in den Superlativ verliebt sind, wollen mehr als sie können.
Jede Neuschaffung einer Kultur somit durch starke vorbildliche Naturen, in denen sich die Wahnvorstellungen neu erzeugen.
Die Gewöhnung an Ironie ebenso wie die an Sarkasmus verdirbt übrigens den Charakter. Sie verleiht allmählich die Eigenschaft einer schadenfrohen Überlegenheit: Man ist zuletzt einem bissigen Hunde gleich, der noch das Lachen gelernt hat außer dem Bellen.
Oder ist es das: sich von Eicheln und Gras der Erkenntnis nähren und um der Wahrheit willen an der Seele Hunger leiden?
Ein Bissen Nahrung entscheidet oft, ob wir mit einem hohlen Auge oder hoffnungsreich in die Zukunft schauen.
Lebe so, daß du wünschen mußt, immer wieder zu leben.
Das Hauptelement des Ehrgeizes ist, zum Gefühl seiner Macht zu kommen.
Das Talent manches Menschen erscheint geringer, als es ist, weil er sich immer zu große Aufgaben gestellt hat.
Im Gebirge ist der nächste Weg von Gipfel zu Gipfel: Aber dazu mußt du lange Beine haben. Sprüche sollen Gipfel sein: Und die, zu denen gesprochen wird, Große und Hochwüchsige.
Der, welcher keine Bücher schreibt, viel denkt und in unzureichender Gesellschaft lebt, wird gewöhnlich ein guter Briefschreiber sein.
Der Weise spricht Dem Volke fremd und nützlich doch dem Volke, zieh ich des Weges, Sonne bald, bald Wolke – und immer über diesem Volke!
Die Eltern machen unwillkürlich aus dem Kinde etwas ihnen Ähnliches – sie nennen das Erziehung.
Man wird die Menge nicht eher zum Hosiannarufen bringen, bis man auf einem Esel in die Stadt einreitet.